19.10.2014 Aufrufe

Marktentwicklung 2012.pdf - NachhaltigWirtschaften.at

Marktentwicklung 2012.pdf - NachhaltigWirtschaften.at

Marktentwicklung 2012.pdf - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innov<strong>at</strong>ive Energietechnologien in Österreich – <strong>Marktentwicklung</strong> 2012<br />

allem per Lkw nach Italien. Rund 30.000 t/a werden importiert, siehe Abbildung 5.9.<br />

In den letzten Jahren war der Pelletpreis sehr stabil und lag für 15 kg-Packungen<br />

durchschnittlich bei €4,10 inkl. MwSt, siehe Larranaga (2013).<br />

Abbildung 5.9: Pelletsverbrauch, -import und export in Spanien 2006 – 2012.<br />

Quelle: Larranaga, 2013<br />

Der Schweizer Pelletsmarkt ist geprägt durch knapp 20 kleine (unter 6.000 t/a) und<br />

lediglich 5 größere Pelletsproduzenten (über 6.000 t/a). Vorwiegender Grund hierfür<br />

ist, dass die Konsumenten Pellets aus regionaler Versorgung bevorzugen. Wie in<br />

Abbildung 5.10 dargestellt, lag das gesamte Produktionsvolumen in 2012 bei<br />

150.000 t, dabei ist bei einer Kapazität von 275.000 t/a noch viel Potential<br />

realisierbar. Der Pelletsverbrauch in der Schweiz liegt bei etwa 182.000 t/a, womit<br />

einige Mengen importiert werden müssen. Insgesamt 84 % Pellets werden von<br />

Kleinverbrauchern konsumiert, siehe Caminada (2013).<br />

Abbildung 5.10: Pelletsproduktion, -kapazität und Handelsbilanz in der Schweiz.<br />

Quelle: Caminada 2013<br />

Seite 46 von 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!