02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadtwerke Bad Friedrichshall werden auf<br />

diesem erfolgreichen Weg auch in den kommenden<br />

Jahren weitermachen und somit die Stellung<br />

der Stadtwerke Bad Friedrichshall als Gasversorger<br />

und Dienstleister im Raum Heilbronn weiter<br />

ausbauen.<br />

ac) Wasserversorgung<br />

Der Wasserabsatz wird sich auf dem Stand der<br />

letzten Jahre, je nach Witterung, bei rund<br />

915.000 m³ einpendeln.<br />

Bei den Haushalten und dem Gewerbe setzt sich<br />

der Trend zu Einsparungen durch umweltgerechtes<br />

Verhalten, trotz Einwohnerzuwächsen, fort.<br />

Der Fremdwasserbezug beträgt insgesamt rund<br />

520.000 m³ von der Bodensee-Wasserversorgung,<br />

weitere 39.000 m³ werden (für Duttenberg)<br />

von der Mühlbachgruppe bezogen.<br />

Aus eigenen Wasservorkommen werden rund<br />

450.000 m³ gefördert. Auf die weitere Senkung<br />

des Wasserverlustes wird ein besonderes Augenmerk<br />

gelegt.<br />

Der Wasserpreis beträgt seit dem 01.01.2007<br />

1,71 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Dieser Preis hat<br />

auch noch für den Zeitraum bis Ende 2011 Bestand.<br />

Die technische Betriebsführung für die Wasserversorgung<br />

<strong>Oedheim</strong> hat sich bestens bewährt.<br />

Der abgeschlossene Vertrag läuft auf unbestimmte<br />

Zeit. Die Wasserlieferung an das <strong>Oedheim</strong>er<br />

Neudorf wird mit dem derzeit laufenden Bau einer<br />

Versorgungsleitung vom Hochbehälter Waldau<br />

nach <strong>Oedheim</strong> zur Jahresmitte 2010 aufgenommen.<br />

ad) Wärmeversorgung<br />

Die Wärmemengen des Blockheizkraftwerks<br />

(BHKW) beim Solefreibad belaufen sich auf rund<br />

1,4 Mio. kWh.<br />

Von dort werden das Solefreibad sowie die Kocherwaldhalle<br />

und das Friedrich-von-Alberti-<br />

Gymnasium mit Wärme versorgt. Nebenbei werden<br />

zusätzlich rund 450.000 kWh Strom erzeugt,<br />

die überwiegend selbst verbraucht bzw. für die<br />

Belieferung des Gymnasiums und der Kocherwaldhalle<br />

verwendet werden.<br />

Für die Nahwärmeversorgung in der Ökoase für<br />

das Gesundheits- und Pflegezentrum „Medicus“<br />

und den Waldau-Solar-Park werden rund 1,3 Mio.<br />

kWh bereit gestellt.<br />

Das finanzielle Teilergebnis in der Fernwärmeversorgung<br />

ist in allen Jahren gut ausgeglichen.<br />

ae) Solefreibad<br />

Die Besucherzahlen lagen aufgrund der Witterung<br />

und des nicht ganz beständigen Sommers bei<br />

rund 119.000. Im Vorjahr wurden nur 104.000<br />

Badegäste gezählt.<br />

Nach dem altersbedingten Ausscheiden des leitenden<br />

Schwimmmeisters Stefan Lauber wurde<br />

Herr Hubert Ballmann als Nachfolger bestellt. Neu<br />

eingestellt wurde für die Aufsicht Herr Olaf Bachmann.<br />

Zur Vervollständigung der Badeaufsicht<br />

und der Sicherheit wurden erstmals, neben den<br />

ehrenamtlichen Helfern des DLRG, zusätzliche<br />

Rettungsschwimmer eingesetzt.<br />

b) Vermögensplan<br />

Folgende größere Vorhaben waren für <strong>2009</strong> geplant<br />

und wurden durchgeführt bzw. (planerisch)<br />

begonnen:<br />

ba) Gasversorgung<br />

Äußerer Anschluss Baugebiete<br />

Obere Fundel und Pfaffenäcker 20.000 €<br />

Sanierung Bach-/Mittlere Straße 130.000 €<br />

Sanierung Lerchen-/Kurze Straße 125.000 €<br />

Sanierung Eisenwerk Würth 75.000 €<br />

Sanierung Bolzstraße 60.000 €<br />

Leitung/Reglerstation Riedweg 235.000 €<br />

bb) Wasserversorgung<br />

Äußerer Anschluss Baugebiete<br />

Obere Fundel und Pfaffenäcker 20.000 €<br />

Sanierung Hölderlin-/Haydnstraße 85.000 €<br />

Sanierung Lerchen-/Kurze Straße 70.000 €<br />

Sanierung Wasserversorgungsanlagen 50.000 €<br />

Wasserleitungs-Verbindung<br />

Hagenbach-<strong>Oedheim</strong> 50.000 €<br />

Sanierung Eisenwerk Würth 80.000 €<br />

Sanierung Riedweg 360.000 €<br />

Sanierung Bolzstraße 80.000 €<br />

Druckerhöhungsanlage Kochendorf 125.000 €<br />

BWV-Einspeisung HB Kochendorf 75.000 €<br />

bc) Wärmeversorgung<br />

-keine Investitionen vorgesehen/angefallen-<br />

bd) Solefreibad<br />

Rückbau Solebunker 40.000 €<br />

Sanierung Freibad 400.000 €<br />

Zur Komplettsanierung des Solefreibades ist eine<br />

Studie erstellt worden. In den nächsten Jahren ist<br />

mit Investitionen zur Sanierung des Bades in Höhe<br />

von ca. 4,6 Mio. € zu rechnen.<br />

Vor der Badesaison <strong>2009</strong> wurde bereits, aus Sicherheitsgründen,<br />

die Riesenrutsche teilweise<br />

erneuert und umgebaut. Nach Abschluss der Badesaison<br />

wurde mit der Generalsanierung des<br />

Sportbeckens mit einer Edelstahlauskleidung und<br />

einem Komforteinstieg, sowie des Umkleide- und<br />

Sanitärtraktes Block B begonnen. Alle Arbeiten<br />

werden bis zur Eröffnung der neuen Saison Mitte<br />

Mai 2010 abgeschlossen sein. Der nächste Bauabschnitt<br />

beginnt dann Mitte September – also<br />

immer ohne Beeinträchtigung des Badebetriebes.<br />

c) Kapital und Vermögen<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!