02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kennen zu lernen.<br />

Mit weiteren Veranstaltungen rund ums Lesen<br />

beteiligten wir uns während der Ferien an der<br />

Schmetterlingsaktion. „Lieblingsbücher“ und die<br />

„Lebendige Lesezeit“ gehören schon zum festen<br />

Grundstock des Ferienprogramms.<br />

Im Oktober präsentierten Ulrike Barth und Sabine<br />

Eble die Neuerscheinungen des Herbstes unter<br />

dem Motto „Brezeln, Brötchen, Bücher“. Beim<br />

Frühstück in der <strong>Stadt</strong>bücherei ließen sich die<br />

Gäste gern empfehlen, was lesenwert ist.<br />

Den bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ am 24.<br />

Oktober beging die <strong>Stadt</strong>bücherei mit einer<br />

Theateraufführung für Kinder. Das freie Theater<br />

„Die Blinklichter“ gastierte mit dem Stück „Die<br />

verliebte Wolke“ in der Aula der Otto-Klenert-<br />

Realschule. In Deutsch und Türkisch wurde die<br />

Geschichte <strong>von</strong> Ayse und ihrem Garten erzählt<br />

und gespielt.<br />

Wolfgang Messner <strong>von</strong> den „Blinklichtern“ mit Ayse<br />

Anlässlich des Fredericktages, dem landesweiten<br />

Literaturfest zur Leseförderung im Oktober, fand<br />

eine „Rätselreise“ durch die Bücherei für die 6- bis<br />

12-Jährigen statt. Die Gewinner der Hauptpreise<br />

waren Stine Tafel, Nico Sandig und Nick Wolpert.<br />

Trostpreise erhielten Christian Mörz, Cora Kieber,<br />

Katharina Stichnothe, Dennis Tontsch, Dominik<br />

Geiß und Luisa Friedle.<br />

Die Gewinnerinnen unserer Preisausschreiben<br />

Im Oktober gab es auch erstmals die bundesweite<br />

Kampagne „Deutschland liest. Treffpunkt<br />

Bibliothek“. Natürlich waren wir auch daran<br />

beteiligt. Unter dem Titel „Die ganze Welt als eine<br />

Bibliothek – Bookcrossing und Bibliothek“ ließen<br />

wir in jedem <strong>Stadt</strong>teil an einer öffentlichen Stelle<br />

ein Buch liegen. Wer die gefundenen Bücher bis<br />

30.10. zur Bibliothek zurückbrachte erhielt eine<br />

süße Aufmerksamkeit. Leider wurden nur drei<br />

Bücher wieder bei uns abgegeben. Die anderen<br />

Bücher sind registriert bei<br />

www.BookCrossing.com. Vielleicht reisen sie ja<br />

gerade um die Welt.<br />

Der traditionelle Bücherei-Flohmarkt war während<br />

des Herbstmarktes. 2009 wird der Flohmarkt im<br />

Rahmen der „Shopping-Night“ am 20.06.<br />

stattfinden.<br />

Leseförderung<br />

Auch in 2008 reagierte die <strong>Stadt</strong>bücherei ganz<br />

intensiv auf die Anforderungen hinsichtlich Lese-<br />

und Literaturförderung und konnte ihr Angebot<br />

ausbauen.<br />

Ca. 200 Kinder und Jugendliche konnten im<br />

Berichtsjahr im Rahmen <strong>von</strong> Klassenführungen<br />

einen Eindruck vom umfangreichen<br />

Informationsangebot der <strong>Stadt</strong>bücherei sammeln.<br />

Aber nicht erst Schüler werden mit der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei vertraut gemacht. Schon mit ihrem<br />

Kindergarten besuchten uns mehr als 100 Kinder<br />

und lernten ihre <strong>Stadt</strong>bücherei kennen.<br />

Darüber hinaus wurden alle Schülerinnen und<br />

Schüler der Abgangsklassen der Grundschulen<br />

eingeladen einen Autor persönlich kennen zu<br />

lernen. Jörg Sommer, der vielbeschäftigte Kinder-<br />

und Jugendbuchautor, der mit seiner Familie in<br />

<strong>Bad</strong> Friedrichshall lebt, stellte sich dieser<br />

Aufgabe. Über 200 Kinder hingen während der<br />

insgesamt 6 Lesungen an zwei Tagen an seinen<br />

Lippen. Vielen Dank für dieses Engagement.<br />

Jörg Sommer<br />

42<br />

Auch die Aktion „Ich lerne bald lesen“ gehört<br />

mittlerweile fest zum Veranstaltungskalender. Alle<br />

Kinder, die eingeschult werden wurden<br />

eingeladen bei Apfelsaftschorle und Butterbrezel<br />

über den Schulanfang zu reden, miteinander zu<br />

spielen und die <strong>Stadt</strong>bücherei kennen zu lernen.<br />

Gesparte Haushaltsmittel machten es möglich das<br />

Projekt „Schultüte“ zu verwirklichen. Dabei wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!