22.10.2014 Aufrufe

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGSHINWEISE | TV-TIPPS 23<br />

Ausgabe 13 / 22. Juni 2012<br />

Gesundheit und mehr...<br />

VERANSTALTUNGEN IN LEIPZIG 22. 06. 12 BIS 05. 07. 12<br />

TV-TIPPS<br />

Freitag, 22.06.12<br />

Gohliser Schlösschen, Tel. 589690,<br />

Menckestr. 23; Festsaal 20 Uhr: Diese<br />

Sehnsucht in mir, Zarah Leander-Abend,<br />

Sommertheater.<br />

Grassi – Museum für Musikinstrumente<br />

der Universität <strong>Leipzig</strong>, Tel. 9730750, Johannisplatz<br />

5-11; 19.30 Uhr: Alte Musik<br />

Fest, Eröffnungskonzert.<br />

Michaeliskirche, Tel. 5645509, Nordplatz<br />

14; 20 Uhr: „amarcord meets Los<br />

Otros“ – Ein Renaissancefest.<br />

Parkbühne im Clara-Zetkin-Park, Karl-<br />

Tauchnitz-Str.; 19.30 Uhr: Konzert mit<br />

BOY – Open-Air 2012, sowie Special<br />

Guest.<br />

Uni-Palliativstation, Semmelweisstr. 14;<br />

16-18 Uhr: Tag der Erinnerung für Angehörige<br />

verstorbener Patienten.<br />

Sonnabend, 23.06.12<br />

Funzel, Tel. 9603232, Nikolaistr. 6-10; 15<br />

Uhr, 20 Uhr: Glotze total! Best of Funzel.<br />

Kontinenzzentrum der Uni <strong>Leipzig</strong>, Liebigstr.<br />

20; 10-13 Uhr: Tag der offenen Tür<br />

von versch. teilnehmenden Einrichtungen<br />

(werden im Klinikum ausgeschildert).<br />

<strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle im Kretschmann‘s<br />

Hof, Tel. 9603196, Katharinenstr. 17; 20<br />

Uhr: Hurra, wir bleiben inkompetent!, mit<br />

Franziska Schneider, Hans-Jürgen Silbermann<br />

und Matthias Avemarg.<br />

Revuetheater am Palmengarten, Tel.<br />

2255172, Jahnallee 52; 20.30 Uhr: Ming<br />

Cheng-Show.<br />

Sonntag, 24.06.12<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Brettl im Gambrinus,<br />

Tel. 9613547, Odermannstr. 12; 19 Uhr:<br />

Quarkkeulchen und Goggolohres: Sächsisch,<br />

Sachsen, <strong>Leipzig</strong> und mehr, mit<br />

Steffen Lutz Matkowitz.<br />

Raum der Stille in der Uniklinik, Liebigstr.<br />

20; 10 Uhr: Gottesdienst.<br />

Montag, 25.06.12<br />

academixer, Tel. 21787878, Kupfergasse<br />

2; 20 Uhr: Dynnamid im Bluhd, mit<br />

Anke Geißler und Barbara Trommer.<br />

Moritzbastei, Tel. 702590, Universitätsstr.<br />

9; Schwalbennest 20 Uhr: Der durstige Pegasus,<br />

mit Kornelius Friz, Lisa Byl.<br />

Dienstag, 26.06.12<br />

academixer, Tel. 21787878, Kupfergasse<br />

2; 20 Uhr: Dynnamid im Bluhd, mit<br />

Anke Geißler und Barbara Trommer.<br />

Central Kabarett, Tel. 52903052, Markt<br />

9; 20 Uhr: Friede, Frauen, Eierkuchen,<br />

Gastspiel mit C.-P. Wachenschwanz.<br />

Revuetheater am Palmengarten, Tel.<br />

2255172, Jahnallee 52; 20 Uhr: Zehn<br />

Frauen möcht‘ ich sein, mit K. Troendle.<br />

Zentrum für Psychische Gesundheit<br />

der Uni <strong>Leipzig</strong>, Tel. 9724586, Semmelweisstr.<br />

10; 17 Uhr: Abendbesinnung.<br />

Mittwoch, 27.06.12<br />

Central Kabarett, Tel. 52903052, Markt<br />

9; 20 Uhr: Sachsentaxi: „S gladdschd<br />

glei!“, mit Meigl Hoffmann.<br />

Kabarett SanftWut in der Mädler-Passage,<br />

Tel. 9612346, Grimmaische Str. 2-4;<br />

20 Uhr: Die Sippe auf der Schippe.<br />

Revuetheater am Palmengarten, Tel.<br />

2255172, Jahnallee 52; 20 Uhr: Zehn<br />

Frauen möcht‘ ich sein, mit K. Troendle.<br />

Theater der Jungen Welt, Tel. 4866016,<br />

Der Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle führt die Figur der<br />

„Ostalgie“-Serie weiter und ist nunmehr <strong>als</strong> Günther Zieschong<br />

allein zu Haus. Zu erleben am 28. Juni im academixer-Keller.<br />

Foto: André Kempner<br />

Lindenauer Markt 21; Saal 19.30 Uhr:<br />

Tod eines Handlungsreisenden.<br />

Donnerstag, 28.06.12<br />

academixer, Tel. 21787878, Kupfergasse<br />

2; 20 Uhr: Günther allein zu Haus...,<br />

Gastspiel mit Uwe Steimle.<br />

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, Tel. 9724457,<br />

Semmelweisstr. 10; 19 Uhr: Musik und<br />

Seele, Edward Grieg: Peer Gynt, Suite<br />

für Streichquartett und Klavier zu 4<br />

Händen.<br />

Freitag, 29.06.12<br />

academixer, Tel. 21787878, Kupfergasse<br />

2; 20 Uhr: Rettet die Kaffeefahrt,<br />

mit Carolin Fischer, Anke Geißler, Jörg<br />

Metzner.<br />

Funzel, Tel. 9603232, Nikolaistr. 6-10;<br />

20 Uhr: Lachen bis der Arzt kommt! Best<br />

of Funzel.<br />

+++ Ausstellungen am UKL +++<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie<br />

und Intensivtherapie, Semmelweisstr.<br />

14; „Auf einsamen Pfaden“,<br />

Malerei Sven Arndt (bis 25. August).<br />

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, Tel. 9724457,<br />

Semmelweisstr. 10; Seht was entsteht<br />

– Polycromia die Achte, Malerei,<br />

Grafik, angewandte Kunst und<br />

Fotografie (Dauerausstellung).<br />

Klinik und Poliklinik für Urologie,<br />

Haus 4, Liebigstr. 20; Dämmerung,<br />

Aquarelle von Anne Frühauf (bis 31.<br />

August).<br />

Tagesklinik für kognitive Neurologie,<br />

Haus 2, Liebigstr. 16; „Mein<br />

Mandala“, künstlerisches Projekt<br />

mit Patienten der Tagesklinik (bis 7.<br />

September).<br />

Zentrum für Frauen- und Kindermedizin,<br />

Tel. 9726242, Liebigstr. 20a;<br />

„Eins, zwei, drei, vier Eckstein...“,<br />

Bilderausstellung von Caroline Kober<br />

(bis 27. Juni).<br />

Zentrum für Frauen- und Kindermedizin,<br />

Tel. 9726242, Liebigstr.<br />

20a; Kinderradiologie 17 Uhr: Fensterschau<br />

(Vernissage am 2. Juli).<br />

Parkbühne im Clara-Zetkin-Park, 20 Uhr:<br />

Dieter Thomas Kuhn & Band.<br />

Stadtgebiet, 18-24 Uhr: Lange Nacht der<br />

Wissenschaften <strong>Leipzig</strong> (das komplette<br />

Programm unter www.wissenschaftsnacht-leipzig.de).<br />

Dabei:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Leipzig</strong>. Hörsaal der<br />

Klinik für Augenheilkunde, Liebigstraße<br />

10/14. 18 Uhr. Sondervortrag „Multiresistente<br />

Bakterien – Herausforderung<br />

für die Klinik“.<br />

Sonnabend, 30.06.12<br />

academixer, Tel. 21787878, Kupfergasse<br />

2; 20 Uhr: Rettet die Kaffeefahrt, mit<br />

Carolin Fischer, Anke Geißler und Jörg<br />

Metzner.<br />

Kabarett SanftWut in der Mädler-Passage,<br />

Tel. 9612346, Grimmaische Str. 2-4;<br />

20 Uhr: Die Sippe auf der Schippe.<br />

Krystallpalast Varieté, Tel. 140660, Magazingasse<br />

4; 18 Uhr, 21 Uhr: Bilder einer<br />

Ausstellung, internationale Varietéshow<br />

nach der Musik von Modest Mussorgsky.<br />

Sonntag, 1.07.12<br />

<strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle im Kretschmann‘s<br />

Hof, Tel. 9603196, Katharinenstr. 17; 17<br />

Uhr: Da Capo, mit Burkhard Damrau und<br />

Dieter Richter.<br />

Mendelssohn-Haus <strong>Leipzig</strong>, Tel.<br />

1270294, Goldschmidtstr. 12; 11 Uhr:<br />

Duomatinée mit Sibylle Hesselbarth (Violoncello)<br />

und Edwin Diele (Klavier), Werke<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholy und Gabriel<br />

Fauré.<br />

Raum der Stille in der Uniklinik, Liebigstr.<br />

20; 10 Uhr: Gottesdienst.<br />

Montag, 2.07.12<br />

<strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle im Kretschmann‘s<br />

Hof, Tel. 9603196, Katharinenstr. 17; 20<br />

Uhr: Da Capo, mit Burkhard Damrau und<br />

Dieter Richter.<br />

Parkbühne im Clara-Zetkin-Park, Karl-<br />

Tauchnitz-Str.; 19.30 Uhr: Godsmack.<br />

Dienstag, 3.07.12<br />

Theater der Jungen Welt, Tel. 4866016,<br />

Lindenauer Markt 21; Etage Eins 10 Uhr:<br />

Geschichten vom kleinen König, Puppentheater<br />

ab 3 Jahren.<br />

Zentrum für Frauen- und Kindermedizin,<br />

Tel. 9726242, Liebigstr. 20a; Atrium<br />

15.30-16.30 Uhr: Märchenstunde des Belantis-<br />

und Eventparks, Bühnenstück mit<br />

Märchenerzählerin und Buddel, anschließend<br />

Basteln und Kinderschminken.<br />

Zentrum für Psychische Gesundheit<br />

der Uni <strong>Leipzig</strong>, Tel. 9724586, Semmelweisstr.<br />

10; 17 Uhr: Abendbesinnung.<br />

Mittwoch, 4.07.12<br />

Kabarett SanftWut in der Mädler-Passage,<br />

Tel. 9612346, Grimmaische Str. 2-4;<br />

20 Uhr: Die Sippe auf der Schippe.<br />

Parkbühne im Clara-Zetkin-Park, Karl-<br />

Tauchnitz-Str.; 20.30 Uhr: Olaf Schubert<br />

– „Eimer für alle – die Musketiere“.<br />

Donnerstag, 5.07.12<br />

<strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle im Kretschmann‘s<br />

Hof, Tel. 9603196, Katharinenstr. 17; 20<br />

Uhr: Da Capo.<br />

Paulaner-Palais, Kartentel. 21787878,<br />

Klostergasse 3-5; 20 Uhr: Monogamie ist<br />

auch keine Lösung, mit Rüdiger Rudolph.<br />

Do., 28.06.2012, 21 Uhr,<br />

Hauptsache Gesund, MDR<br />

Thema: Augen<br />

Ab 40 geht es los mit der nachlassenden<br />

Sehkraft. Augenprobleme<br />

betreffen Millionen Menschen<br />

in der zweiten<br />

Lebenshälfte. Und nicht alle<br />

sind einfach mit einer Brille zu<br />

beheben. Für eine der häufigsten<br />

und kompliziertesten Erkrankungen,<br />

die so genannte Altersbedingte<br />

Makuladegeneration<br />

(AMD), sind erst in den letzten<br />

Jahren Medikamente und Therapien<br />

entwickelt worden, die bei<br />

einer bestimmten Form die gefürchtete<br />

Erblindung aufhalten.<br />

Unter anderem auch eine spezielle<br />

Stammzellbehandlung, die<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

bei Makuladegeneration<br />

durchgeführt wird. Außerdem<br />

gehen wir der Frage nach, ob<br />

Weintrauben oder bestimmte<br />

Nahrungsergänzungsmittel der<br />

AMD entgegen wirken können.<br />

Auch bei der Behandlung von<br />

Netzhauterkrankungen oder des<br />

Glaukoms ist die Augenheilkunde<br />

sehr erfolgreich, vorausgesetzt,<br />

die Erkrankung wird rechtzeitig<br />

diagnostiziert. Das<br />

Magazin zeigt zudem eine neue<br />

Behandlungsmöglichkeit für<br />

Menschen, deren Sehnerv<br />

durchtrennt wurde. Forscher der<br />

Universität <strong>Leipzig</strong> haben elektrisch<br />

gesponnene Seidenfasern<br />

entwickelt, auf denen die Nervenfasern<br />

neu zu wachsen beginnen.<br />

Do., 05.07.2012, 21 Uhr,<br />

Hauptsache Gesund, MDR<br />

Thema: Schmerzen<br />

Fibromyalgie, Rheuma oder Arthrose?<br />

Alle diese Krankheiten<br />

bereiten oft unerträgliche<br />

Schmerzen in den Gelenken. Da<br />

jede Krankheit aber anders behandelt<br />

wird, ist eine frühzeitige<br />

Diagnose wichtig. Mit Hilfe von<br />

Rotlicht können Ärzte jetzt erstm<strong>als</strong><br />

Rheumaherde im Körper<br />

viel früher <strong>als</strong> bislang erkennen.<br />

„Hauptsache Gesund“ stellt das<br />

Verfahren und neue Therapieansätze<br />

bei rheumatischen Erkrankungen<br />

vor. Bei Arthrose ist vermutlich<br />

ein bestimmtes Molekül<br />

für die Entstehung verantwortlich.<br />

Gelingt es, dieses auszuschalten,<br />

bleibt der Mensch zukünftig<br />

von Arthrose verschont,<br />

so die Hoffnung der Wissenschaftler.<br />

Bei Mäusen wurde<br />

das Verfahren schon erfolgreich<br />

angewandt. Durch das Edelgas<br />

Radon erzielen manche Ärzte<br />

schmerzlindernde Wirkung bei<br />

Rheuma, Arthrose oder Fibromyalgie.<br />

Aber auch mit dem richtigen<br />

Ernährungsplan können<br />

Schmerzen gelindert werden.<br />

Ute Schönherr befolgt ein solches<br />

Ernährungsprogramm. Als<br />

Botschafterin der Deutschen<br />

Rheumaliga kommt die Popsängerin<br />

live ins Studio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!