21.10.2014 Aufrufe

JAHRE STANDORT SCHWEIZ

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trends<br />

12<br />

IMMOBILIEN BUSINESS_10/2014<br />

Ende der Fahnenstange<br />

Immobilienfinanzierung – Hypothekarkredite sind so billig wie nie<br />

zuvor. Jetzt sehen Experten die Trendwende kommen und raten Investoren,<br />

sich die aktuell niedrigen Zinsen langfristig zu sichern.<br />

Von Richard Haimann, Bild: PD<br />

Moody’s: schlechte Noten fürs Schweizer Bankensystem<br />

Die Mitteilung war kurz, schlug aber<br />

bei Immobilienfinanzierungsexperten<br />

wie eine Bombe ein: In einer nur<br />

530 Wörter umfassenden Notiz senkte<br />

die US-Ratingagentur Moody's jüngst<br />

ihren Ausblick für das Schweizer<br />

Bankensystem von stabil auf negativ.<br />

Grund hierfür, liessen die Analysten<br />

in New York wissen, seien die jüngsten<br />

Schritte der Politiker in Bern «zur<br />

Umsetzung eines Konzepts, das eine<br />

Lastenteilung mit den Gläubigern im<br />

Rahmen der Abwicklung zahlungsunfähiger<br />

inländischer Banken vorsieht».<br />

Damit sinke die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass die Bundesregierung «Gläubigern<br />

im Bedarfsfall Unterstützung zukommen<br />

lassen wird».<br />

Sechs Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise<br />

werden die Karten im europäischen<br />

Bankensektor neu gemischt – mit<br />

erheblichen Konsequenzen für Immobilieninvestoren.<br />

Was die Schweizer Regierung<br />

gerade auf den Weg bringt, ist<br />

in der EU bereits beschlossene Sache:<br />

Schon vergangenes Jahr einigten sich<br />

Vertreter von EU-Kommission, Europaparlament<br />

und Europarat auf neue Regeln<br />

zur Rettung und Abwicklung angeschlagener<br />

Banken. Damit Regierungen<br />

bei einer neuen Krise nicht erneut milliardenschwere<br />

Rettungspakete mit<br />

Steuergeldern schnüren müssen, sollen<br />

von 2016 an Aktionäre der Institute<br />

und Zeichner ihrer Anleihen mit ihrem<br />

Kapital im Fall des Falles haften. Dies<br />

zwinge die Institute, «Geld für schwere<br />

Zeiten zur Seite zu legen», ist der EU-<br />

Finanzkommissar Michel Barnier überzeugt.<br />

Die Zeit der billigen<br />

Hypothekarzinsen geht zu Ende<br />

Die Brüsseler Entscheidung brachte<br />

Ende vergangenen Jahres die Aktienkurse<br />

der grossen Finanzkonzerne innerhalb<br />

der EU unter Druck, während<br />

jene von Schweizer Banken zum Teil<br />

kräftig anzogen. Allein die UBS-Aktie<br />

legte von Anfang Dezember 2013 bis<br />

Mitte Januar dieses Jahres um 17 Prozent<br />

zu. Seit die Regierung in Bern ihre<br />

Reformpläne vorgestellt hat, geht es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!