26.07.2014 Aufrufe

„Menschen im Kiez“ begrüßen die Mieter aus Stadt und Land

„Menschen im Kiez“ begrüßen die Mieter aus Stadt und Land

„Menschen im Kiez“ begrüßen die Mieter aus Stadt und Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... <strong>und</strong> Rätselhaftes<br />

Frank Zander <strong>und</strong> sein<br />

gefüllter Zander mit Dillgurken<br />

Zutaten für vier Personen:<br />

1 Zander ca. 600 g, 200 g Blattspinat,<br />

3 Eigelb, 1 fein gehackte Sardelle, 1 geriebenes<br />

Brötchen, Bechamelbindung,<br />

2 fein geschnittene Schalotten, 1 EL<br />

Butter, 1 gequetschte Knoblauchzehe,<br />

1 EL Mehl, 1 Prise Muskat, 1/2 l Milch,<br />

Gurkengemüse, 300 g Gurken (möglichst<br />

kleinere Gartengurken), 30 g<br />

Butter oder 2 EL Olivenöl, 2 fein gehackte<br />

Schalotten, 1 Zehe Knoblauch,<br />

1/2 l Gemüsebrühe, 4 Dillblüten,<br />

Pfeffer, Salz<br />

Zubereitung:<br />

Für <strong>die</strong> Bechamelsauce <strong>die</strong> Schalotten<br />

<strong>und</strong> den Knoblauch in der<br />

Butter anschwitzen, mit Mehl<br />

überstäuben <strong>und</strong> mit der Milch<br />

aufgießen. Mit dem Schneebesen<br />

glattrühren, Muskat zugeben <strong>und</strong><br />

5 Minuten durchkochen.<br />

Den Zander möglichst schon be<strong>im</strong><br />

Händler schuppen lassen. Normalerweise<br />

wird <strong>die</strong>ser Süßwasserfisch,<br />

wenn er <strong>aus</strong> deutschen Gewässern<br />

stammt, mit Innereien geliefert. Den<br />

<strong>aus</strong>genommenen Fisch <strong>aus</strong>waschen<br />

<strong>und</strong> trocken tupfen. Von innen kräftig<br />

pfeffern <strong>und</strong> salzen.<br />

Den Spinat in Salzwasser kurz blanchieren,<br />

etwas <strong>aus</strong>kühlen lassen <strong>und</strong><br />

in einem Tuch gut <strong>aus</strong>drücken. Den<br />

Spinat so mit der Bechamelsauce<br />

übergießen, dass alle Blätter von der<br />

Sauce ummantelt sind, überschüssige<br />

Sauce beiseite stellen.<br />

Drei Eigelb, <strong>die</strong> Sardellen <strong>und</strong> das geriebene<br />

Brötchen unter den Spinat<br />

ziehen. Abschmecken.<br />

Die Mischung in den Fisch füllen <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong>sen mit Bindfaden umwickeln.<br />

Pfeffern, salzen <strong>und</strong> in einer gebutterten<br />

Gratinform 40 Minuten in<br />

den Ofen schieben.<br />

Für das Gurkengemüse <strong>die</strong> Gurken<br />

Lieblings-Rezepte<br />

schälen, entkernen <strong>und</strong> würfeln.<br />

Die Schalotten in etwas Butter oder<br />

Olivenöl hellbraun rösten.<br />

Den gequetschten Knoblauch <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Gurkenstücke zugeben <strong>und</strong> alles<br />

bei großem Feuer gut durchschwenken.<br />

Langsam braten <strong>und</strong><br />

<strong>im</strong>mer wieder mit etwas Gemüsebrühe<br />

ablöschen.<br />

Die restliche Bechamelsauce <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Dillblüten zu den Gurken geben,<br />

mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer abschmecken<br />

<strong>und</strong> soweit einkochen, dass<br />

eine sämige Sauce <strong>die</strong> Gurkenstücke<br />

umgibt. Guten Appetit.<br />

Neuköllner Namen<br />

G K D M Y J H V K Q S C O T Z<br />

Y A N I U E N J K C R F C G T<br />

T R A Z T A L P N N A M R E H<br />

K L L B A B C H B B G O E W I<br />

Ö M D U H P A R V T P E G L J<br />

R A N C W X I G O I L Z K G W<br />

N R U K K T P S U L W O D U R<br />

E X T O Z V M S A B B A T S K<br />

R P D W V Y S N R I X D O R F<br />

P L A N E T E N S T R A S S E<br />

A A T K A N G R E B L L O R Q<br />

R T S D N H A S E N H E I D E<br />

K Z T O M F E X H D P M G J W<br />

X Q S N Q E G W H J M U C Q X<br />

A B B C M S A O G I X A P E V<br />

In dem Rätsel sind 14 Begriffe versteckt, <strong>die</strong> mit dem Bezirk<br />

Neukölln etwas zu tun haben. Sie können waagerecht, senkrecht,<br />

diagonal, vor- oder rückwärts geschrieben sein – mindestens<br />

zehn müssten Sie finden! Bei richtiger Lösung entscheidet<br />

das Los. Der Gewinn: Das Buch „Bauwerke <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Welt bewegten“. Einsendeschluss ist der 1. August 2008.<br />

Adresse: STADT UND LAND, Öffentlichkeitsarbeit, Werbellinstraße<br />

12, 12053 Berlin, E-mail: info@stadt<strong>und</strong>land.de<br />

Zu Elvis kommen jetzt<br />

noch „Paul and Friends“<br />

Im August erwartet<br />

<strong>die</strong> Zuschauer<br />

<strong>im</strong> Estrel<br />

Berlin eine<br />

besonders große<br />

musikalische Vielfalt.<br />

Die bekannten<br />

Specials „Elvis –<br />

Die Show“ <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

ABBA Story „Thank<br />

you for the music“<br />

werden erneut auf der Bühne des Festival Centers zu sehen<br />

sein. Neu <strong>im</strong> Programm ist „Paul and friends“: Eine<br />

musikalische Hommage an den Ex-Beatle Paul McCartney.<br />

Unter dem Motto „Estrel goes Classic“ <strong>die</strong> Künstler<br />

von „Paul and friends“, „Elvis – Die Show“ <strong>und</strong> der „Thank<br />

you for the music“ werden an zwölf Terminen vom „Classical<br />

Mystery Tour Orchestra“ begleitet.<br />

Kartenpreise zwischen 19 bis 48 Euro, Spielzeiten <strong>und</strong><br />

Karten unter Ticket-Hotline: 030/ 6831-683 oder unter<br />

www.stars-in-concert.de. Unter dem Stichwort: „Show-<br />

Event“ erhalten Sie 20 % Ermäßigung (10% Ticketermäßigung<br />

+ Erlass der 10%igen VVK). Das Angebot ist für alle<br />

Vorstellungen außer Freitag- <strong>und</strong> Samstagabend gültig<br />

<strong>und</strong> je nach Verfügbarkeit zu verstehen.<br />

STADT UND LAND • MIETER Journal Nr. 21 • Juli 2008<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!