02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medien automatisch für die weitere Nutzung gesperrt.<br />

So entstehen keine Versäumnis- o<strong>der</strong><br />

Mahngebühren. Der neue Service kann ohne<br />

spezielle technische Kenntnisse vom heimischen<br />

Computer aus genutzt werden. Die Online-<br />

Bibliothek steht allen Nutzern offen, die über einen<br />

gültigen Ausweis einer <strong>der</strong> beteiligten <strong>Stadt</strong>bibliotheken<br />

verfügen, also auch allen Kunden <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong>. Die Anmeldung<br />

erfolgt über die Benutzernummer und ist mit einem<br />

Passwort geschützt. Zusatzkosten für die<br />

Anmeldung und Nutzung entstehen nicht.<br />

Die Online-Bibliothek ist eine Ergänzung, die hilft,<br />

neue Zielgruppen zu erreichen. Das Internet hat in<br />

<strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> Zwölf- bis 16-jährigen das<br />

Fernsehen als beliebtestes Medium verdrängt.<br />

Potenzielle Nutzer sind auch Menschen, die weit<br />

entfernt von einer Bibliothek wohnen o<strong>der</strong> weniger<br />

mobil sind sowie Berufstätige mit wenig Zeit und<br />

Schüler, die <strong>Informationen</strong> schnell benötigen.<br />

Am 31.12.2010 standen 5.988 eMedien in <strong>der</strong><br />

Onlinebibliothek Heilbronn-Franken zur Verfügung.<br />

Gemäß des Einwohnerschlüssels entfallen<br />

auf die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> 442 Medien<br />

(= 7,4%). 2010 konnte <strong>der</strong> Verbund insgesamt<br />

21.983 Ausleihen verzeichnen.<br />

h) Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen<br />

Durch Pressearbeit werden Angebote und Serviceleistungen<br />

<strong>der</strong> Bibliothek in den örtlichen Medien<br />

transparent gemacht. Wir erstellen aber auch<br />

eigene Werbematerialien wie Plakate, Auswahl-<br />

und Empfehlungslisten.<br />

Zur Zielsetzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong><br />

gehört nicht nur die Bereitstellung von<br />

Medien und <strong>Informationen</strong>, son<strong>der</strong>n ganz beson<strong>der</strong>s<br />

auch <strong>der</strong>en Vermittlung. Ein wichtiger Baustein<br />

sind Führungen für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und<br />

Erwachsene. Mit intensiver Vorbereitung und großem<br />

Engagement wurden 2010 insgesamt 6 Führungen<br />

durchgeführt. Der hohe Anteil an Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen bei den aktiven Nutzern ist<br />

auch ein Ergebnis dieser Führungen.<br />

Im März gastierte die Württ. Landesbühne Esslingen<br />

mit ihrer „Lesekiste“ in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Otto-<br />

Klenert-Realschule. Bücher zum Leben zu erwecken,<br />

die Lust am Lesen zu för<strong>der</strong>n ist das Anliegen<br />

<strong>der</strong> Reihe „Lesekiste“, die speziell für Bibliotheken<br />

und ähnliche Einrichtungen konzipiert<br />

wurde. Auf Einladung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei und <strong>der</strong><br />

vhs Unterland in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> zeigte die<br />

Württ. Landesbühne eine neue Auswahl von Geschichten<br />

von Mama Muh. Zahlreiche Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwachsene ließen sich gut unterhalten.<br />

Diana Mayer und Tobias Jonas Strobel als Mama Muh<br />

und Krähe<br />

Viele Erwachsene und Kin<strong>der</strong> strömten im Juni<br />

zum alljährlichen Bücherei-Flohmarkt während <strong>der</strong><br />

Aktion „<strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> leuchtet“. Aus dem<br />

reichhaltigen Angebot aus ausgeson<strong>der</strong>ten und<br />

gestifteten Büchern und Medien wurden viele<br />

„Kilos“ verkauft.<br />

Im März und Oktober gab das Team <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

in den Veranstaltungen „Lesehits“ interessierten<br />

erwachsenen Lesern einen Überblick über<br />

die Neuerscheinungen im Jahr 2010 sowie persönliche<br />

Leseempfehlungen. Die Literaturlisten<br />

dazu fanden großen Absatz.<br />

Auch beim Straßentheaterfest im Oktober, dem<br />

verkaufsoffenen Sonntag in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong><br />

beteiligte sich die <strong>Stadt</strong>bücherei. Zum einen kamen<br />

viele Bürgerinnen und Bürger zum „Schnuppern“<br />

in unsere Räumlichkeiten beim Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür. Zum an<strong>der</strong>en informierten sich viele<br />

unserer Leserinnen und Leser über die neuerworbenen<br />

Medien bei <strong>der</strong> Ausstellung „Bücherherbst<br />

2010 – was ist neu in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei“.<br />

i) Leseför<strong>der</strong>ung<br />

Ein Schwerpunkt <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote für<br />

Kin<strong>der</strong> lag im Bereich <strong>der</strong> Leseför<strong>der</strong>ung. Da gab<br />

es wie in jedem Jahr für die <strong>Friedrichshall</strong>er<br />

Grundschüler wie<strong>der</strong> Lesungen in ihren Schulen.<br />

Iris Lemanczyk.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!