02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Kindergärten Kindertagesstätten,<br />

Kindergrippen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> Friedrichshall unterhielt im Jahre<br />

2008 5 Kindergärten mit insgesamt 17 Gruppen.<br />

Ca. 440 Kinder besuchten diese Gruppen, die<br />

zum größten Teil mit durchgehender Öffnungszeit<br />

<strong>von</strong> 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr bzw. 14.30 Uhr<br />

geführt werden. In vier Gruppen wird<br />

Ganztagesbetreuung mit Öffnungszeiten <strong>von</strong> 6.30<br />

Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. Im September<br />

wurden die ersten Schulkinder in der<br />

Ganztagesgruppe im Kindergarten „Mittlere Str.“<br />

in Kochendorf aufgenommen.<br />

Auch im Kindergarten „Farnweg“ gibt es seit<br />

September 2008 ein Ganztagesangebot für die<br />

Kinder.<br />

Daneben befinden sich im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong><br />

Friedrichshall 10 Einrichtungen in freier<br />

Trägerschaft, in denen ca. 390 Kinder betreut<br />

werden.<br />

Kindergarten Träger Kinder Gruppen<br />

„Mittlere Straße" <strong>Stadt</strong> 43 2<br />

„Wächterstift" <strong>Stadt</strong> 37 2<br />

„Farnweg" <strong>Stadt</strong> 46 2<br />

„Dresdener <strong>Stadt</strong> 79 3<br />

Straße"<br />

„Plattenwald" <strong>Stadt</strong> 160 8<br />

„St. Barbara“ Kirche 32 2<br />

„Waldau" Kirche 46 2<br />

„Waldersee“ Kirche 37 2<br />

„Christkönigsheim Kirche 38 1<br />

“<br />

„St. Wendelinus“ Kirche 46 2<br />

„Hohe Straße“ Kirche 25 1<br />

„Duttenberg“ Kirche 41 2<br />

„St. Johann“ Kirche 49 2<br />

Waldkinder e.V. Verein 22 1<br />

K.i.B. Verein 20 1<br />

Stand 31.12.2007 721 34<br />

Die Bildung nimmt im Kindergarten einen hohen<br />

Stellenwert ein. Dies wird deutlich durch die<br />

Teilnahme an der Sprachfördermaßnahme der<br />

Landesstiftung, „Sag mal was“. In sechs Gruppen<br />

wurden Kinder, die in den nächsten 1 ½ Jahren<br />

die Schule besuchen werden, aber<br />

Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache<br />

haben, gezielt gefördert.<br />

Die Kindertagesstätte Plattenwald nahm auch im<br />

Jahr 2008 mit 20 Kindern am Projekt “Schulreifes<br />

Kind“ teil. Auch in diesem Projekt werden die<br />

Kinder über eine vorgezogene<br />

Einschulungsuntersuchung, 1 ½ Jahre vor der<br />

Einschulung, durch die intensive Zusammenarbeit<br />

<strong>von</strong> Kindergarten und Grundschule gezielt auf den<br />

Besuch der Schule und deren Anforderungen<br />

vorbereitet.<br />

34<br />

Verschiedene Kindergartenfeste und Aktivitäten<br />

bestimmten den Ablauf des Kindergartenjahres.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit lag auch<br />

im Jahr 2008 in der Umsetzung des<br />

Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung für<br />

die baden - württembergischen Kindertageseinrichtungen.<br />

In allen Einrichtungen wurden die<br />

Entwicklungsordner für die Kinder eingeführt,<br />

Elterngespräche finden in allen Einrichtungen<br />

regelmäßig statt.<br />

Im Jahr 2008 hatten alle Kolleginnen und<br />

Kollegen eine Fortbildung zur Sprachentwicklung<br />

der Kinder, dabei wurde deutlich, wie wichtig das<br />

Singen, die Finderspiele, kleine Gedichte und<br />

Wortspiele für die kindliche Sprachentwicklung<br />

sind.<br />

In den Einrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> Friedrichshall<br />

wird die Erziehungspartnerschaft „Gemeinsam für<br />

das Kind“ sehr wichtig genommen.<br />

Im Jahr 2008 wurde <strong>von</strong> der <strong>Stadt</strong>verwaltung der<br />

Grundstein für die Kleinkindbetreuung gelegt.<br />

Durch Aufnahme einer Ganztagesgruppe des<br />

Vereins „Kinder in Bewegung“ in den Bedarfsplan,<br />

konnten erste Schritte in Richtung<br />

Kleinkindbetreuung gegangen werden.<br />

Mit dem Umbau im Kindergarten St. Barbara<br />

konnten im Dezember 2008 die ersten 10<br />

Krippenplätze geschaffen werden. Die<br />

Trägerschaft hat die kath. Kirchengemeinde<br />

St.Barbara, die Betriebskosten werden für diese<br />

Gruppe zu 100% <strong>von</strong> der <strong>Stadt</strong> getragen.<br />

In Jagstfeld begann im Herbst 2008 der Anbau<br />

zweier Krippengruppen an den Kindergarten Hohe<br />

Str., so dass dort ab Februar 2009 20 Kleinkinder<br />

in zwei Gruppen betreut werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!