27.09.2014 Aufrufe

PDF Version - Snowsport Tirol

PDF Version - Snowsport Tirol

PDF Version - Snowsport Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der<br />

nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.<br />

Alexander Graham Bell<br />

"Wer Visionen hat, sollte lieber gleich zum Arzt gehen!"<br />

Die Aussage dieses Zitats vom ehemaligen Bundeskanzler<br />

Dr. Franz Vranitzky kann ich nicht teilen.<br />

Im Gegenteil: Meiner Meinung nach wäre jeglicher Fortschritt<br />

in der Gesellschaft und Wirtschaft ohne Visionen<br />

und das Streben nach deren Umsetzung nicht möglich<br />

gewesen bzw. nicht möglich. Natürlich ist es einfacher<br />

und gefahrloser - dem Eingangszitat von Alexander Graham<br />

Bell folgend - im Leben immer nur vorgezeichnete<br />

Wege zu beschreiten, als neue Wege zu suchen und zu<br />

gehen. Dies gilt für alle Lebensbereiche, aber insbesondere<br />

für Tätigkeiten, die man als Träger von öffentlichen<br />

Funktionen ausübt.<br />

In meiner Tätigkeit als Präsident des <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverbandes<br />

bin ich nie den einfachen, bequemen Weg<br />

gegangen, sondern habe immer versucht, gemeinsam mit<br />

meinen Mitstreitern im Landesausschuss, den Bezirksvertretern,<br />

den AusbildungsleiterInnen und dem Team in<br />

der Geschäftsstelle, das <strong>Tirol</strong>er Skischul- und Skilehrwesen<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Die Herausforderungen der Zukunft und die Bewältigung<br />

der Aufgaben von Heute wären ohne einer starken<br />

Interessensvertretung, wie sie der <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverband<br />

darstellt, nicht zu bewältigen. Der <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverband<br />

bietet durch eigene Experten und seinen<br />

externen Partnern ein großes Fachwissen in den wesentlichen<br />

rechtlichen Angelegenheiten, wie beispielsweise im<br />

Berufsrecht, im Arbeits- und Sozial(versicherungs)recht,<br />

im Steuerrecht und im EU-Recht. Wir sind in diesen<br />

Bereichen auch für die Zukunft gut gerüstet.<br />

Wesentlich dafür ist auch unsere Arbeit im nationalen<br />

und internationalen Skilehrwesen in verschiedenen Funktionen.<br />

Die Geschäftsstelle des <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverbandes<br />

ist auch der Sitz und der Schaltkreis des Österreichischen<br />

Skischulverbandes und des Europäischen Berufsskilehrerverbandes,<br />

denen ich als Präsident vorstehen darf.<br />

Die Arbeiten in diesen Organisationen sind für unsere<br />

Mitglieder und für die Absicherung des Berufes sehr<br />

wertvoll.<br />

Mit der Schaffung eines eigenen Kompetenz-/Ausbildungszentrums<br />

werden wir auch im Aus- und<br />

Fortbildungswesen völlig neue Maßstäbe setzen, um<br />

die Zukunft des <strong>Tirol</strong>er Skischul- und Skilehrwesens<br />

bestmöglich absichern und gestalten zu können. Dieses<br />

Projekt ist ein positives Beispiel für die Verwirklichung<br />

einer Vision; für den <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverband der größte<br />

Meilenstein seit seinem Bestehen und ein Zeichen des<br />

Erfolgs der unermüdlichen, idealistischen Arbeit seiner<br />

Funktionäre und MitarbeiterInnen. In diesem Sinne<br />

hoffe ich auf die Umsetzung noch vieler Visionen.<br />

Ich wünsche Ihnen nach einer langen und insgesamt erfolgreichen<br />

Wintersaison einen erholsamen Sommer und<br />

viel Kraft und Freude für die kommende Saison.<br />

Ihr Richard Walter<br />

Präsident des <strong>Tirol</strong>er Skilehrerverbandes<br />

snowsport tirol 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!