02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in der <strong>Stadt</strong>mitte und der Kochendorfer Ortsmitte<br />

dar. Mit dem Baubeginn der Mensa für das Friedrich-<strong>von</strong>-Alberti-Gymnasium<br />

und die Grundschule<br />

Jagstfeld ist nun auch der Einstieg in die Ganztagesbetreuung<br />

in unseren Schulen erfolgt.<br />

Durch die Finanzierung des Vermögenshaushalts<br />

ohne neue Schuldaufnahme reduzierte sich der<br />

Schuldenstand <strong>von</strong> 4,7 Mio. € auf 4,1 Mio. € zum<br />

Jahresende 2008. Da die <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> Friedrichshall<br />

noch über eine internes Darlehen bei der <strong>Stadt</strong>entwässerung<br />

in Höhe <strong>von</strong> rund 3,36 Mio. € verfügt,<br />

lag der Netto-Schuldenstand zum Jahresende<br />

2008 bei 0,7 Mio. € bzw. 37 €/Einwohner.<br />

Die wichtigsten Maßnahmen und Investitionen<br />

des Vermögenshaushaltes 2008 (nur Ausgaben):<br />

Maßnahme Haushaltsansatz<br />

2008 in €<br />

__________________________________<br />

Sportpark „Große Seeäcker“,<br />

3. und 4. BA 630.000<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung<br />

<strong>Stadt</strong>mitte I u. II 2.149.000<br />

Sanierung der<br />

„Glück-Auf-Halle“<br />

(Maßnahme wurde nach<br />

2008 verschoben) HAR 860.000<br />

+ 121.000<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung<br />

Ortsmitte Kochendorf 1.572.000<br />

Außenrenovierung<br />

Greckenschloss 605.000<br />

Nachbarschaftshauptschule<br />

Plattenwald/Amorbach 1. Rate 300.000<br />

Bahnbrücke über den Neckar 450.000<br />

Heuchlinger Straße 290.000<br />

Friedrich-<strong>von</strong>-Alberti-Gymn./<br />

und Grundschule Jagstfeld<br />

Ganztagesbetreuung (Mensa) 1.000.000<br />

D. Schulden und Rücklagen im<br />

Haushaltsjahr 2008<br />

a) Darlehen TEUR<br />

Schuldenstand 31.12.2007 4.767<br />

Kreditermächtigung 2008 0<br />

planmäßige Tilgung 2008 462<br />

Sondertilgung 2008 204<br />

-------------------------------------------------------<br />

geplanter Schuldenstand<br />

zum 31.12.2008 4.101<br />

bei ca. 18.800 Einwohner am 31.12.2008<br />

= 218 €/EW<br />

(Vorj. 252 €)<br />

Die Finanzierung des Vermögenshaushaltes 2008<br />

kann mit einem Anteil <strong>von</strong> über 50 % über die<br />

Zuführungsrate, also den Überschuss aus dem<br />

Verwaltungshaushalt und damit dem laufenden<br />

Betrieb, erfolgen. Damit können sowohl das Vermögen,<br />

als auch die Rücklagen etwas geschont<br />

werden. Da auch der Haushalt 2008 ohne Kreditaufnahmen<br />

finanziert werden kann, reduzierte<br />

sich der Schuldenstand zum Jahresende 2008 auf<br />

nur noch 4,1 Mio. €. Diese Finanzierung ohne<br />

Kreditaufnahme ist auch für den Zeitraum der<br />

mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2011<br />

bzw. 2012 fest eingeplant. Durch den Verzicht auf<br />

Kreditfinanzierung wird die Zinsbelastung kontinuierlich<br />

gesenkt, so dass, neben den weiteren fortzuführenden<br />

Einspar- und Konsolidierungsmaßnahmen<br />

des Gesamthaushaltes weiterhin genügend<br />

Spielraum für städtische Investitionen und<br />

Vorhaben gewonnen wird.<br />

b) Allgemeine Rücklage<br />

Die allgemeine Rücklage enthält zum Jahresende<br />

2008 aller Voraussicht nach rund 3,0 Mio. € an<br />

frei verfügbaren Mitteln. Durch die verbesserte<br />

Einnahmesituation im Jahr 2008 wurde die ursprünglich<br />

geplante Rücklagenentnahme entbehrlich,<br />

vielmehr konnten sogar weitere Mittel zugeführt<br />

werden.<br />

Diese Rücklagenmittel sind für die Finanzierung<br />

der Haushalte ab 2009 eingeplant, um auch zukünftig<br />

die Investitionen ohne Kreditaufnahmen<br />

finanzieren zu können.<br />

E. Investitionsprogramm 2009-2012<br />

Das mittelfristige Investitionsprogramm 2009 -<br />

2012 beinhaltet folgende Investitionsschwerpunkte<br />

(Basis: Haushaltsplan 2008, ohne Einnahmen):<br />

TEUR<br />

Sanierung Rathaus 400<br />

Feuerwehr 245<br />

GS Jagstfeld 1.230<br />

GS Ko./Greckenschloss 3.606<br />

Hauptschule Mensa/GTB 2.100<br />

Nachbarschafts-HS Amorb. 404<br />

FvAG Ganztagesbetrieb 1.584<br />

Heizungsverbund Jagstf. 140<br />

Pestalozzi-Förderschule 536<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!