26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2 5. Dezember 2012 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 25 -<br />

ten“ spielte Simon and Garfunkel, und ließ die Tangotänzer „... in<br />

den Morgen“ über die Bühne schweben.<br />

Das Harmonika-Sound Orchester zog wie immer alle Register<br />

seines musikalischen Könnens. Von Franz Schubert, Jacques<br />

Offenbach über James Last und Pink Floyd bis hin zu Country<br />

Musik. Und beim Pop-Reggea „Nossa Nossa“ hielt es keinen<br />

mehr auf den Plätzen. Viele drängten sich auf die Bühne um mit<br />

<strong>der</strong> Tanzgruppe die Hüften zu schwingen.<br />

So wollte auch in diesem Jahr <strong>der</strong> Beifall des Publikums kein<br />

Ende finden und viele Zugaben wurde gespielt.<br />

Nicht nur allen Akteuren hat es großen Spaß bereitet zu musizieren,<br />

auch aus dem Publikum gab es viel lobende Worte und<br />

Dank für den schönen Abend.<br />

Jetzt gibt es nur ein kurzes Verschnaufen und schon beginnen<br />

die Proben für die vielen Weihnachtskonzerte.<br />

Wünschen wir allen Musikanten und ihren Freunden<br />

eine schöne Adventszeit und weiterhin viel<br />

Freude an <strong>der</strong> Musik.<br />

Erika Schäfer<br />

Hinweis auf einen neuen Englischkurs in Wallwitz für Interessenten<br />

mit sehr geringen Vorkenntnissen:<br />

Englisch für Anfänger, Mittwoch, 19.10 - 20.40 Uhr, Passage<br />

„Café am Park“<br />

09.01. - 27.02.2013. „Newcomer“ können eine unverbindliche<br />

Probestunde unter Tel. 03 45/2 21-33 91 vereinbaren.<br />

Diese Veranstaltungen sind von Februar - Juli in <strong>der</strong> Außenstelle<br />

<strong>Wettin</strong>-Löbejün geplant.<br />

Computer-Einstieg für Senioren, ab 18.02.2013<br />

Englisch für die Reise Wie<strong>der</strong>anfänger, ab 19.02.2013<br />

Fertigung von Windlichtern, ab 18.02.2013<br />

Ostereier aus Filz, ab 04.03.2013<br />

Osterfloristik, ab 15.03.2013<br />

Italienisch für die Reise, ab 25.02.2013<br />

Tai Chi für Fortgeschrittene, ab 16.01.2013<br />

Töpfer - Workshop: Raku-Brand, am 06.04.2013<br />

Verkehrssicherheitsschulung, ab 20.02.2013<br />

Wohnraumgestaltung, am 15.04.2013<br />

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da das Zustandekommen<br />

aller Kurse von <strong>der</strong> Erreichung <strong>der</strong> Mindestteilnehmerzahl<br />

(=10) abhängig ist.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Gerda Ludwig, Alte Kohlenstr. 2, 06193 <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

OT Dößel, Tel. 03 46 07/2 19 62 o<strong>der</strong><br />

Kreisvolkshochschule Saalekreis, Oleariusstr. 7, 06108 Halle,<br />

Tel. 03 45/2 21-33 92<br />

Internet: www.kvhs-saalekreis.de,<br />

E-Mail: kvhs@saalekreis.de<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

im Monat Dezember 2012<br />

Kreisvolkshochschule Saalekreis<br />

Außenstelle <strong>Wettin</strong>-Löbejün<br />

Neues Programmheft für Frühjahr 2013<br />

Das Gesamtangebot Frühjahr 2013 ist ab 15. Dezember unter<br />

www.kvhs-saalekreis.de zu finden.<br />

Mit Beginn des neuen Jahres wird die Programmheftbroschüre<br />

an den bekannten Stellen (<strong>Stadt</strong>verwaltungen, bei Ortsbürgermeistern<br />

und in Bibliotheken, Arztpraxen und einigen Geschäften)<br />

ausgelegt.<br />

Angedacht<br />

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,<br />

und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!<br />

(Jesaja 60,1)<br />

Unser Leben ist ein wenig vergleichbar dem <strong>der</strong> Hirten von Betlehem.<br />

Wie sie harren wir manchmal aus im Dunkeln, sorgen<br />

uns um die, die uns anvertraut sind, fühlen uns ausgegrenzt,<br />

stöhnen unter <strong>der</strong> Last des Alltags.<br />

Wir teilen ihre Hoffnungen, manchmal ihre Ängste und kennen<br />

auch ihre Resignation. Wir wissen um die Mächte, die unser Leben<br />

bestimmen und an denen wir nichts än<strong>der</strong>n können, wie<br />

sie vielleicht um den Kaiser in Rom und Herodes wussten. Wir<br />

wie sie sind „kleine Lichter“, die nur kleine Lichter entzünden<br />

können - seien es Kerzen in einer Kirche o<strong>der</strong> ein Lagerfeuer auf<br />

dem Feld. Wir selbst sind nicht das Licht, das es wirklich hell<br />

werden lässt.<br />

Doch uns wie ihnen gilt die Verheißung des Jesaja, die wahr wurde<br />

und wahr wird am Heiligen Abend. Unser Licht, Gott, kommt<br />

und seine Herrlichkeit erscheint über den Menschen. Zunächst<br />

auf einem Feld vor Betlehem und dann über dem Stall in <strong>der</strong><br />

Krippe. Dieses Licht erlischt nicht mehr. Es verdunkelt sich am<br />

Karfreitag, um dann umso heller am Ostermorgen zu strahlen.<br />

Ja, Weihnachten leiht sich sein Licht von Ostern. Im Advent machen<br />

wir uns auf einen Weg, <strong>der</strong> Ostern zum Ziel führt, weil uns<br />

Ostern verheißt, einst auch die Dunkelheit des Todes zu überwinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!