10.09.2014 Aufrufe

LEUCHTTURM

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LEUCHTTURM</strong><br />

18<br />

Der Arbeitskreis Ostfriesische Hochschultage<br />

Hasso<br />

Rosenthal<br />

Anmeldung bei:<br />

Der Arbeitskreis „Ostfriesische<br />

Hochschultage der<br />

Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft“, eine Arbeitsgemeinschaft<br />

aller ostfriesischen<br />

Kreise der GEW, bereitete die<br />

kommenden Hochschultage in<br />

Aurich vor. Die sind im März<br />

(Termine: Donnerstag-Freitag;<br />

7./8. März 2013 mit dem pädag.<br />

Lehrstuhl der Uni Osnabrück)<br />

Manche Schulen fahren komplett<br />

an einem Tag als Schilf-<br />

Regionales Pädagogisches Zentrum, Ostfriesische<br />

Landschaft, Fischteichweg 16, 26603 Aurich<br />

E-Mail: willms@ostfriesischelandschaft.de<br />

Fax: 04941-1799-74 Tel: 04941-1799-46<br />

Tagung hin.<br />

Leitbegriffe der Veranstaltungen:<br />

Diagnostik und individuelles<br />

Fördern, Grundwissen, Allgemeinbildung<br />

und Grundfertigkeiten,<br />

Bewegungserziehung, Historisches<br />

Lernen, Naturwissenschaften,<br />

Gesprächs- und literarische<br />

Bildung, Werteerziehung<br />

und Regeln, praktisches Lernen.<br />

Außerdem gibt es wieder eine<br />

große Schulbuch- und Medienausstellung.<br />

Tagungsort: Europahaus Aurich.<br />

Das Europahaus haben wir<br />

komplett gemietet. Nicht-GEW-<br />

Mitglieder zahlen 20 Euro<br />

Tagungsbeitrag.<br />

Donnerstagabend (7.3.2013)<br />

gibt es eine bildungspolitische<br />

Veranstaltung „Die Lust am<br />

Lernen und Denken wecken -<br />

Was können Kindergarten und<br />

Schule jeweils beitragen?“ (Prof.<br />

Dr. Ulrike Graf - Universität<br />

Osnabrück)<br />

Auf dem Gruppenfoto sind: (vorn v. l.) Ronald Wilts, Gudrun Jacobs,<br />

Hans-Peter Schröder, Ahmed Chaker; (stehend v. l.) Ubbo Voss,<br />

Alexander Wiebel, Detlef Spindler, Franziska Petzold, Hasso<br />

Rosenthal, Jürgen Richter<br />

27. Ostfriesischen Hochschultage<br />

2013<br />

Wir freuen uns, auch 2013 Lehrerinnen,<br />

Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern ein<br />

interessantes Angebot machen zu können, das<br />

diesmal „Die Lust am Denken und Lernen“ als<br />

Thema hat. Unsere Hauptanliegen für die<br />

berufliche Weiterbildung sind damit, Informationen<br />

zum Stand der pädagogischen<br />

Forschung zu hören und erfolgreiche Modelle<br />

pädagogischen Handelns kennenzulernen – die<br />

Probleme mit der praktischen und auch der<br />

politischen Umsetzung zu diskutieren. Wir<br />

konnten die Vorstandsvorsitzende des Zentrums<br />

für Lehrerbildung (ZLB) an der<br />

UniversitätOsnabrück, Frau Prof. Dr. Ingrid<br />

Kunze, gewinnen, mit ihrem Team dieses<br />

n Urlaubsantrag sofort stellen!<br />

n Anmeldung bis 20.2.13<br />

anspruchsvolle Programm zu erstellen. Wir hoffen<br />

sehr, hiermit die beiden Grundanliegen unserer<br />

gewerkschaftlichen Arbeit voranzutreiben: Verbesserung<br />

der Arbeitsbedingungen und Weiterentwicklung<br />

des Bildungswesens. Die meisten Veranstaltungen sind<br />

zweimal angeboten – am Donnerstag und am Freitag.<br />

Damit gibt es mehr Auswahl und eine bessere<br />

Verteilung.<br />

(Jürgen Richter, Vorsitzender des AK Ostfriesische<br />

Hochschultage)<br />

Die Lust am Denken und Lernen<br />

Denken und Lernen werden häufig zuerst mit<br />

Anstrengung und Mühe in Verbindung gebracht. Viel<br />

Aufmerksamkeit ist derzeit darauf gerichtet, wie man<br />

Leistung und Leistungsfähigkeit messen und gezielt<br />

steigern kann. Darüber sollte nicht vergessen werden,<br />

welche produktive Kraft in der kindlichen Neugier<br />

steckt, in der unbändigen Lust am Entdecken und an<br />

kreativer Tätigkeit, in der Erfahrung, ein Problem<br />

gelöst zu haben und mehr zu können. Diese Tagung<br />

macht mit aktuellen Erkenntnissen und Diskussionen<br />

aus Fachdidaktiken und Erziehungswissenschaften<br />

bekannt und zeigt vielfältige Hilfen und Vorschläge für<br />

Unterricht und Erziehung.<br />

(Prof. Dr. Ingrid Kunze, Vors. Zentrum für Lehrerbildung der<br />

Universität Osnabrück)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!