02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Neues auf einen Blick<br />

• März: Kinderfilme auf DVD zum Ausleihen<br />

• Juli: Katalog als Web-OPAC<br />

c) Kerndaten<br />

• Fläche: 123 m 2<br />

• 18 Wochenöffnungsstunden<br />

• 887 Öffnungsstunden im Berichtsjahr<br />

• 1,5 Stellen verteilt auf 3 Personen<br />

• Bibliothekssoftware „Bibliotheca2000“ mit<br />

3 Arbeitsplätzen, da<strong>von</strong> 1 Benutzer-<br />

Terminal<br />

• 2 öffentliche Internet-PC mit Textverarbeitungsfunktion<br />

• 58.369 Ausleihen<br />

• Steigerung der Ausleihe um 16%<br />

• 17.284 Besuche<br />

• Steigerung der Besuche um 22%<br />

d) Ehrenamt<br />

Wir freuen uns über das ehrenamtliche<br />

Engagement <strong>von</strong> Larissa Simon, Waltraut Bieser<br />

und Dr. Barbara Heidemann-Kanert. Larissa<br />

Simon bereitet seit Jahren die Ferienaktion<br />

„Lebendige Lesezeit“ vor und führt diese<br />

gemeinsam mit dem Bibliothekspersonal durch.<br />

Waltraut Bieser kümmert sich rege um die<br />

Pflanzen der <strong>Stadt</strong>bücherei. Ohne ihre Hilfe wäre<br />

schon so manche Pflanze eingegangen. Dr.<br />

Barbara Heidemann-Kanert besucht als<br />

Vorlesepatin der <strong>Stadt</strong>bücherei sehr regelmäßig<br />

den Kindergarten Mittlere Straße, um dort Kindern<br />

vorzulesen. Wir bedanken uns bei allen dreien für<br />

ihre Hilfe und ihr Engagement.<br />

e) Medienangebot<br />

2008 konnten insgesamt 1.789 neue Medien in<br />

den Bestand der <strong>Stadt</strong>bücherei eingearbeitet<br />

werden. Das entspricht einer Erneuerungsquote<br />

<strong>von</strong> 15%. Neu im Angebot sind Kinderfilme auf<br />

DVD .Zusätzlich kamen per Abonnement wieder<br />

knapp 600 Zeitschriftenhefte in die Ausleihe. Das<br />

Medienangebot in der <strong>Stadt</strong>bücherei war leicht<br />

rückläufig, um insgesamt 439 Medien.<br />

Zusammensetzung des Bestandes in Zahlen<br />

Sachbücher 3.389<br />

Kinder- und Jugendbücher 4.541<br />

Romane 2.207<br />

Zeitschriftenhefte 597<br />

Tonträger 768<br />

DVD 120<br />

CD-ROMs 277<br />

Spiele 22<br />

Gesamtbestand 11.921<br />

Tonträger<br />

6%<br />

CD-Rom<br />

2%<br />

Sachliteratur<br />

28%<br />

Belletristik<br />

19%<br />

Bestandsanteile 2008 in Prozent<br />

Zeitschriften<br />

5%<br />

DVD<br />

1%<br />

Kinder- u.<br />

Juge ndlit.<br />

38%<br />

f) Ausleihe und Umsatz<br />

Insgesamt wurden im Berichtsjahr 58.369 Medien<br />

entliehen. Statistisch wurde jedes Medium somit<br />

fast 5-mal entliehen. Pro Öffnungsstunde wurden<br />

durchschnittlich 65 Medien, pro Öffnungstag 391<br />

Medien entliehen. Wir verzeichnen eine<br />

Ausleihsteigerung <strong>von</strong> 16% im Vergleich zum<br />

Vorjahr.<br />

75000<br />

70000<br />

65000<br />

60000<br />

55000<br />

50000<br />

45000<br />

40000<br />

35000<br />

30000<br />

1988<br />

1990<br />

Entleihungen in Tausend<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

40<br />

Die Kurve illustriert die Entwicklung der Ausleihen<br />

in den letzten Jahren.<br />

g) Besondere Dienstleistungen<br />

Ein spezieller Informationsbeschaffungsdienst ist<br />

der Regionale Leihverkehr, der <strong>von</strong> unserer<br />

Bücherei als besondere Dienstleistung angeboten<br />

wird. Wissenschaftliche Literatur und<br />

Zeitschriftenaufsätze, die nicht im Bestand<br />

vorhanden sind, werden <strong>von</strong> uns für den Kunden<br />

in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart beschafft.<br />

Belletristik kommt aus den Bibliotheken der<br />

Umgebung. 121 Bestellungen wurden durch die<br />

Fernleihe abgewickelt.<br />

Bücherei als Lernort: 15 Führungen für<br />

Kindergartengruppen und Schulklassen fanden<br />

statt.<br />

204 Besucher machten <strong>von</strong> den Internet-<br />

Terminals Gebrauch, obwohl die Nutzung<br />

gebührenpflichtig ist. Nur für Kinder, die zu Hause<br />

2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!