02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

mit diesem Jahresbericht möchte ich Sie wie gewohnt<br />

über die Arbeit der <strong>Stadt</strong>verwaltung im<br />

vergangenen Jahr informieren.<br />

Insgesamt betrachtet war es für unsere <strong>Stadt</strong> ein<br />

gutes Jahr. Es ist der <strong>Stadt</strong>verwaltung und dem<br />

Gemeinderat gelungen, vieles zum Wohle der<br />

Bürgerinnen und Bürger zu bewirken und auf den<br />

Weg zu bringen.<br />

Die finanzielle Lage der <strong>Stadt</strong> hat sich aufgrund<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung und einer fortgesetzten<br />

Konsolidierung des städtischen Haushalts<br />

sehr gut entwickelt. Für die kommende Zeit konnte<br />

eine solide Grundlage geschaffen werden. Die<br />

Finanzierung des Kämmereihaushalts erfolgte<br />

erneut ohne Kreditaufnahmen. Dennoch müssen<br />

wir die weiteren Folgen der Finanzkrise beobachten.<br />

Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten<br />

die vielen anstehenden Pflichtaufgaben Schritt<br />

für Schritt angehen.<br />

Der Schwerpunkt unserer Arbeit im Berichtsjahr<br />

lag erneut im Bereich Betreuung und Bildung.<br />

Durch die Einrichtung <strong>von</strong> 30 Krippenplätzen für<br />

Kinder ab 6 Monaten haben wir unsere Angebote<br />

zur Verbesserung der Vereinbarkeit <strong>von</strong> Familie<br />

und Beruf ausgebaut. Mit den Baumaßnahmen für<br />

die Ganztagesschule für die Grundschule Jagstfeld<br />

und das Friedrich-<strong>von</strong>-Alberti-Gymnasium<br />

wurde begonnen. Der Neubau wird zum Beginn<br />

des neuen Schuljahres fertig gestellt sein. Außerdem<br />

gab der Gemeinderat für die Planung der<br />

Ganztagesschule für die Haupt- mit Werkrealschule<br />

und die Otto-Klenert-Realschule grünes<br />

Licht. Die Räumlichkeiten werden zu Beginn des<br />

Schuljahres 2010/2011 zur Verfügung stehen<br />

werden.<br />

Der Freizeitbereich des Sportparks für Jung und<br />

Alt steht kurz vor der Fertigstellung. Damit wird<br />

2009 die Gesamtbaumaßnahme ohne Belastung<br />

des städtischen Haushalts erfolgreich abgeschlossen.<br />

Das Greckenschloss hat wieder ein<br />

Gesicht bekommen. In diesem Jahr werden die<br />

Innenarbeiten angegangen, so dass 2010 die<br />

Arbeiten beendet sein werden. Das obere Stockwerk<br />

steht dann unserer Grundschule wieder zur<br />

Verfügung. Der untere Bereich mit Schlosshof<br />

wird kurzfristig als Ausweichquartier während der<br />

Sanierung der Grundschule Kochendorf dienen<br />

I. EINLEITUNG<br />

und daran anschließend einer öffentlichen Nutzung<br />

zugeführt.<br />

Inzwischen haben zahlreiche Bürgerinnen und<br />

Bürger weitere Bausteine erworben, so dass bis<br />

Ende 2008 Spenden in Höhe <strong>von</strong> 32.750 € eingegangen<br />

sind. Ich danke allen Spendern sehr herzlich<br />

und hoffe, dass weiterhin Bürgerinnen und<br />

Bürger bereit sind, die Sanierungsarbeiten am<br />

Greckenschloss finanziell zu fördern.<br />

In den Sanierungsgebieten in der <strong>Stadt</strong>mitte und<br />

in Kochendorf konnten weitere Gebäude aufgekauft<br />

werden. Damit haben wir die Möglichkeit, die<br />

weitere Entwicklung zu steuern.<br />

Eine wichtige Aufgabe ist weiterhin die Belebung<br />

der Friedrichshaller Straße. Zur Zeit finden intensive<br />

Gespräche zur Nachfolgeregelung „Tengelmann“<br />

statt. Die Verhandlungen über eine Neubebauung<br />

an der südwestlichen Ecke des Friedrichsplatzes<br />

waren bisher noch nicht <strong>von</strong> Erfolg<br />

gekrönt.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung hat für die B 27 in Jagstfeld<br />

den Auftrag zur Untersuchung einer künftigen<br />

Verkehrsführung erteilt. Eine Realisierung der<br />

bisher vorliegenden Machbarkeitsstudie ist aus<br />

Sicherheits- und letztlich auch aus Kostengründen<br />

nicht mehr möglich. In diesem Zusammenhang<br />

wird auch über die „Jagsttalstraße“ zur Entlastung<br />

der L 1096 diskutiert werden müssen. Die Kocherwaldstraße<br />

wird aber weiterhin eine verkehrswichtige<br />

Straße in unserer <strong>Stadt</strong> bleiben.<br />

Aufgrund der Nordumgehung <strong>von</strong> Neuenstadt<br />

kommt insbesondere der Schwerlastverkehr aus<br />

dieser Richtung verstärkt in Kochendorf an. Es ist<br />

unser Ziel, den Schwerlastverkehr auf der L 1088<br />

über die K 2001 auf die L 1095 zu führen und die<br />

Landesstraße Richtung Kochendorf für Fahrzeuge<br />

über 7,5 t zu sperren. Ich gehe da<strong>von</strong> aus, dass<br />

wir in Bälde zu einem konkreten Ergebnis kommen<br />

werden.<br />

Das Baugebiet “Friedhofstraße/<strong>Bad</strong>straße” in<br />

Jagstfeld konnte planerisch zum Abschluss gebracht<br />

werden und wird derzeit erschlossen. Nach<br />

der Bebauungsplanung und Umlegung an der<br />

Christophstraße in Hagenbach stehen die ersten<br />

Häuser schon vor der Fertigstellung. Zur Schaffung<br />

<strong>von</strong> neuen Arbeitsplätzen wurden die Vorbereitungen<br />

und Planungen für das Gewerbegebiet<br />

“Obere Fundel” und zur Erweiterung des Gewerbegebiets<br />

“Kocherwaldstraße V” fortgeführt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!