02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen<br />

Mit drei privaten Eigentümern wurden Mo<strong>der</strong>nisierungsvereinbarungen abgeschlossen.<br />

Gebäude Stand<br />

Nelkenweg13 abgeschlossen<br />

Nordstraße 14 abgeschlossen<br />

Tulpenweg 2 abgeschlossen<br />

Das Gesamtvolumen aller bisher geför<strong>der</strong>ten privaten Mo<strong>der</strong>nisierungen beläuft sich auf 163.587,30 €<br />

vereinbarter för<strong>der</strong>fähiger Kosten und 47.522,15 € vereinbarter maximaler Zuschüsse. Insgesamt wurden<br />

Zuschüsse in Höhe von 38.076,00 € ausbezahlt.<br />

b) Ordnungsmaßnahmen<br />

Gebäude Stand<br />

Abbruch Friedrichsplatz 2 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 4 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 6 abgeschlossen<br />

Abbruch Kocherwaldstraße 6/1 abgeschlossen<br />

Neuordnung des Areals süd-westlich des<br />

Friedrichplatzes<br />

Im Dezember 2006 konnten zwei weitere Gebäude<br />

im Bereich Friedrichsplatz / <strong>Friedrichshall</strong>er<br />

Straße erworben werden. Nach Erwerb des<br />

Doppelhauses <strong>Friedrichshall</strong>er Straße 7 und 9<br />

im Sommer / Frühjahr gehören nun die beiden<br />

Doppelhäuser auf <strong>der</strong> linken Straßenseite am<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Friedrichshall</strong>er Straße <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und<br />

können in die Planung für die Neugestaltung <strong>der</strong><br />

süd-westlichen Seite des Friedrichsplatzes einbezogen<br />

werden. Mit dem Eigentümer <strong>der</strong> dahinterliegenden<br />

Grundstücke wurde im Jahr<br />

2007 Einigkeit erzielt seine Grundstücke für eine<br />

Neubebauung einzubringen und ein Kaufvertrag<br />

abgeschlossen.<br />

Das erworbene erste Gebäude rechts an <strong>der</strong><br />

<strong>Friedrichshall</strong>er Straße ist zwischenzeitlich insgesamt<br />

an Gewerbetreibende vermietet.<br />

Die Fertigstellung <strong>der</strong> Neugestaltung und<br />

-glie<strong>der</strong>ung um den Friedrichsplatz ist neben <strong>der</strong><br />

Neubebauung des Bachert-Areals ein großes<br />

Ziel <strong>der</strong> Sanierungsmaßnahme „<strong>Stadt</strong>mitte I“.<br />

3.3 Sanierung <strong>Stadt</strong>mitte II<br />

Daher wurde am 16.06.2007 in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> STEG ein Investorenwettbewerb für eine<br />

Neuordnung und Neubebauung ausgeschrieben.<br />

Lei<strong>der</strong> musste wegen mangeln<strong>der</strong> Beteiligung<br />

diese Ausschreibung aufgehoben werden.<br />

Mit zwei <strong>der</strong> Beteiligten des Wettbewerbes wurden<br />

weitere Gespräche geführt. Der Gemein<strong>der</strong>at<br />

hat am 23.10.2007 einem <strong>der</strong> Bewerber eine<br />

Option für weitere Planungen bis Ende Februar<br />

2008 eingeräumt. Diese Option wurde mehrfach<br />

bis Ende März 2011 verlängert. In <strong>der</strong> Planung<br />

ist nach wie vor ein größeres Geschäftshaus mit<br />

Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss.<br />

c) Sanierungsbeirat<br />

Am 27. Januar 2010 fand eine Sitzung des Sanierungsbeirates<br />

statt.<br />

d) Abschluss des Sanierungsverfahrens<br />

Die Abrechnung des Sanierungsgebietes wird<br />

<strong>der</strong>zeit vorbereitet. Begonnene, nicht fertig gestellte<br />

Vorhaben, bzw. die Grundstücke, sollen<br />

in das Sanierungsgebiet „<strong>Stadt</strong>mitte II“ übernommen<br />

werden.<br />

• Antrag auf Aufnahme in das Landessanierungsprogramm 2002 14.01.2002<br />

• Satzungsbeschluss wegen Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebietsabgrenzung 29.01.2002<br />

• Ablehnung des Antrags wegen fehlen<strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel April 2002<br />

• Gespräch mit dem Regierungspräsidium Stuttgart wegen Abgrenzung des neu- 28.05.2002<br />

en Gebiets<br />

• Beschluss VU + Gebietsabgrenzung 01.10.2002<br />

• Gespräch mit dem Wirtschaftsministerium Stuttgart 18.11.2002<br />

• Antrag auf Aufnahme in das Landessanierungsprogramm 2003 14.10.2002<br />

• Ablehnung des Antrages wegen fehlen<strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel April 2003<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!