22.10.2014 Aufrufe

Sarah Lehmann 2013 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Sarah Lehmann 2013 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Sarah Lehmann 2013 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Beispielhafte Protokollierung des Schwellentests<br />

Das Minus kennzeichnet die falsch zugeordneten, das Kreuz die<br />

richtig erkannten Tripletts. Die roten Kreise verdeutlichen die<br />

Wendepunkte. Beginnend mit Stufe 16 wurde die Präsentation der<br />

Tripletts begonnen. Bei Stufe 12 wurde der richtige Stift einmal<br />

erkannt, in der erforderlichen Wiederholung der Einheit wurde jedoch<br />

ein Fehler gemacht. Stufe 10 wurde zweimal richtig zugeordnet und<br />

bildete somit den ersten Wendepunkt. Von diesem aus wurden die<br />

Duftstoffkonzentrationen nun gesenkt, bis eine Stufe nicht mehr richtig<br />

erkannt wurde. Von diesem zweiten Wendepunkt aus wiederholte sich<br />

die Messung nun mit einer Erhöhung der Konzentration bis zum<br />

zweimaligen Erkennen usw. bis sieben Wendepunkte gebildet waren.<br />

Der Mittelwert der letzten vier Wendepunkte bildet den Schwellenwert:<br />

(12+11+12+10)/4=11,25<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10 xx xx xx<br />

11 xx x- xx xx x-<br />

12 x- - - -<br />

13<br />

14 -<br />

15<br />

16 -<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!