02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die aus drei Mädchen besteht, durfte dabei auf<br />

das Siegertreppchen.<br />

Am Samstag den 25. Juli stand ein weiteres Highlight<br />

an. Beim Mädchen-Street-Dance-Contest in<br />

Wüstenrot war Bad Friedrichshall besonders stark<br />

vertreten: fünf der acht angetretenen Gruppen<br />

kamen aus der Salzstadt, zwei davon haben Plätze<br />

belegt. Die Gruppe „Mysteriös“, machte den<br />

dritten, die Gruppe „Passion“ den zweiten Platz.<br />

Zum krönenden Abschluss des Tanzprojekts wurde<br />

der jährliche Tanzwettbewerb „Shake Your<br />

Body“ am 21. November in Plattenwald durchgeführt.<br />

Insgesamt haben elf Gruppen teilgenommen.<br />

Diese Veranstaltung lockte in die Sporthalle<br />

mehr als 300 begeisterte Zuschauer.<br />

Street Dance Festival in Wüstenrot<br />

Treffrat<br />

Durch tatkräftige Unterstützung des Treffrats<br />

konnten viele Veranstaltungen durchgeführt werden<br />

wie:<br />

• Aktion „Saubere Stadt“ (mit Hilfe von: Verein<br />

„Plattenwald Aktiv“, Ortschaftsrat und Eltern<br />

• Sechs Mitternachtsturniere in drei verschiedene<br />

Sportarten: Fußball, Basketball, Volleyball<br />

• Tanzwettbewerb „Shake Your Body“<br />

• Straßenfußballturniere<br />

• Streckenposten beim Plattenwaldlauf<br />

• Kindertag am Schachtseefest<br />

• Sommerferienprogramm und Kooperation mit<br />

der JuLe<br />

• Weihnachtsmarkt<br />

• Nikolaustag<br />

• Kinderausflüge in Kooperation mit der Grundschule<br />

• 72-Stunden Aktion<br />

Filmprojekt NATUR – und Umweltschutz<br />

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, hinsichtlich<br />

des Films „Gewalt“, wurde beschlossen einen<br />

weiteren Film zu dem aktuellen Thema „Umweltverschmutzung“<br />

zu drehen.<br />

Durch die Zusammenarbeit von einem 4-köpfigen<br />

Team aus dem Kinder –und Jugendhaus Magnet,<br />

von NABU und Jufi (Jugendfilmclub) wurde ein<br />

Drehbuch geschrieben, ebenfalls wurde ein Konzept<br />

für den Dreh des Films zusammengestellt.<br />

Auch im Jahre 2010 wird das Projekt weitergeführt.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Dieses Jahr haben sich die Jugendlichen aus dem<br />

Jugendhaus Magnet das zweite Mal intensiv am<br />

Weihnachtsmarkt beteiligt. Jugendliche haben mit<br />

großzügiger Unterstützung ihrer Eltern, am Sonntag<br />

(29.12.09) türkische Spezialitäten und Backwaren<br />

verkauft.<br />

Fest der Kulturen in Plattenwald<br />

Jugendtreff VIP, Untergriesheim<br />

Für den Inhalt: Sandra Leitz, Jugendpflegerin<br />

Seit 01.12.<strong>2009</strong> ist Sandra Leitz wieder in Untergriesheim<br />

als hauptamtliche Jugendpflegerin mit<br />

einem Arbeitsumfang von 4,5 Stunden pro Woche<br />

tätig. Stolz kann sie auf die letzten beiden Jahre<br />

zurückblicken, in denen der Treff rein ehrenamtlich<br />

geleitet wurde (hauptamtliche Mitarbeiter<br />

standen als Ansprechpartner zur Verfügung). Es<br />

ist schön, dass beide Gruppen (Kinder und Jugendliche)<br />

immer noch Bestand haben!<br />

Ein besonderer Dank geht an Herrn Dicken und<br />

Frau Knödler, die für die Kindergruppe seit 3 Jahren<br />

zuständig sind und ihnen als zuverlässige<br />

Bezugspersonen zur Seite stehen.<br />

Außerdem an Saskia Frank, die über 1 Jahr lang<br />

die Jugendlichen, den Einkauf und die Kassenabrechnung<br />

übernommen hat. Anschließend hat<br />

Fabian Martens für weitere 3 Monate ihre Nachfolge<br />

angetreten. Und nicht zu vergessen ist der<br />

„Hausmeister“ Herr Ebert, der sich als „Mann für<br />

alle Fälle“ seit über 3 Jahren um die Räumlichkeiten<br />

kümmert und jeden Wunsch erfüllt.<br />

Sandra Leitz begann ihren Einstieg mit der Organisation<br />

des Cafés am Dorfadvent. Dabei wurde<br />

von allen Seiten (Ortsvorsteher, Ortschaftsrat,<br />

Vereinen, Mitbürgern und ehrenamtlichen Helfern)<br />

Unterstützung angeboten, so dass ein toller Kuchenverkauf<br />

entstand. Somit konnte die Offene<br />

Jugendarbeit einen guten Beitrag zum Gelingen<br />

der Veranstaltung leisten. Auch hier noch mal ein<br />

großes Dankeschön an Emre, Isabell, Marina,<br />

Sarah, Emely, Alexa, Frau Knödler und Herrn<br />

Ebert für die Mithilfe.<br />

Für 2010 ist folgendes geplant:<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!