02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Sie unterstützt schulisches und außerschulisches<br />

Lernen durch geeignete Medien.<br />

• Sie stellt vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung<br />

für die ganze Familie bereit.<br />

• Sie hat internetbasierten Service im Angebot.<br />

Deshalb kann die Stadtbücherei Bad Friedrichshall<br />

auch im Internet-Zeitalter sehr gute Nutzungszahlen<br />

für <strong>2009</strong> vorweisen:<br />

Die Kunden tätigten mehr als 56.000 Ausleihen.<br />

Das ist ein gutes Ergebnis, bedeutet es doch,<br />

dass jede Woche mehr als 1.000 Ausleihen über<br />

die Theke gingen.<br />

Die Ausleihhits waren die Kinderbücher und die<br />

DVDs.<br />

Der Medienstand blieb konstant bei etwa 12.000<br />

Medien.<br />

Der Service, den der Internet-OPAC bietet, erfreut<br />

sich steigender Beliebtheit.<br />

Seit Juli verfügt die Stadtbücherei über eine virtuelle<br />

Zweigstelle (siehe Online-Bibliothek Heilbronn-Franken)<br />

b) Onlinebibliothek Heilbronn-Franken<br />

Die Stadtbücherei Bad Friedrichshall hat seit<br />

01.07.<strong>2009</strong> eine Zweigstelle im Internet, die rund<br />

um die Uhr geöffnet ist. Unter der Adresse<br />

www.onlinebibliothek-hn.de können Nutzer auf<br />

rund 3000 Medien zugreifen, darunter aktuelle<br />

Ratgeber, Romane, Reiseführer, Lernhilfen, Hörbücher,<br />

Tageszeitungen, Zeitschriften, Musik-CDs<br />

sowie Dokumentar- und Sachfilme. Für diesen<br />

neuen Service haben sich neun Stadtbibliotheken<br />

aus der Region zur Online-Bibliothek Heilbronn-<br />

Franken zusammengeschlossen. Sie tragen und<br />

finanzieren das gemeinsame Download-Portal.<br />

Finanziell unterstützt wurde das Projekt für Bad<br />

Friedrichshall von der Bürgerstiftung Kultur Bad<br />

Friedrichshall.<br />

Die Online-Bibliothek trägt dem veränderten Verhalten<br />

der Bevölkerung bei der Mediennutzung<br />

Rechnung. Die Benutzung der virtuellen Bibliothek<br />

ist einfach: Die gewünschten Medien werden in<br />

einem Warenkorb gesammelt und landen mit einem<br />

Mausklick auf dem eigenen Computer. Dann<br />

kann man die ausgeliehenen Medien zum Beispiel<br />

38<br />

auf ein MP3-Abspielgerät und seit Herbst <strong>2009</strong><br />

auch auf ein E-Book-Lesegerät übertragen.<br />

Wie im herkömmlichen Bibliotheksbetrieb kann<br />

ein Medium jeweils nur von einem Nutzer ausgeliehen<br />

werden. Vormerkungen sind möglich. Die<br />

Ausleihfrist beträgt in der Regel sieben Tage. Eine<br />

Tageszeitung kann eine Stunde gelesen werden.<br />

Dann steht sie dem nächsten Nutzer zur Verfügung.<br />

Ist die Ausleihfrist abgelaufen, werden die<br />

Medien automatisch für die weitere Nutzung gesperrt.<br />

So entstehen keine Versäumnis- oder<br />

Mahngebühren. Der neue Service kann ohne<br />

spezielle technische Kenntnisse vom heimischen<br />

Computer aus genutzt werden. Die Online-<br />

Bibliothek steht allen Nutzern offen, die über einen<br />

gültigen Ausweis einer der beteiligten Stadtbibliotheken<br />

verfügen, also auch allen Kunden der<br />

Stadtbücherei Bad Friedrichshall. Die Anmeldung<br />

erfolgt über die Benutzernummer und ist mit einem<br />

Passwort geschützt. Zusatzkosten für die<br />

Anmeldung und Nutzung entstehen nicht.<br />

Die Online-Bibliothek ist eine Ergänzung, die hilft,<br />

neue Zielgruppen zu erreichen. Das Internet hat in<br />

der Altersgruppe der Zwölf- bis 16-jährigen das<br />

Fernsehen als beliebtestes Medium verdrängt.<br />

Potenzielle Nutzer sind auch Menschen, die weit<br />

entfernt von einer Bibliothek wohnen oder weniger<br />

mobil sind sowie Berufstätige mit wenig Zeit und<br />

Schüler, die Informationen schnell benötigen.<br />

Am 31.12.<strong>2009</strong> standen 3.077 eMedien in der<br />

Onlinebibliothek Heilbronn-Franken zur Verfügung.<br />

Gemäß des Einwohnerschlüssels entfallen<br />

auf die Stadtbücherei Bad Friedrichshall 227 Medien<br />

(= 7,4%). Nach den ersten 6 Monaten konnte<br />

der Verbund insgesamt 10.935 Ausleihen verzeichnen.<br />

c) Angebot und Nachfrage klassisch<br />

Neben der Neuerung „Onlinebibliothek Heilbronn-<br />

Franken“(s.d) bietet die Stadtbücherei ihren Nutzern<br />

Bücher (Sachbücher, Belletristik, Kinder- und<br />

Jugendbücher), Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher,<br />

Musik-CDs, Kinder-CDs, CD-ROMs und<br />

DVDs.<br />

Insgesamt stehen 11.869 Medien physisch und<br />

3.077 Medien digital (Gesamtbestand Onlinebibliothek<br />

Heilbronn-Franken) zur Verfügung. Damit<br />

liegt das Angebot weit unter dem international<br />

geforderten Standard von zwei Medien pro Einwohner.<br />

Die Erneuerungsquote betrug 15,5%, d.h.<br />

über 15 % des gesamten Angebots sind <strong>2009</strong> neu<br />

dazugekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!