02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Friedrichshaller Straße 34 und 36<br />

2007 konnten die zwei nebeneinander liegenden Grundstücke Friedrichshaller Straße 34 und 36 erworben<br />

werden. Die Gebäude sollen nach Vorliegen eines Neukonzeptes von Investoren abgebrochen und neubebaut<br />

werden.<br />

c) Nordstraße 1/1<br />

Auf dem Grundstück der Ecke Friedrichshaller Straße und Nordstraße wurde ein neues Wohn- und Geschäftshaus<br />

errichtet. Die Bauarbeiten wurden am 4. November <strong>2009</strong> abgeschlossen. Im Erdgeschoss des<br />

Wohn- und Geschäftshauses wurde ein Backwarenladen errichtet. Eine mögliche Neubebauung des<br />

Nachbargrundstückes, Friedrichshaller Straße 22, ist derzeit in Planung.<br />

d) Nordstraße 2Das auf dem Grundstück befindliche Gebäude wurde im ersten Vierteljahr abgebrochen. Ein<br />

Investor plant hierauf den Bau eines Geschäftshauses. Der Bau- und Umweltausschuss hat am 13. Oktober<br />

<strong>2009</strong> dem Bauvorentwurf seine Zustimmung erteilt. Der Kaufvertrag für das Grundstück soll im Februar<br />

2010 abgeschlossen werden. Der Baubeginn wird im 1. Halbjahr 2010 sein.<br />

b) Modernisierungsmaßnahmen<br />

Mit zehn Eigentümern wurden Modernisierungsvereinbarungen abgeschlossen.<br />

Gebäude Stand<br />

Bergmannstraße 1 begonnen<br />

Bergmannstraße 3 abgeschlossen<br />

Industriestraße 11 begonnen<br />

Nelkenweg 8 abgeschlossen<br />

Nelkenweg 10 begonnen<br />

Nelkenweg 11 abgeschlossen<br />

Nordstraße 3 abgeschlossen<br />

Nordstraße 5 abgeschlossen<br />

Nordstraße 7 abgeschlossen<br />

Nordstraße 11 abgeschlossen<br />

Das Gesamtvolumen aller bisher geförderten privaten Modernisierungen beläuft sich auf 671.992,00 € vereinbarter<br />

förderfähiger Kosten und 185.186,00 € vereinbarter maximaler Zuschüsse, von denen bereits<br />

166.375,00 € ausbezahlt sind.<br />

3.4 Sanierung „Ortsmitte Kochendorf“<br />

• Informationsveranstaltung 05.11.2003<br />

• Durchführung Vorbereitende Untersuchung 16.12.2003<br />

• Satzungsbeschluss 20.07.2004<br />

• Antrag auf Aufnahme in das Landessanierungsprogramm 2005 27.10.2004<br />

• Beschluss Förderrichtlinien 21.06.2005<br />

• Beschluss über den Abschluss eines Treuhändervertrages mit der Steg 21.06.2005<br />

• Veröffentlichung Förderrichtlinien 01.07.2005<br />

• Genehmigung Treuhändervertrag durch das Landratsamt Heilbronn 13.10.2005<br />

• Bestellung Sanierungsbeirat 21.06.2005<br />

• Aufstellungsbeschluss Gestaltungssatzung „Ortsmitte Kochendorf“ 28.11.2006<br />

• Einleitung der 2. Vorbereitenden Umlegung zur 1. Erweiterung des Sanierungs- 27.02.2007<br />

gebietes<br />

• Veröffentlichung 04.05.2007<br />

• Satzungsbeschluss zur 2. Erweiterung des Sanierungsgebietes 22.05.2007<br />

• Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses 08.06.2007<br />

• Veröffentlichung Aufstellungsbeschluss Gestaltungssatzung 10.08.2007<br />

• Satzungsbeschluss Gestaltungssatzung 25.09.2007<br />

• Veröffentlichung Satzungsbeschluss 05.10.2007<br />

• Satzungsbeschluss zur 3. Erweiterung des Sanierungsgebietes 18.12.2007<br />

• Veröffentlichung Satzungsbeschluss 08.01.2008<br />

• Satzungsbeschluss zur 1. Erweiterung 15.07.2008<br />

• Veröffentlichung des Satzungsbeschlusses 18.07.2008<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!