02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schiedenen Workshops als Alternative zum Medienkonsum<br />

vermittelt.<br />

Wie man sich sicher im Internet bewegt, lernten<br />

die Kin<strong>der</strong> im Kurs „Sicher im Netz“.<br />

Viel Spaß machten die Kurse des „Kin<strong>der</strong>-Kreativ-<br />

Treff“ und gespannt wurde <strong>der</strong> Frage nachgegangen<br />

„Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?“<br />

Auch für die ganz Kleinen gibt es nun Angebote.<br />

Bei <strong>der</strong> „Gymnastik für Mutter/Vater und Kind“<br />

werden die Kin<strong>der</strong> individuell geför<strong>der</strong>t und auch<br />

<strong>der</strong> neue Waldspielkreis wurde gut angenommen.<br />

Hier erhielten die Kin<strong>der</strong> sogar Besuch von einer<br />

Journalistin <strong>der</strong> Heilbronner Stimme.<br />

Beim städtischen Sommerferienprogramm war die<br />

VHS wie<strong>der</strong> mit breitgefächerten Angeboten dabei.<br />

Viele Kin<strong>der</strong> und Jugendliche hatten Lust,<br />

etwas Neues auszuprobieren und so waren alle<br />

Kurse schnell ausgebucht.<br />

12. <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als<br />

Bildung: keine Bildung“ (John F. Kennedy)<br />

a) Einleitung<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> ist eine gut<br />

besuchte und frequentierte Kultur- und Bildungseinrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Im Berichtsjahr 2010 nutzten<br />

rund 14.760 Besucher in 869 Öffnungsstunden<br />

die vielseitigen Büchereiangebote; 55.541<br />

Entleihungen gingen im vergangenen Jahr über<br />

die Verbuchungstheke.<br />

Als kommunale Einrichtung arbeitet die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

für die Bürgerinnen und Bürger <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong>s.<br />

Mit ihren mo<strong>der</strong>nen und vielseitigen<br />

Angeboten leistet sie einen guten Beitrag zur<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung. Die im Jahresbericht aufgezeigte<br />

Leistungsbilanz ist Dank des engagierten Mitarbeiterteams<br />

und <strong>der</strong> Unterstützung durch den<br />

Gemein<strong>der</strong>at möglich. Hohe Belastbarkeit <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter, kundenorientierte und fachlich qualifizierte<br />

Bibliotheksarbeit und ein effizienter Einsatz<br />

vorhandener Budgetmittel führten zu den nachfolgend<br />

aufgezeigten Ergebnissen.<br />

b) Zielsetzung und Angebot<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> gilt in ihrer<br />

Funktion als öffentliche Bibliothek als wichtige<br />

außerschulische Bildungseinrichtung. Sie vermittelt<br />

und för<strong>der</strong>t Lese- und Medienkompetenz und<br />

steht für Kultur, Weiterbildung und Freizeitgestaltung.<br />

Sie ist Wissenszentrum und Informationsdienstleister<br />

für Bürgerinnen und Bürger aller Bevölkerungsschichten<br />

und Altersgruppen. Laufende<br />

Neuentwicklungen im gesamten Medienspektrum<br />

erfor<strong>der</strong>n in einer mo<strong>der</strong>nen Bibliothek eine gezielte<br />

Orientierung an den Bedürfnissen ihrer Bibliothekskunden<br />

und ein fachkompetentes Mitarbeiterteam.<br />

43<br />

Vor dem Hintergrund zunehmen<strong>der</strong> Nachfragen<br />

nach immer spezielleren Bibliotheksleistungen<br />

nehmen Auftrag und Ziel von <strong>Stadt</strong>büchereien<br />

weiter an Bedeutung zu.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> versteht sich<br />

deshalb:<br />

• als ein kultureller Mittelpunkt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> mit<br />

einem aktuellen und kundenorientierten<br />

Angebot an <strong>Informationen</strong>, Medien, Aktivitäten<br />

und Dienstleistungen<br />

• als Informationsanbieter und Informationsvermittler<br />

• als Lernbegleiter für Schüler und Bildungspartner<br />

<strong>der</strong> Schulen<br />

• als För<strong>der</strong>er des lebensbegleitenden Lernens<br />

• als kompetenter Kooperationspartner für<br />

an<strong>der</strong>e Institutionen am Ort.<br />

Arbeitsmarktentwicklungen, demographischer<br />

Wandel und gesellschaftspolitische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

erfor<strong>der</strong>n eine kundenorientierte Einkaufspolitik<br />

und eine Konzentration auf Schwerpunkte:<br />

• Ausbau <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendbibliothek<br />

• Ausbau <strong>der</strong> Informationsangebote für das<br />

Alltagsmanagement vieler Bürgerinnen<br />

und Bürger u.a. mit Ratgeberliteratur, Erziehungshilfen<br />

o<strong>der</strong> Verbraucherinformationen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei bietet auf 123 m² Nutzfläche<br />

12.048 Medien an. Sachbücher aus allen Wissensgebieten,<br />

Romane, Kin<strong>der</strong>bücher stehen<br />

neben CDs, CD-ROMs, Zeitschriften und Zeitungen.<br />

Die Büchereibesucher haben die Möglichkeit<br />

über einen Online-Bildschirm im Bestand nach<br />

unterschiedlichen Suchkriterien zu recherchieren.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei ist wöchentlich 18 Stunden für<br />

ihre Besucher geöffnet.<br />

2010 auf einen Blick:<br />

• 869 Öffnungsstunden<br />

• 2.568 Auskunftsfragen<br />

• Rund 12.000 Medien im Angebot<br />

• Täglich etwa 98 Besucher<br />

• Über 300 Neuanmeldungen<br />

• 25 Veranstaltungen<br />

• Erweiterung des Angebots um Nintendo-<br />

DS Lernspiele<br />

c) Medienangebot und Entleihungen klassisch<br />

2010 wurden 12.048 Medien im direkten Zugriff in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei angeboten. Den größten Bestandsbereich<br />

bildet die Kin<strong>der</strong>- und Jugendliteratur<br />

mit 4.759 Medien. An zweiter Position die<br />

Sachliteratur liegt mit 2.906 Medien und an dritter<br />

Position die Belletristik mit 2.044 Romanen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!