02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.7 Grundschule Jagstfeld<br />

Energetische Sanierung<br />

Ebenfalls mit Fördermitteln des II. Konjunkturprogramm<br />

des Bundes wird das Pavillon-Gebäude<br />

der Grundschule Jagstfeld saniert. Vorgesehen ist<br />

die Erneuerung der Fenster, die Dämmung der<br />

Fassaden und des Dachs. Um gleichzeitig die<br />

Unterhaltungskosten für das Dach langfristig zu<br />

minimieren, soll auf das bestehende Flachdach<br />

ein flach geneigtes Walmdach aufgesetzt werden.<br />

Grundschule Jagstfeld – Energetische Sanierung<br />

Südost-Ansicht<br />

Entwurf, Stand: 12/<strong>2009</strong> © Heide Rückheim <strong>2009</strong><br />

Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2010 vorgesehen.<br />

Grundschule Jagsfeld – Energetische Sanierung<br />

Südwest-Ansicht<br />

Entwurf, Stand: 12/<strong>2009</strong> © Heide Rückheim <strong>2009</strong><br />

7.8 Urnenwand Bergfriedhof<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde im Zuge<br />

der Diskussionen um die Erweiterung des Bergfriedhofs<br />

an Landschaftsarchitekt Dupper der<br />

Auftrag vergeben, eine dritte Urnenwand zu errichten.<br />

Sie wurde im Herbst <strong>2009</strong> fertig gestellt<br />

und setzt die Reihe der Urnenwände an der südlichen<br />

Seite des Friedhofs fort. Gleichzeitig wurden<br />

weitere Urnen-Grabfelder angelegt.<br />

Bergfriedhof: 3. Urnenwand<br />

8. Schulen, Schulsozialarbeit,<br />

Ganztagesbetreuung<br />

Allgemeiner Schulbetrieb<br />

Unsere Schulen wurden laut amtlicher Schulstatistik<br />

vom 21. Oktober <strong>2009</strong> von insgesamt 2.621<br />

Schülerinnen und Schülern in 104 Klassen besucht<br />

(Vorjahr: 2.659 Schüler / 105 Klassen). Davon<br />

entfallen 922 Schülerinnen und Schüler in 47<br />

Klassen auf unsere 6 Grundschulen.<br />

Friedrich-von-Alberti-Gymnasium<br />

23 Klassen mit 820 Schüler/innen<br />

Otto-Klenert-Realschule<br />

23 Klassen mit 581 Schüler/innen<br />

Haupt- mit Werkrealschule<br />

12 Klassen mit 298 Schüler/innen<br />

Grundschule Duttenberg<br />

4 Klassen mit 53 Schüler/innen<br />

Grundschule Hagenbach<br />

9 Klassen mit 213 Schüler/innen<br />

Grundschule Höchstberg/Untergriesheim<br />

6 Klassen mit 112 Schüler/innen<br />

davon 49 Schüler/innen aus Gundelsheim<br />

Grundschule Jagstfeld<br />

10 Klassen mit 206 Schüler/innen<br />

Grundschule Kochendorf<br />

10 Klassen mit 183 Schüler/innen<br />

Grundschule Plattenwald<br />

8 Klassen mit 158 Schüler/innen<br />

32<br />

Mensa Bad Friedrichshall-Jagstfeld<br />

Mit der Fertigstellung der neuen Mensa in Bad<br />

Friedrichshall-Jagstfeld konnte zu Beginn des<br />

Schuljahres <strong>2009</strong>/2010 mit der Ganztagesbetreuung<br />

begonnen werden. Von Montag bis Donnerstag<br />

haben die Schüler/innen der Grundschule<br />

Jagstfeld und des Friedrich-von-Alberti-<br />

Gymnasiums die Möglichkeit, zwischen dem Vormittagsunterricht<br />

und dem Nachmittagsunterricht<br />

eine warme Mahlzeit in der Mensa zu sich zu<br />

nehmen.<br />

Zubereitet wird das Essen in der Küche des Klinikum<br />

am Plattenwald. Zwischenzeitlich werden<br />

rund 600 bis 700 Essen pro Woche unter ehrenamtlicher<br />

Mithilfe der Eltern ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!