02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Festakt im Bürgerhaus wurden in den Redebeiträgen<br />

sowohl die zwanzigste Wie<strong>der</strong>kehr<br />

<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung als auch die 20-jährige<br />

Städtepartnerschaft rückblickend beleuchtet. Was<br />

am Anfang als reine Verwaltungsaufbauhilfe begann,<br />

hat sich in den zwanzig Jahren zu einer<br />

lebendigen Freundschaft mit vielen persönlichen<br />

Beziehungen zwischen den beiden Städten entwickelt.<br />

Ein vom Agricolagymnasium zur Partnerschaftsfeier<br />

inszeniertes Musical mit dem Titel<br />

„Das Salz, die Kohle und ein Spuk“, stellte die<br />

Bezüge <strong>der</strong> beiden Bergbaustädte her. Die „Krabbä“<br />

aus Duttenberg stellten im Rahmenprogramm<br />

ihr Können unter Beweis und ernteten viel Beifall.<br />

Abschließend konnten sich die Wegbegleiter dieser<br />

Städtepartnerschaft ins Ehrenbuch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Hohenmölsen eintragen.<br />

Am Sonntag wurde bei grandiosem Wetter <strong>der</strong><br />

Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit und das 17. Kin<strong>der</strong>-,<br />

<strong>Stadt</strong>- und Vereinsfest gefeiert. Nach <strong>der</strong> Rede<br />

des Bürgermeisters wurden symbolisch für diesen<br />

Tag 310 Brieftauben aufgelassen. Die Betreiberfirma<br />

des Tagebaues MIBRAG hatte eigens zum<br />

Partnerschaftsjubiläum einen Hunt mit Braunkohle<br />

gestiftet, <strong>der</strong> seinen Platz neben dem Bürgerhaus<br />

gefunden hat und vom Vertreter des Unternehmens<br />

feierlich enthüllt wurde. Die Bergkapelle <strong>der</strong><br />

SWS AG umrahmte das Programm mit einem<br />

Platzkonzert. Vor <strong>der</strong> Rückreise versammelte man<br />

sich wie<strong>der</strong> auf dem Altmarkt bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche<br />

St. Peter. Pfarrer Wisch stellte alle fünf Glocken<br />

des nun wie<strong>der</strong> vollständigen Geläutes durch<br />

kurzes Anläuten vor, bevor in einem bewegenden<br />

Augenblick erstmals das vollständige Geläute zu<br />

hören war. Mit einem Reisesegen wurden die<br />

Salzstädter verabschiedet, wobei manches feuchte<br />

Auge zu sehen war.<br />

Beim Rückblick auf die vielfältigen Begegnungen<br />

mit unseren drei Partnerstädten kann festgestellt<br />

werden, dass es sich insgesamt um lebendige<br />

Städtepartnerschaften, nicht nur auf Verwaltungsebene,<br />

handelt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!