27.09.2014 Aufrufe

PDF Version - Snowsport Tirol

PDF Version - Snowsport Tirol

PDF Version - Snowsport Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Snowsport</strong><br />

Der Magie des Winters kann sich in diesen Wochen kaum jemand,<br />

der sich gerne in den Bergen bewegt, entziehen. Traumhaft<br />

verschneit präsentieren sich heuer unsere Alpen und wer<br />

viel auf <strong>Tirol</strong>s Pisten unterwegs ist, der erlebt Menschen, deren<br />

Glückszustände direkt an die Emotion des Naturerlebnisses<br />

gekoppelt sind. Die eigene Person und wohl auch die eigenen<br />

Kräfte im Durchmessen des weißen Raums hautnah zu spüren,<br />

scheint angesichts einer taumelnden Welt als individuelle Stabilisation<br />

wohltuend. Hinaus aus dem komplexen, vielfach längst<br />

unverständlichen Wirtschaftsleben, hin zur Kraft der Natur,<br />

zum verständlichen Glücksgefühl, zur kostbaren, weil positiven<br />

Emotion.<br />

In dieser wunderbaren Winterwelt „erfahren“ die modernen<br />

Schneesportlehrer im wahrsten Sinne des Wortes einen hohen<br />

Stellenwert. Denn die heutigen Konsumgewohnheiten der<br />

Wintersportgäste ändern sich naturgemäß angesichts der immer<br />

knapper werdenden Urlaubszeit nicht. Zur rechten Zeit immer<br />

das richtige Erlebnis bieten – so lautet Anspruch und Motto<br />

zugleich. Wer spontan immer noch kürzer und flexibler verreist,<br />

der will vieles – auch immer Extremeres - im Zeitraffer erleben.<br />

Die richtige trendbewusste Ausrüstung, das Skifahren-Lernen<br />

in drei Tagen, die perfekte Routenwahl im freien Skiraum, den<br />

unbefahrenen Pulverhang, die Sicherheit beim „Freeriding“, das<br />

wärmere Paar Handschuhe bei klirrender Kälte, die mehrsprachige<br />

Vertrauensperson, das ausgelassene Après-Ski aber auch<br />

die Gourmettipps für Feinschmecker – die Anspruchshaltung<br />

der Konsumenten ist gleichermaßen komplex wie spontan.<br />

Längst hat sich der Schneesportlehrer der Gegenwart zum vielseitigen<br />

Wegbegleiter der Gäste entwickelt, zum serviceorientierten<br />

Wintermagier, der Sehnsüchte stillt und jene Erlebnisse<br />

vermittelt, die auch noch zuhause in der Erinnerung nachhaltig<br />

Emotionen entfalten.<br />

Wenn es stimmt, dass die Zukunft in der Dienstleistungsgesellschaft<br />

liegt, dann ist dem modernen Skilehrer bzw. der<br />

Skilehrerin ein sehr gutes Zeugnis auszustellen. Denn die<br />

unterschiedlichsten Wünsche unserer Gäste zwischen Komfort,<br />

(Extrem-)Erlebnis und Sicherheit brauchen bestens geschulte,<br />

fachlich versierte aber auch in ihrer sozialen Kompetenz ausgereifte<br />

Persönlichkeiten mit Führungsqualität. Auf der Suche<br />

nach dem perfekten Wintertag sind die Schneesportlehrer<br />

daher vielfach als Wegbegleiter der Gäste nicht mehr wegzudenken.<br />

Und wer in diesem Bereich reüssiert, wird sich auch<br />

in seinem späteren beruflichen Fortkommen möglicherweise<br />

leichter tun.<br />

Maximum an Qualität.<br />

Die perfekte Dienstleistung ist im Tourismus also gefragter<br />

denn je. Wer den vielschichtigen Wandel vom klassischen<br />

Skilehrer-Typus zum weltgewandten, polysportiv ausgebildeten<br />

Schneesportlehrer detailliert beobachtet hat, der kann an dieser<br />

Stelle den mehr als 270 <strong>Tirol</strong>er Skischulen und 7.000 SkilehrerInnen/SchneesportlehrerInnen<br />

nur Respekt zollen. Auch im<br />

Management der modern geführten und mittlerweile längst<br />

multikulturellen Skischulen wird viel geleistet. Mit einem<br />

Minimum an Infrastruktur gelingt hier immer wieder ein Maximum<br />

an Dienstleistungsqualität. Wöchentliche Skishows auf<br />

höchstem Perfektionsniveau und Schneesportbegleiter, die im<br />

direkten Umgang mit Menschen aus aller Welt mit Persönlichkeit<br />

und Professionalität überzeugen, mögen als Beleg für diese<br />

erfreuliche Entwicklung gelten.<br />

„Service is our success!“ Der altbekannte Werbespruch einer<br />

Fluglinie steht stellvertretend für das anhaltende Imagehoch der<br />

„Skilehrer“. Und das ist gut so. Denn nur so wird die Begeisterung<br />

für den Wintersport, von der wir alle profitieren, immer<br />

wieder neu entfacht!<br />

Ein Kommentar von<br />

Josef Margreiter,<br />

Direktor<br />

<strong>Tirol</strong> Werbung<br />

"Zur rechten Zeit immer das richtige Erlebnis bieten – so lautet<br />

Anspruch und Motto zugleich. Wer spontan immer noch kürzer<br />

und flexibler verreist, der will vieles – auch immer Extremeres<br />

- im Zeitraffer erleben."<br />

"Längst hat sich der Schneesportlehrer der Gegenwart zum vielseitigen<br />

Wegbegleiter der Gäste entwickelt, zum serviceorientierten<br />

Wintermagier, der Sehnsüchte stillt und jene Erlebnisse<br />

vermittelt, die auch noch zuhause in der Erinnerung nachhaltig<br />

Emotionen entfalten."<br />

"Wer den vielschichtigen Wandel vom klassischen Skilehrer-Typus<br />

zum weltgewandten, polysportiv ausgebildeten<br />

Schneesportlehrer detailliert beobachtet hat, der kann an dieser<br />

Stelle den mehr als 270 <strong>Tirol</strong>er Skischulen und 7.000 SkilehrerInnen/SchneesportlehrerInnen<br />

nur Respekt zollen."<br />

(QUELLE <strong>Tirol</strong> Werbung, Erstveröffentlichung im Tourismusmagazin<br />

Saison Ausgabe 01/2012)<br />

snowsport tirol 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!