02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfrischend und hat allen Beteiligten sehr viel<br />

Freude bereitet.<br />

„Fest der Kulturen“<br />

Das Straßenfußballturnier für Toleranz, das am<br />

29. Juli statt gefunden hat, war ein Teil des Festes<br />

„Fest der Kulturen“. An diesem Turnier haben<br />

zwölf Mannschaften aus Jagstfeld, Kochendorf<br />

und Plattenwald teilgenommen. Es erschienen<br />

zahlreiche Fans, insgesamt waren ca. 150 Kinder<br />

und Erwachsene anwesend.<br />

Zur selben Zeit haben die Tanzgruppen vom<br />

Jugendhaus Magnet (Leiter der Gruppen: Kristina,<br />

Jasmina und Semra) ihr Können auf der Bühne<br />

präsentiert und das Publikum hat mit<br />

Begeisterung viel Applaus geschenkt.<br />

Das Jugendhaus war <strong>von</strong> 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Sportangebote<br />

Schon länger gibt es zahlreiche Sportangebote<br />

(Basketball, Volleyball, Fußball), die <strong>von</strong><br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie vom<br />

Jugendpfleger Artur Knaus durchgeführt werden.<br />

Ziel ist es den Jugendlichen Geschicklichkeit<br />

beizubringen, es zu entwickeln, sowie Ausdauer<br />

und den Mannschaftsgeist zu fördern. Außerdem<br />

soll die Stärkung des Selbstbewusstseins ohne<br />

Gewaltanwendung gefördert und der Fair-Play-<br />

Gedanke ausgefaltet werden.<br />

Für aktive Teilnehmer gibt es die Möglichkeit in<br />

dem FSV eine Trainerlizenz zu bekommen um<br />

später selbst trainieren zu können.<br />

Aktivierende Befragung<br />

Im Mai wurde ein neues Projekt, welches<br />

„Aktivierende Befragung“ heißt, in <strong>Bad</strong><br />

Friedrichshall-Plattenwald gestartet. Durchgeführt<br />

wurde dies <strong>von</strong> dem Institut für angewandte<br />

Sozialwissenschaften. Ziel dieses Projekts war es,<br />

durch die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und<br />

Bürger vor Ort, die Migrationshintergründen der<br />

Menschen in Plattenwald zu erfassen,<br />

Bedürfnisse und Problemlagen abzubilden und<br />

einen nachhaltigen Dialog der Kulturen in Gang<br />

setzen. Erwachsene sowohl auch Jugendliche<br />

aus dem Kinder- und Jugendtreff „Magnet“ haben<br />

offen, ehrlich und sachlich auf die gestellten<br />

Fragen geantwortet.<br />

Die Verantwortlichen für die Befragung sind zu<br />

dem Ergebnis gekommen, dass Jugendliche sich<br />

im Plattenwald wohl fühlen, da zum Beispiel die<br />

Beziehung untereinander sehr ausgeglichen ist.<br />

Aber auch Nachteile wurden genannt wie z.B. die<br />

Verschmutzung unseres <strong>Stadt</strong>teils und<br />

Lärmbelästigungen etc. Als Lösung für die<br />

Jugendlichen kam nicht nur, sich beim „Aktionstag<br />

sauberer <strong>Stadt</strong>“ zu beteiligen, sondern auch etwas<br />

Neues auszuprobieren und einen Werbefilm zu<br />

drehen. Mit diesem Film konnte man nicht nur auf<br />

verschmutzte Stellen zeigen, sondern auch auf<br />

das Selbstverursachen der Bewohner<br />

aufmerksam machen.<br />

48<br />

Das Jugendhaus ist nicht nur für Kinder und<br />

Jugendliche geöffnet, auch Erwachsene sind<br />

herzlich willkommen, denn <strong>von</strong> Anfang an hat<br />

man darauf geachtet, dass nicht eine<br />

Besuchergruppe alleine das Jugendhaus<br />

„besetzt“, sondern es für alle offen bleibt.<br />

Im Jahr 2007 wurde <strong>von</strong> Frau Böhme<br />

(Schulsozialarbeiterin der Grundschule<br />

Plattenwald) das Elterncafé gegründet,<br />

die unsere Räumlichkeiten immer mittwochs <strong>von</strong><br />

9.00-12.00 Uhr benutzt haben.<br />

Auch seit Oktober existiert ein türkischer<br />

Frauentreff, (freitags <strong>von</strong> 9.00-12.00 Uhr) der <strong>von</strong><br />

Frau Marmein geführt wird. Auch der Verein<br />

Sputnik e.V. Heilbronn hat die Räumlichkeit in den<br />

Herbstferien genutzt, um Sprachförderung der<br />

Grundschulkinder zu unterstützen.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Dieses Jahr haben sich die Jugendlichen aus dem<br />

Jugendhaus Magnet das erste Mal intensiv am<br />

Weihnachtsmarkt beteiligt. Es haben sich acht<br />

Kinder der Reihe nach den ganzen Sonntag über<br />

(30.11.08) abgewechselt, um an der Kasse die<br />

selbstgebackenen Nußecken und Plätzchen zu<br />

verkaufen. Außerdem haben sich die Kinder als<br />

Nikoläuse verkleidet und haben den Besuchern<br />

Backwaren angeboten, was ihnen besonders viel<br />

Spaß bereitet hat.<br />

Des Weiteren hat der Jugendtreffrat schon letztes<br />

Jahr die Selbstverwaltung übernommen und es<br />

dieses Jahr mit Erfolg weitergeführt.<br />

Durch tatkräftige Unterstützung des<br />

Jugendtreffrats konnten viele Veranstaltungen<br />

durchgeführt werden wie:<br />

Aktion „saubere <strong>Stadt</strong>“ (mit Hilfe <strong>von</strong>: Verein<br />

„Plattenwald Aktiv“, Elternunterstützung)<br />

Faschingsparty (Kinder 7-12 Jahre)<br />

Tanzwettbewerb<br />

Sechs Mitternachtsturniere: Fußball, Volleyball,<br />

Basketball<br />

Straßenfußballturniere<br />

Streetbasketball<br />

Schacht-See-Fest<br />

Sommerferienprogramm mit Kooperation mit der<br />

JuLe<br />

Weiterhin gibt es mehrere Programme, die <strong>von</strong><br />

Ehrenamtlichen mit Enthusiasmus fortgeführt<br />

werden:<br />

� Streetdance (Mädchen)<br />

Von Fatma Tayhan, Kristina Gavrilin,<br />

Semra Kuc, Jasmina Kuc<br />

� Breakdance (Jugendliche <strong>von</strong> 11-18<br />

Jahren)<br />

<strong>von</strong> Edgar Lindt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!