02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Jugendreferat/<br />

Koordination Jugendarbeit<br />

Für den Inhalt: Petra Diehl, Koordination<br />

Die Arbeit des Jugendreferats in Kooperation mit<br />

der Koordination Jugendarbeit und Jugendhilfe<br />

lässt sich in 3 Schwerpunkte untergliedern:<br />

� Arbeit in und am Netzwerk Kommunale<br />

Jugendförderung <strong>Bad</strong> Friedrichshall und<br />

der Zusammenstellung und Bearbeitung<br />

wesentlicher Themen, die das<br />

Aufwachsen <strong>von</strong> Kindern und<br />

Jugendlichen in <strong>Bad</strong> Friedrichshall<br />

betreffen zur Diskussion im Jugendbeirat.<br />

� Arbeit an der Neuordnung der Strukturen<br />

des Vereins für Jugendhilfe und seiner<br />

Abläufe gemeinsam mit der<br />

Geschäftsstelle beim Kindersolbad und<br />

Herrn Hartmann, Geschäftsführer des<br />

Kindersolbads und in Abstimmung mit<br />

dem Vorstand des Vereins und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bad</strong> Friedrichshall.<br />

� Konkrete Fachliche Arbeit in Projekten<br />

und Veranstaltungen und Unterstützung<br />

der Arbeit der Fachkräfte und Praktiker<br />

vor Ort.<br />

Arbeit im und am Netzwerk<br />

Es gibt mehr Themenbereiche, als über den<br />

Sitzungsrhythmus des Jugendbeirats zu<br />

diskutieren und zu bewältigen wären.<br />

Daher wurde eine Steuerungsgruppe einberufen,<br />

die mit Herrn Hartmann, Kindersolbad, Herrn<br />

Krinke, Jugendreferat, Herrn Schölzell,<br />

Sachgebietsleiter Schulen, Kindergärten, Kultur<br />

und Sport sowie Frau Diehl, Koordination<br />

Jugendarbeit und Jugendhilfe besetzt wurde.<br />

Aufgabe der Steuerungsgruppe ist es, Impulse<br />

aufzugreifen und durch den Jugendbeirat<br />

benannte Aufträge weiter zu führen, bzw.<br />

Themen, die durch die Alltagsarbeit entstehen, in<br />

Jugendbeirat und Netzwerk zu tragen.<br />

Vereinsstruktur und Wirtschaftsplan 09<br />

Erstmals ist es möglich, für den Verein für<br />

Jugendhilfe <strong>Bad</strong> Friedrichshall e.V. abgestimmt<br />

mit dem Haushaltsplan der <strong>Stadt</strong> im Vorfeld einen<br />

Wirtschaftsplan zu erstellen.<br />

Die Geschäftsstelle beim Kindersolbad ist<br />

eingerichtet und wesentliche Eckpunkte der<br />

Abläufe sind geklärt.<br />

Projekte<br />

Neben einer verlässlichen Struktur im<br />

Alltagsbetrieb der Kinder- und Jugendtreffs ist es<br />

unerlässlich, über gezielte Projekte immer wieder<br />

Impulse zu setzen.<br />

Längerfristig hoffen wir, dass es zu<br />

Abstimmungsprozessen aller an der Kinder- und<br />

Jugendarbeit Beteiligten und zu immer mehr<br />

gemeinsamen Planungen kommt.<br />

Ein größeres Projekt war der Kindertag am<br />

Schachtseefest, der zur Institution in <strong>Bad</strong><br />

Friedrichshall werden könnte.<br />

Fachkräfte aus Schulsozialarbeit, Jugendarbeit<br />

und JuLe <strong>Bad</strong> Friedrichshall, des Kindersolbads<br />

und des NABU haben die Vorbereitungen und die<br />

Durchführung übernommen. 60 Schülerinnen und<br />

Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik<br />

Neckarsulm waren vor Ort und haben kräftig<br />

mitgewirkt.<br />

Die Planungen für 2009 haben begonnen und es<br />

wäre schön, wenn noch ein paar Menschen<br />

mitmachen würden, die Lust an Spaß und Spiel<br />

haben.<br />

Ziel des Kindertags ist wie im vergangenen Jahr:<br />

miteinander spielen und spielen des Spaßes<br />

wegen. Es soll keine Spielgebühren geben aber<br />

auch keine Preise.<br />

Die Zielgruppe soll etwas nach oben erweitert<br />

werden, so dass auch für ältere Kinder etwas<br />

dabei ist.<br />

Treffräte und Beteiligung<br />

Wir möchten immer wieder anregen, dass sich<br />

Jugendliche aus <strong>Bad</strong> Friedrichshall über die<br />

Grenzen der Kinder- und Jugendtreffs hinweg<br />

treffen, austauschen und zusammen spielen und<br />

arbeiten.<br />

Als Multiplikatoren sehen wir hier die Treffräte.<br />

In den Herbstferien fand zum zweiten Mal ein<br />

Seminar für Treffräte und Interessierte in<br />

Robertsau/ Strassburg statt.<br />

Themen, die diskutiert und bearbeitet wurden<br />

waren z.B.:<br />

• Regeln in den Kinder- und Jugendtreffs –<br />

wer macht sie und wem nützen sie?<br />

• Welche Aufgaben haben Treffräte?<br />

44<br />

• Wie und zu welchen Themen bringen sich<br />

Jugendliche im Jugendbeirat ein?<br />

Eine erste gemeinsame Aktion war der Verkauf<br />

auf dem Friedrichshaller Weihnachtsmarkt mit<br />

dem Bauwagen aus Duttenberg.<br />

Der Verkauf brachte zwar wenig Einnahmen,<br />

dafür aber wichtige Erfahrungen. Im kommenden<br />

Jahr hoffen wir, über einen besseren Standplatz<br />

beides zu verknüpfen.<br />

Jugendlichen sollen Anschluss erhalten an<br />

weitere Jugendhäuser im Landkreis, zu<br />

Veranstaltungen der AGJF (Arbeitsgemeinschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!