02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mussten die Arbeiten bis Ende Februar abgeschlossen<br />

sein.<br />

Die Kosten für die Drainage belaufen sich auf ca.<br />

20.000,- €.<br />

Bild: Neue Drainage Feldweg Bachäcker<br />

Stützwand „Krumme Steige“<br />

Im Herbst 2008 wurde die alte Trockenmauer bei<br />

der Krumme Steige in Untergriesheim saniert.<br />

Hierbei wurde die alte Trockenmauer abgebrochen<br />

und durch eine neue ersetzt. Die neue Wand<br />

(ca. 50 m) wurde aus Steinschüttkörben (Gabionen)<br />

erstellt.<br />

Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf<br />

ca. 50.000,- €.<br />

Bild: Neue Stützwand Krumme Steige<br />

6. Erschließung <strong>von</strong> Baugebieten<br />

6.1 Bebauungsplan Gewerbegebiet „25/8<br />

Obere Fundel“<br />

Als wichtigste gewerbliche Siedlungserweiterung<br />

ist im Flächennutzungsplan 2015 das Gewerbegebiet<br />

„25/8 Obere Fundel“ vorgesehen.<br />

Zur Erschließung des Gewerbegebietes hat die<br />

<strong>Stadt</strong> einen Erschließungsvertrag mit der „<strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Südwest GmbH - STEG“ abgeschlossen.<br />

Sie übernimmt seit 2007 für die <strong>Stadt</strong> die<br />

Kaufverhandlungen mit den derzeitigen Eigentümern<br />

sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch die<br />

Erschließung des Gebietes.<br />

Es ist vorgesehen, die Erwerbsverhandlungen<br />

und die Planungen so weit voranzutreiben, dass<br />

im Falle der Ansiedlung eines (größeren) Gewerbebetriebes<br />

die Erschließung des Gebietes in<br />

überschaubarer Zeit durchgeführt werden kann.<br />

Gewerbegebiet „25/8 Obere Fundel“<br />

Bebauungsplan-Vorentwurf, Stand 11/2008)<br />

Hierzu wurden 2008 die zukünftige Lärmsituation<br />

und verschiedene Erschließungsvarianten untersucht.<br />

Weitere Analysen zur Anbindung an die<br />

B 27 und zu ökologischen Fragen sind für 2009<br />

vorgesehen.<br />

6.2 Bebauungsplan „21/1 Haldenäcker“<br />

Bebauungsplan “21/1 Haldenäcker“<br />

26<br />

Nach Rechtskraft des Flächennutzungsplanes im<br />

Jahre 2006 wurde mit der Umsetzung des kleinen<br />

Wohngebietes „Haldenäcker“ an der Christophstraße<br />

begonnen. Ende 2007 konnte die Planung<br />

und die Umlegung abgeschlossen werden und<br />

das Gebiet zur Bebauung freigegeben werden.<br />

Die Erschließungsarbeiten wurden im Frühjahr<br />

2008 durchgeführt. In dieser bevorzugten Südlage<br />

am Siedlungsrand entstehen auf relativ großzügigen<br />

Grundstücken kleinere Wohngebäude, die die<br />

an der Christophstraße bereits bestehende Bebauung<br />

fortsetzen und eine Begrünung des Ortsrandes<br />

schaffen.<br />

6.3 Bebauungsplan<br />

„18/3 Friedhofstraße / <strong>Bad</strong>straße“<br />

Auf Initiative eines maßgeblichen Grundstückseigentümers<br />

wurde 2007 die Planung und Umlegung<br />

eines mitten in Jagstfeld bestehenden<br />

Grünlandbereichs in Angriff genommen. Durch<br />

diese Maßnahme wird das Bestreben der <strong>Stadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!