02.11.2012 Aufrufe

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

Bauanträge BFH, Oedheim u. Offenau 1996 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung für das Gymnasium und die benachbarte<br />

Grundschule Jagstfeld (Mensa) durch die Genehmigung<br />

eines Raumprogramms für die Mensa<br />

zugestimmt hatte, konnte die Planung (Mehrfachbeauftragung)<br />

und Kostenberechnung für den<br />

Haushalt 2008 erarbeitet werden.<br />

Das Gebäude besteht aus einem dreigliedrigen<br />

Baukörper, in dem neben dem zentralen Mensaraum<br />

einerseits die Küche und Nebenräume errichtet<br />

wurden, ergänzt durch sechs Arbeits- und<br />

Aufenthaltsräume für die Schulen auf der anderen<br />

Seite.<br />

Mensa FvAG+GS-J: Innenansicht<br />

Sie wurde nach 1-jähriger Bauzeit im Sommer<br />

<strong>2009</strong> fertig gestellt und erfreut sich seither bei den<br />

Schülern (und auch Lehrern) der beiden benachbarten<br />

Schule großer Beliebtheit. Seither können<br />

so die Schüler des Gymnasiums die Zeit zwischen<br />

Vormittags- und Nachmittagsunterricht sinnvoll<br />

überbrücken. Für die Schüler der Grundschule<br />

kann auf diese Weise eine ganztägige Betreuung<br />

angeboten werden.<br />

7.3 Mensa für die Haupt- mit Werkrealschule<br />

und die Otto-Klenert-Realschule<br />

Am 17. Juli 2007 fasste der Gemeinderat den<br />

Grundsatzbeschluss zum Bau einer Mensa, die<br />

gleichzeitig der Haupt- mit Werkrealschule und<br />

der Otto-Klenert-Realschule für die Ganztagesbetreuung<br />

dienen soll. Aus einem beschränkten<br />

Architektenwettbewerb mit sieben Teilnehmern<br />

ging Heide Rückheim, Bad Friedrichshall, als Gewinnerin<br />

hervor.<br />

Sie sieht das Gebäude auf der Nordseite des<br />

Salinenkanals zwischen dem Rathaus und der<br />

Realschule vor. Der Haupteingang der Hauptschule<br />

ist direkt über einen Fußgängersteg an die<br />

Mensa angebunden.<br />

Mensa HWRS+OKR: Ansichten<br />

© Heide Rückheim 2008<br />

Im Zuge der sich verschlechternden Finanzlage<br />

der Stadt, ausgelöst durch die Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise, wurde im Sommer <strong>2009</strong> beschlossen,<br />

das Projekt nicht fortzuführen. Im Zuge der<br />

mittelfristigen Finanzplanung des Haushalts 2011<br />

wurde beschlossen, den Bau der Mensa auf unbestimmte<br />

Zeit zu verschieben.<br />

7.4 Heizzentrale Fahräcker Nahwärme für Rathaus,<br />

Realschule, Werkrealschule und Glück-<br />

Auf-Halle<br />

Völlig neue Wege geht die Stadt in der Energieversorgung<br />

für die fünf Gebäude Rathaus, Realschule,<br />

Werkrealschule (ehem. Hauptschule),<br />

Glück-Auf-Halle und ggf. auch für die geplante<br />

Mensa. Anlass ist die notwendige Erneuerung der<br />

Heizung im Rathaus, die auch die Realschule<br />

versorgt.<br />

Heizzentrale an der Glück-Auf-Halle – Heizleitungen<br />

© Süwag <strong>2009</strong><br />

30<br />

Nach einer umfangreichen Untersuchung über die<br />

technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten<br />

einer gemeinsamen Energieversorgung durch ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!