02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Städtepartnerschaften<br />

mit Saint - Jean - le- Blanc, Hohenmölsen und Isenbüttel<br />

Die Städtepartnerschaft mit Saint-Jean-Le-Blanc<br />

wurde offiziell im Jahr 1989 in Frankreich besiegelt.<br />

Die zweite Städtepartnerschaft mit Hohenmölsen<br />

folgte ein Jahr später im Jahr 1990. Mit<br />

Isenbüttel in Nie<strong>der</strong>sachsen besteht eine Städtefreundschaft<br />

seit 1988. Diese engen freundschaftlichen<br />

Beziehungen wurden im Mai 2001 durch<br />

Beschluss bei<strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>äte zu einer Städtepartnerschaft<br />

vertieft und am 11. Mai 2001 in einer<br />

Feierstunde in Isenbüttel besiegelt.<br />

Gastspiel des Rad- und Rollschuhvereins<br />

in Isenbüttel<br />

Zu einem Gastspiel mit dem aktuellen Musical<br />

„Joseph“ reiste <strong>der</strong> Rad- und Rollschuhverein mit<br />

2 Bussen mit 80 Akteuren und 55 Helfern, sowie<br />

einem Lastwagen mit Kostümen, Kulissen und<br />

Technik nach Isenbüttel. In zwei ausverkauften<br />

Aufführungen begeisterten die Akteure erneut<br />

rund 500 Zuschauer mit <strong>der</strong> Geschichte aus dem<br />

biblischen Ägypten.<br />

25 Jahre Freundschaft <strong>der</strong> Musikschulen<br />

Saint - Jean – le - Blanc und Unterer Neckar<br />

Am 4.11.1985 veranstaltete <strong>der</strong> Musikverein Duttenberg<br />

ein internationales Musiktreffen mit mehr<br />

als 300 jungen Musikern aus vier Län<strong>der</strong>n. Aus<br />

dieser Begegnung ist die Freundschaft <strong>der</strong> beiden<br />

Musikschulen und die spätere Städtepartnerschaft<br />

mit Saint - Jean - le - Blanc entstanden. Aus Anlass<br />

dieser nun 25-jährigen Freundschaft fand<br />

vom 20. bis 23. April 2010 eine Begegnung bei<strong>der</strong><br />

Musikschulen in Saint - Jean - le - Blanc statt. Bei<br />

einem Lehrerkonzert am 21.4.2010 im Salle des<br />

Fêtes musizierten Lehrer aus den beiden Musikschulen.<br />

Ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

wurde vom Comité de Jumelage gestaltet.<br />

Die Gegeneinladung erfolgte am Wochenende<br />

22.-25. Oktober 2010. 9 Lehrer aus Frankreich<br />

und 10 Vereinsmitglie<strong>der</strong> des Comité de Jumelage<br />

wurden von <strong>der</strong> Musikschule Unterer Neckar<br />

und dem Partnerschaftskreis empfangen. Eine<br />

Informationsfahrt nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung<br />

im Blühenden Barock begeisterte die<br />

Teilnehmer. Ein gemeinsames Konzert in <strong>der</strong><br />

Alten Kelter litt lei<strong>der</strong> wegen vieler an<strong>der</strong>weitiger<br />

Veranstaltungen unter etwas schwachem Besuch.<br />

Bei einem geselligen Zusammensein im Herzog-<br />

Magnus-Saal klang <strong>der</strong> Tag aus. Bei einer Arbeitstag<br />

bereitete das Comité de Jumelage und<br />

<strong>der</strong> Partnerschaftskreis <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> den<br />

Besuch aus Saint Jean le Blanc vom 2. – 5. Juni<br />

2011 vor. Im Anschluss daran hatte die Musikschule<br />

Unterer Neckar ein Weinerlebnis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Art vorbereitet. Eine Exclusivführung auf<br />

den höchsten Berg Erlenbachs, den Kayberg,<br />

brachte den Gästen und Begleitern die Entstehung<br />

des Weines vom Ursprung her näher, es<br />

folgte eine Führung im Weinbaumuseum und eine<br />

solche in <strong>der</strong> Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach.<br />

Eine Weinprobe mit exzellenten<br />

Weinen und vielen <strong>Informationen</strong> ließ den Tag zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis werden. Am Montag<br />

früh verabschiedete Bürgermeister Peter Dol<strong>der</strong>er,<br />

Musikschulleiter Marco Rogalski und <strong>der</strong><br />

Leiter des Partnerschaftskreises Walter Krinke die<br />

Gäste mit den besten Wünschen.<br />

FSV <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> in<br />

Saint - Jean - le - Blanc<br />

Der FC Saint - Jean - le - Blanc feierte im Juni<br />

2010 sein 40-jähriges Bestehen. Dazu machte<br />

sich eine 70-köpfige Delegation des FSV auf den<br />

Weg nach Frankreich, um an den Feierlichkeiten<br />

und sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen. Fußballbegegnungen<br />

wurden ausgetragen, aber auch<br />

gesellige Zusammenkünfte kamen nicht zu kurz.<br />

Insgesamt war die dreitägige Reise ein tolles Ereignis.<br />

Kin<strong>der</strong> aus Hohenmölsen besuchen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> und das Solefreibad<br />

Aus schon langjähriger Tradition besuchte <strong>der</strong><br />

katholische Pfarrer Rudolf Hempel anlässlich einer<br />

Jugendfreizeit in Höpfingen auch die Partnerstadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong>. Im Rathaus wurde die<br />

Gruppe durch den Bürgermeister empfangen.<br />

Dem schlossen sich ein Nachmittag im Solefreibad<br />

und ein Gottesdienst in <strong>der</strong> Barbara-Kirche<br />

an.<br />

Auslandspraktikums in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong><br />

Zwei Junge Damen aus <strong>der</strong> französischen Partnerstadt<br />

haben im Berichtsjahr jeweils ein Praktikum<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> absolviert. Während für<br />

Cécile Huet ein Werkspraktikum bei <strong>der</strong> Firma<br />

AUDI vermittelt wurde, absolvierte Camille Desvillettes<br />

ein vierwöchiges Praktikum im Rathaus und<br />

durchlief dort alle drei Fachbereiche. Dank <strong>der</strong><br />

Bereitschaft von Gastfamilien konnten die beiden<br />

privat bei Familien in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> untergebracht<br />

werden und nahmen bleibende Eindrücke<br />

mit nach Hause. Beide Städte för<strong>der</strong>n den Austausch<br />

von Praktikanten, sofern die Voraussetzungen<br />

dazu gegeben sind.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong><br />

e.V. besucht Isenbüttel<br />

Nachdem <strong>der</strong> Obst- und Gartenbauverein seinen<br />

Jahresausflug <strong>der</strong> Autostadt Wolfsburg gewidmet<br />

hatte, wurde auf Vermittlung des Partnerschaftskreises<br />

auch ein Abstecher in die Partnerstadt<br />

Isenbüttel eingeplant. Einem Empfang im Rathaus<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!