02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerbegebiet „5/7 Kocherwaldstraße V“<br />

(Ausschnitt aus dem Bebauungsplan)<br />

Die Planung sieht die Verlängerung <strong>der</strong> Hanns-<br />

Martin-Schleyer-Straße vor. Von dieser Straße<br />

aus sollen die neuen Gewerbeflächen erschlossen<br />

werden. Gleichzeitig soll diese Straße in einem<br />

Bogen mit einem Kreisverkehr an die Kocherwaldstraße<br />

(L 1096) angebunden werden. Auf<br />

diese Weise können außerdem die überlasteten<br />

Ausfahrten des Gewerbegebietes auf die Kocher<br />

Kocherwaldstraße entlastet, die Zufahrt zu den<br />

Schulen und Sporteinrichtungen an <strong>der</strong> Hohen<br />

Straße verbessert und <strong>der</strong> Verkehr auf <strong>der</strong> Kocherwaldstraße<br />

aus Richtung Norden abgebremst<br />

werden.<br />

Der Gewerbetreibende hat inzwischen sein Ansiedlungsinteresse<br />

an<strong>der</strong>weitig verwirklicht. In<br />

Erwartung eines wirtschaftlichen Aufschwungs<br />

wurde das Planverfahren dennoch fortgesetzt. So<br />

konnte im Januar 2010 <strong>der</strong> Bebauungsplan als<br />

Satzung beschlossen werden. Gegen das Umlegungsverfahren<br />

wurde von wenigen <strong>der</strong> Beteiligten<br />

Einspruch erhoben. Hierzu ist nun ein Verfahren<br />

vor <strong>der</strong> Baulandkammer in Stuttgart anhängig.<br />

Ende 2010 hat ein an<strong>der</strong>er ortsansässiger Gewerbetreiben<strong>der</strong><br />

Interesse am Erwerb einer 5.000<br />

– 7.000 m² großen Teilfläche zur Vergrößerung<br />

seines auf <strong>der</strong> Kocherwaldstraße bestehenden<br />

Betriebes bekundet. Daher werden nun Möglichkeiten<br />

zur Erschließung und Veräußerung einer<br />

entsprechenden Teilfläche geprüft.<br />

6.3 Bebauungsplan „24/2 Pfaffenäcker“<br />

Durch die beson<strong>der</strong>e Lage <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong>s<br />

zwischen dem Ballungsraum Heilbronn / Neckarsulm<br />

und dem ländlichen Raum besteht nach wie<br />

vor Bedarf an Wohnbauland. Daher haben sich<br />

Verwaltung und Gemein<strong>der</strong>at entschlossen, ein<br />

weiteres Wohngebiet zu entwickeln. Nach <strong>der</strong><br />

Prioritätenliste zur Umsetzung des Flächennutzungsplanes<br />

wurde in Kochendorf hinter dem<br />

Wasserturm <strong>der</strong> Bereich „Pfaffenäcker“ umgelegt.<br />

Die Erschließung erfolgt bedarfsgerecht in drei<br />

Bauabschnitten. Als Erschließungsträger wurde<br />

29<br />

wie<strong>der</strong>um die STEG (<strong>Stadt</strong>entwicklung Südwest)<br />

beauftragt.<br />

Bebauungsplan „24/2 Pfaffenäcker“ 1. Bauabschnitt<br />

(Bebauungsplan, Stand: Satzungsbeschluss)<br />

Nachdem <strong>der</strong> Bebauungsplan Anfang 2010 zur<br />

Rechtskraft gebracht werden konnte, wird seit<br />

August 2010 intensiv an <strong>der</strong> Erschließung des im<br />

Norden an <strong>der</strong> Hangkante zum Merzenbach gelegenen<br />

ersten Bauabschnitts gearbeitet. Nach dem<br />

frühen Wintereinbruch konnten die Arbeiten nicht<br />

wie geplant Ende 2010 abgeschlossen werden,<br />

sodass mit einer Bebauung durch die Eigentümer<br />

im Frühjahr / Sommer 2011 begonnen werden<br />

kann.<br />

6.4 Bebauungsplan „Pfaffenäcker“<br />

Zur Versorgung des <strong>Stadt</strong>teils Duttenberg mit<br />

Baugrundstücken soll 2011 das Baugebiet „Sandäcker“<br />

(im Flächennutzungsplan noch als „Hofgartenstraße<br />

II“ bezeichnet) am nördlichen Rand des<br />

Dorfes erschlossen werden. Für den Bebauungsplan<br />

wurde 2008 <strong>der</strong> Aufstellungsbeschluss gefasst.<br />

Aufgrund des Antrags auf Aufnahme des<br />

Ortskerns in das Landessanierungsprogramm<br />

wurde das Verfahren jedoch erst 2009 fortgesetzt.<br />

Die Erschließung ist in zwei Bauabschnitte vorgesehen,<br />

von denen <strong>der</strong> erste Mitte 2011 in Angriff<br />

genommen werden soll.<br />

Wohngebiet „71 Sandäcker“ Duttenberg<br />

(Ausschnitt aus dem Bebauungsplan, Stand: 09.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!