02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) Modernisierungsmaßnahmen<br />

Mit drei privaten Eigentümern wurden Modernisierungsvereinbarungen abgeschlossen.<br />

Gebäude Stand<br />

Nelkenweg13 abgeschlossen<br />

Nordstraße 14 abgeschlossen<br />

Tulpenweg 2 abgeschlossen<br />

Das Gesamtvolumen aller bisher geförderten privaten<br />

Modernisierungen beläuft sich auf<br />

163.587,30 € vereinbarter förderfähiger Kosten<br />

b) Ordnungsmaßnahmen<br />

Gebäude Stand<br />

Abbruch Friedrichsplatz 2 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 4 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 6 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 6/1 abgeschlossen<br />

Neuordnung des Areals süd-westlich des Friedrichplatzes<br />

Im Dezember 2006 konnten zwei weitere Gebäude<br />

im Bereich Friedrichsplatz / Friedrichshaller<br />

Straße erworben werden. Nach Erwerb des Doppelhauses<br />

Friedrichshaller Straße 7 und 9 im<br />

Sommer / Frühjahr gehören nun die beiden Doppelhäuser<br />

auf der linken Straßenseite am Beginn<br />

der Friedrichshaller Straße der Stadt und können<br />

in die Planung für die Neugestaltung der südwestlichen<br />

Seite des Friedrichsplatzes einbezogen<br />

werden. Mit dem Eigentümer der dahinterliegenden<br />

Grundstücke wurde im Jahr 2007 Einigkeit<br />

erzielt seine Grundstücke für eine Neubebauung<br />

einzubringen und ein Kaufvertrag abgeschlossen.<br />

Das erworbene erste Gebäude rechts an der<br />

Friedrichshaller Straße ist zwischenzeitlich insgesamt<br />

an Gewerbetreibende vermietet.<br />

Die Fertigstellung der Neugestaltung und<br />

-gliederung um den Friedrichsplatz ist neben der<br />

Neubebauung des Bachert-Areals ein großes Ziel<br />

der Sanierungsmaßnahme „Stadtmitte I“.<br />

Daher wurde am 16.06.2007 in Zusammenarbeit<br />

mit der STEG ein Investorenwettbewerb für eine<br />

Neuordnung und Neubebauung ausgeschrieben.<br />

Leider musste wegen mangeln<br />

16<br />

und 47.522,15 € vereinbarter maximaler Zuschüsse.<br />

Insgesamt wurden Zuschüsse in Höhe von<br />

38.076,00 € ausbezahlt.<br />

der Beteiligung diese Ausschreibung aufgehoben<br />

werden.<br />

Mit zwei der Beteiligten des Wettbewerbes wurden<br />

weitere Gespräche geführt. Der Gemeinderat<br />

hat am 23.10.2007 einem der Bewerber eine Option<br />

für weitere Planungen bis Ende Februar 2008<br />

eingeräumt. Diese Option wurde bis zum<br />

30.06.<strong>2009</strong> verlängert.<br />

Die Gespräche wurden mit den Bewerbern bisher<br />

ohne Erfolg weitergeführt, da keine Investoren /<br />

Nutzer für die oberen Geschosse gefunden wurden.<br />

Zwischenzeitlich gibt es von hinzugekommenen<br />

weiteren Mitbewerbern Nutzungsvorschläge.<br />

c) Sanierungsbeirat<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> fand keine Sitzung des Sanierungsbeirates<br />

statt.<br />

d) Abschluss des Sanierungsverfahrens<br />

Die Abrechnung des Sanierungsgebietes wird<br />

derzeit vorbereitet. Begonnene, nicht fertig gestellte<br />

Vorhaben, bzw. die Grundstücke, sollen in<br />

das Sanierungsgebiet „Stadtmitte II“ übernommen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!