02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Städtepartnerschaften<br />

mit Saint-Jean-le-Blanc, Hohenmölsen und Isenbüttel<br />

Die Städtepartnerschaft mit Saint-Jean-Le-Blanc<br />

wurde offiziell im Jahr 1989 in Frankreich besiegelt.<br />

Die zweite Städtepartnerschaft mit Hohenmölsen<br />

folgte ein Jahr später im Jahr 1990. Mit<br />

Isenbüttel in Niedersachsen besteht eine Städtefreundschaft<br />

seit 1988. Diese engen freundschaftlichen<br />

Beziehungen wurden im Mai 2001 durch<br />

Beschluss beider Gemeinderäte zu einer Städtepartnerschaft<br />

vertieft und am 11. Mai 2001 in einer<br />

Feierstunde in Isenbüttel besiegelt.<br />

Gastspiel des Rad- und Rollschuhvereins<br />

in Hohenmölsen<br />

Zu einem Gastspiel mit dem aktuellen Musical<br />

„Joseph“ reiste der Rad- und Rollschuhverein mit<br />

124 Mitgliedern nach Hohenmölsen. In zwei fast<br />

ausverkauften Aufführungen begeisterten die<br />

Akteure erneut das interessierte Publikum in der<br />

Partnerstadt und leisteten damit einen weiteren<br />

Beitrag zur Städtepartnerschaft.<br />

Förderverein der Kulturstiftung<br />

Hohenmölsen in Bad Friedrichshall<br />

Anlässlich des Jahresausfluges hatte sich der<br />

Förderverein der Kulturstiftung Hohenmölsen in<br />

diesem Jahr die Partnerstadt an Neckar, Jagst<br />

und Kocher zum Ziel gesetzt. So konnten Bürgermeister<br />

Peter Dolderer und die Mitglieder des<br />

Partnerschaftskreises 25 Teilnehmer nach deren<br />

Ankunft am 1. Mai im Rathaus begrüßen. Bei<br />

einem kleinen Sektempfang stellte Bürgermeister<br />

Dolderer die Stadt vor und wünschte den Besuchern<br />

viele Eindrücke mit nach Hause zu nehmen.<br />

Nachdem es ausdrücklicher Wunsch der Organisatoren<br />

war, ihre Partnerstadt kennenzulernen,<br />

wurde am Abend dann gleich das Maifest an der<br />

Jagst besucht. Der nächste Tag begann mit einer<br />

Rundfahrt durch alle Stadtteile, wozu Ekkehard<br />

Kredel und Walter Krinke jeweils sachkundige<br />

Beiträge leisteten. Eine kurze Mittagspause folgte<br />

in „Johanna´s Garten“ bevor es dann zu einer<br />

weiteren Stadtführung ins benachbarte Bad<br />

Wimpfen ging. Der Abend klang dann in geselliger<br />

Runde im Besen Friedauer aus, wo auch manches<br />

Lied gesungen wurde.<br />

Ein gemeinsames Frühstück am Sonntagvormittag<br />

rundete den Besuch ab und die Gäste reisten<br />

begeistert nach Hohenmölsen zurück.<br />

20 Jahre Städtepartnerschaft mit<br />

Saint-Jean-le-Blanc<br />

Mit einer festlichen Soirée im Salle des fêtes feierten<br />

die beiden Partnerstädte das 20-jährige Bestehen<br />

der Städtepartnerschaft. Dazu waren vom<br />

21. bis 24. Mai rund 180 Friedrichshaller mit 4<br />

Bussen nach Frankreich gereist. Umrahmt wurde<br />

die Feier durch die Jugendblasorchester der beiden<br />

Musikschulen und dem Vocalensemble der<br />

Musikschule „Unterer Neckar“ Die beiden Bürgermeister<br />

würdigten in ihren Ansprachen die<br />

langjährigen Verbindungen mit vielen Begegnungen.<br />

Den Mitbegründern und Wegbegleitern der<br />

Städtepartnerschaft aus beiden Kommunen wurden<br />

Erinnerungsmedaillen überreicht. Als weiteren<br />

besonderen Höhepunkt des Partnerschaftsbesuches<br />

hatte das Comité de Jumelage eine<br />

Fahrt in die französische Hauptstadt vorbereitet.<br />

Bei einer Stadtrundfahrt und einer Flusskreuzfahrt<br />

auf der Seine konnten die Sehenswürdigkeiten<br />

von Paris bestaunt werden. Während der Samstagvormittag<br />

dem näheren Kennenlernen der<br />

Gastfamilien vorbehalten blieb, trafen sich eine<br />

Reihe von Vertretern beider Partnerstädte zu einer<br />

Gedenkstunde auf dem Friedhof, um an den<br />

Gräbern der beiden verstorbenen Bürgermeister<br />

Jean-Louis Chansou und André Boulard ein<br />

Blumengebinde niederzulegen. Beide hatten sich<br />

sehr für die lebendige Städtepartnerschaft verdient<br />

gemacht. Der Tag klang dann mit einem<br />

zünftigen Bockbierfest und Blasmusik aus Duttenberg<br />

aus. Dazu wurden eigens 800 Liter Bockbier<br />

nach Saint-Jean-le-Blanc geliefert. Mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst, gestaltet durch den<br />

katholischen Pfarrer aus der Partnerstadt und<br />

seiner evangelischen Kollegin aus Bad Friedrichshall<br />

und dem Chor Sound & Spirit wurden die<br />

viertägigen Feierlichkeiten auf beeindruckende<br />

Weise beendet.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!