02.11.2012 Aufrufe

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

Gesamtbausumme Neubauwohnungen von 1997 - Stadt Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasium – NWT-Raum<br />

In einer feierlichen Eröffnung im November präsentierten<br />

die Schüler einige spektakuläre Möglichkeiten,<br />

die der Raum für Experimente bietet.<br />

7.4 Mensa für die Haupt- mit Werkrealschule<br />

und die Otto-Klenert-Realschule<br />

Am 17. Juli 2007 fasste der Gemeinderat den<br />

Grundsatzbeschluss zum Bau einer Mensa, die<br />

gleichzeitig der Haupt- mit Werkrealschule und<br />

der Otto-Klenert-Realschule für die Ganztagesbetreuung<br />

dienen soll. Aus einem beschränkten<br />

Architektenwettbewerb mit sieben Teilnehmern<br />

ging Heide Rückheim, <strong>Bad</strong> Friedrichshall, als Gewinnerin<br />

hervor.<br />

Sie sieht das Gebäude auf der Nordseite des<br />

Salinenkanals zwischen der Haupt- und der Realschule<br />

vor. Der Haupteingang der Hauptschule ist<br />

direkt über einen Fußgängersteg an die Mensa<br />

angebunden.<br />

Mensa HWRS+OKR: Ansichten<br />

© Heide Rückheim 2008<br />

Derzeit wird die Planung weiter verfeinert, der<br />

Baubeginn ist für Sommer 2009 vorgesehen, sodass<br />

im Sommer 2010 der Ganztagesbetrieb<br />

(freiwillig, offene Form) an den beiden Schulen in<br />

Betrieb gehen kann.<br />

7.5 Sanierung der Glück-Auf-Halle<br />

Glück-Auf-Halle (Ansicht <strong>von</strong> Westen)<br />

30<br />

Die Glück-Auf-Halle wurde in den Jahren 1964-65<br />

errichtet. Zwischenzeitlich entspricht sie teilweise<br />

nicht mehr den bautechnischen Vorschriften, zudem<br />

sind Teile des Daches am Ende ihrer Lebensdauer<br />

angekommen. Daher wurde für 2007<br />

eine umfassende Sanierung der Halle vorbereitet.<br />

Aufgrund fehlender Zuschüsse musste das Projekt<br />

auf 2008 verschoben werden. Vorab wurden<br />

großzügige Fluchtwege aus der Halle angelegt,<br />

damit die Halle weiterhin für große Veranstaltungen<br />

genutzt werden kann. Wichtigste Maßnahme<br />

der Sanierung, die ab den Pfingstferien 2008<br />

durchgeführt wurde, ist die vollständige Erneuerung<br />

der Dachhaut und der Oberlichtverglasung.<br />

Daneben wurden verschiedene technische Einrichtungen<br />

erneuert und die Lautsprecheranlage<br />

vollständig ersetzt. Nach den Sommerferien konnten<br />

die Schulen und die Sportvereine die sanierte<br />

Halle wieder in Benutzung nehmen.<br />

7.6 Nahwärmezentrale für Rathaus, Realschule,<br />

Hauptschule, Sporthalle und Mensa<br />

Völlig neue Wege geht die <strong>Stadt</strong> in der Energieversorgung<br />

für die fünf Gebäude Rathaus, Realschule,<br />

Hauptschule, Glück-Auf-Halle und die<br />

geplante Mensa. Anlass ist die notwendige Erneuerung<br />

der Heizung im Rathaus. Nach einer<br />

umfangreichen Untersuchung über die technischen<br />

und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer<br />

gemeinsamen Energieversorgung durch ein<br />

Fachbüro hat die <strong>Stadt</strong> die Kommunale Energie<br />

Agentur des Landes <strong>Bad</strong>en-Württemberg (KEA)<br />

beauftragt, einen entsprechenden Wärmelieferungsvertrag<br />

auszuschreiben.<br />

Als Ergebnis dieser europaweiten Ausschreibung<br />

wird Firma „Fernwärme Niederrhein“ die fünf Gebäude<br />

mit umweltfreundlicher Wärmeenergie versorgen.<br />

Die Tochterfirma der <strong>Stadt</strong>werke Dinslaken<br />

betreibt zahlreiche Fernwärmenetze mit unterschiedlichen<br />

Heizquellen in ganz Deutschland.<br />

Für dieses Projekt wird an der Glück-Auf-Halle ein<br />

Heizwerk für Holzhackschnitzel errichtet, <strong>von</strong> dem<br />

aus Fernwärmeleitungen in jedes Gebäude geführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!