02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Flächennutzungsplanes ist nunmehr in Kochendorf<br />

der Bereich hinter dem Wasserturm, der<br />

Bereich „Pfaffenäcker“ oder „Schafgrube“ umzulegen.<br />

Die Erschließung soll bedarfsgerecht in<br />

drei Bauabschnitten erfolgen, als Erschließungsträger<br />

wurde wiederum die STEG beauftragt. Das<br />

Bebauungsplanverfahren wurde <strong>2009</strong> weitgehend<br />

fertig gestellt, so dass nach der Offenlage im Dezember<br />

<strong>2009</strong> / Januar 2010 der Bebauungsplan<br />

Anfang 2010 zur Rechtskraft gebracht werden<br />

kann.<br />

Wohngebiet „24/2 Pfaffenäcker“<br />

(Bebauungsplan, Stand: Offenlagebeschluss<br />

11.<strong>2009</strong>)<br />

6.4<br />

Bebauungsplan „71 Sandäcker“<br />

Zur Versorgung des Stadtteils Duttenberg<br />

mit<br />

Baugrundstücken soll <strong>2009</strong> das Baugebiet „Sandäcker“<br />

(im Flächennutzungsplan noch als „Hofgartenstraße<br />

II“ bezeichnet) am nördlichen Rand des<br />

Dorfes erschlossen werden. Hierzu wurde 2008<br />

der Aufstellungsbeschluss gefasst. Aufgrund des<br />

Antrags auf Aufnahme des Ortskerns in das Landessanierungsprogramm<br />

wurde das Verfahren<br />

jedoch erst <strong>2009</strong> fortgesetzt. Die Erschließung ist<br />

in zwei Bauabschnitte vorgesehen.<br />

Wohngebiet „71 Sandäcker“ Duttenberg<br />

(Ausschnitt aus dem Bebauungsplan, Stand: 09.<strong>2009</strong>)<br />

7. Baumaßnahmen<br />

7.1 Sanierung des Greckenschlosses<br />

Nach Beendigung des 1. Bauabschnitts 2006<br />

(Sanierung des Daches, des Holztragwerks und<br />

statische Sicherung der beiden Kellergewölbe)<br />

konnte 2007 auch der 2. Bauabschnitt zur Sanierung<br />

des Greckenschlosses mit Tiefbau- und Rohbauarbeiten<br />

(Sanierung der Gründungen und des<br />

Burggrabens, Erschließung mit Wasser, Abwasser,<br />

Stark- und Schwachstrom) abgeschlossen<br />

werden. Dabei wurden weitere Bauschäden an<br />

der Holzkonstruktion beseitigt und die notwendigen<br />

Verbindungsleitungen zwischen Schulgebäude<br />

und Schloss hergestellt.<br />

Greckenschloss: Ostfassade<br />

28<br />

2008 konnte auch der 3. Bauabschnitt abgeschlossen<br />

werden. Ausgeführt wurden die Putz-<br />

und Steinmetzarbeiten für die Außenfassaden und<br />

die Fenster nach historischem Vorbild, so dass<br />

sich seit Anfang <strong>2009</strong> das Schloss von außen<br />

wieder als stolze Stadtkrone über Kochendorf<br />

präsentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!