02.11.2012 Aufrufe

Die Mikrobielle Brennstoffzelle in Theorie und Praxis

Die Mikrobielle Brennstoffzelle in Theorie und Praxis

Die Mikrobielle Brennstoffzelle in Theorie und Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Mikrobielle</strong> <strong>Brennstoffzelle</strong> <strong>in</strong> <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Agar-Agar<br />

Wie das Cellophan ist auch das Agar-Agar e<strong>in</strong> Kohlenhydrat. Es wird aus den Zellwänden von<br />

Rotalgen mit Wasser herausgelöst, getrocknet <strong>und</strong> gerieben.<br />

Verwendet wird dieses re<strong>in</strong> pflanzliche Produkt als Geliermittel, vorwiegend <strong>in</strong> der japanischen<br />

<strong>und</strong> vegetarischen Küche. Auch f<strong>in</strong>det es e<strong>in</strong>e Anwendung <strong>in</strong> der Mikrobiologie bei der<br />

Herstellung von Nährböden für Mikroorganismen. 46<br />

Schwe<strong>in</strong>sblase<br />

<strong>Die</strong> Schwe<strong>in</strong>sblase zählt zu den Biomembranen. Im Lexikon von www.uni-protokolle.de f<strong>in</strong>det<br />

man folgende Def<strong>in</strong>ition: „Biomembranen s<strong>in</strong>d häutchenartige Abgrenzungsstrukturen des<br />

Cytoplasmas, die e<strong>in</strong>e lebende Zelle von außen umgeben <strong>und</strong> auch ihr Inneres durchziehen.“ 47<br />

Sie ist jedoch nicht nur e<strong>in</strong>e Trennschicht, sondern transportiert auch aktiv Moleküle <strong>und</strong><br />

Informationen von e<strong>in</strong>er Seite zur anderen. <strong>Die</strong>s wird dadurch ermöglicht, dass die Membran aus<br />

e<strong>in</strong>er Doppellipidschicht besteht, die durch Phospholipide wie Lecith<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em hydrophilen<br />

<strong>und</strong> hydrophoben Anteil gebildet wird. Auf dieser s<strong>in</strong>d Transportprote<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gelagert, die<br />

Moleküle durchschleusen können. Somit ist diese Membran semipermeabel <strong>und</strong> kann<br />

Konzentrationsgefälle erzeugen oder aufrecht erhalten, wie es vom Diffusions- <strong>und</strong><br />

Osmosezyklus bekannt ist. 48<br />

Abbildung 16: Aufbau e<strong>in</strong>er Biomembran 49<br />

Ich habe <strong>in</strong> der <strong>Mikrobielle</strong>n <strong>Brennstoffzelle</strong> vor allem die Haut der Schwe<strong>in</strong>sblase e<strong>in</strong>gesetzt, da<br />

ich sie im Schullabor zur Verfügung hatte.<br />

46 http://www.naturgarten.com/<strong>in</strong>dex1.html (Stand 30.12.09),<br />

http://www.lebensmittellexikon.de/a0000120.php (Stand 30.12.09) <strong>und</strong><br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Agar (Stand 30.12.09)<br />

47 http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Biomembran.html (Stand 30.12.09)<br />

48 http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Biomembran.html (Stand 30.12.09),<br />

http://www.sn.schule.de/~biologie/lernen/zellbio/membran.html (Stand 30.12.09) <strong>und</strong><br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Biomembran (Stand 30.12.09)<br />

49 Abbildung 16: http://www.sn.schule.de/~biologie/lernen/zellbio/membran.html (Stand 30.12.09)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!