26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 05.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2 5. Dezember 2012 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 35 -<br />

Zum Abschluss stand in einem Burggewölberaum vorbereitete<br />

Hexensuppe. Vielleicht können einige Kin<strong>der</strong> davon erzählen<br />

von dem uralten <strong>Wettin</strong>er Fürstengeschlecht.<br />

Wir möchten uns im Namen <strong>der</strong> Eltern noch einmal ganz herzlich<br />

bei Fr. Sterz mit ihrem Team bedanken und freuen uns auf eine<br />

weitere Zusammenarbeit. Auch ein Dankeschön an Hr. Ullrich!<br />

Er hat viele Arbeiten auf unserem Spielplatz durchgeführt.<br />

Die gesammelten Kastanien werden wir traditionell an kalten Tagen<br />

den Tieren in <strong>der</strong> Natur zur Futterkrippe bringen.<br />

Das Jahr geht zu Ende, alle freuen sich auf das Weihnachtsfest,<br />

das gemeinsame Plätzchenbacken, die Kin<strong>der</strong> freuen sich auf<br />

die Fahrt zum Steintor zur jährlichen Weihnachtsrevue. Als Jahresabschluss<br />

laden wir alle Kin<strong>der</strong> und Eltern unserer Einrichtung<br />

in die Kita am Mittwoch, 12. Dezember 2012 von 15.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr zu einem „Kleinen Weihnachtsmarkt“ ein. Ich verrate<br />

nur, dass Herr Ziegler mit seiner Pferdekutsche o<strong>der</strong> -schlitten?<br />

den Weihnachtsmann zu uns bringen wird. Nun seid gespannt<br />

auf die vielen Heimlichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Adventsnachmittag. Nicht<br />

zu vergessen, die Zusammenarbeit mit dem Betreuungszentrum<br />

„Am Merbitzer Berg“. Die Kin<strong>der</strong> werden für euch an einem<br />

Nachmittag Adventslie<strong>der</strong> singen und ihr seid herzlich eingeladen<br />

zu unserem Weihnachtsmarkt.<br />

Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit für die geleistete Arbeit<br />

für die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita „Villa Naseweis“ im Jahr 2012:<br />

- allen Sponsoren<br />

- unserem fleißigen Kuratorium<br />

- allen Eltern<br />

- <strong>der</strong> Bürgermeisterin mit ihrem Team<br />

- dem <strong>Stadt</strong>rat, dem Ortschaftsrat<br />

- <strong>der</strong> Feuerwehr Domnitz<br />

In diesem Sinne wünschen wir all unseren Lesern einen ruhigen,<br />

besinnlichen Ausklang des Jahres. Alles Gute für 2013.<br />

Ihr Erzieherteam<br />

Zu unserer jährlichen Seniorenweihnachtsfeier, im Gemein<strong>der</strong>aum<br />

Dornitz am 15.12.2012, um 15.00 Uhr laden wir, <strong>der</strong><br />

Dornitzer Landverein e. V. zum gemütlichen Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen ein.<br />

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Sylvio Ziegler<br />

Dornitzer Landverein e. V.<br />

Das erste Jahr Domnitzer Feuerwehrverein<br />

In wenigen Wochen ist das Jahr schon wie<strong>der</strong> vorüber und so<br />

wird es Zeit für eine kurze Bilanz unseres noch jungen Vereins.<br />

Mit <strong>der</strong> Gründung des Domnitzer Feuerwehrvereins am 24.9.2011<br />

begann ein neues Kapitel in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Domnitzer Feuerwehr.<br />

Nicht mehr die Gemeinde, sprich unsere alte junge <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wettin</strong>-Löbejün, ist für alles rund um die Feuerwehr verantwortlich,<br />

son<strong>der</strong>n es gibt für bestimmte Aktivitäten einen Verein.<br />

Die <strong>Stadt</strong> als Träger <strong>der</strong> Feuerwehr ist für den gesamten Dienstbetrieb<br />

verantwortlich, das heißt für einsatzbereite Technik,<br />

Löschwasser, die Ausstattung <strong>der</strong> Kameraden, <strong>der</strong>en Ausbildung<br />

und Weiterqualifizierung usw.<br />

Alle an<strong>der</strong>en Aktivitäten, die bis 2010 in Verantwortung und Finanzierung<br />

durch die Gemeinde Domnitz finanziert und durch die Kameraden<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr organisiert und realisiert wurden, werden<br />

ab jetzt durch den Feuerwehrverein alleinverantwortlich durchgeführt.<br />

Dazu gehören alle kulturellen Veranstaltungen wie das Gemeinde-<br />

bzw. alle fünf Jahre das Feuerwehrfest, Tage <strong>der</strong> offenen<br />

Tore, Skatturniere, Radtouren <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr u. a. m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!