02.11.2012 Aufrufe

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

Download der Informationen - Stadt Bad Friedrichshall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinschaftskonzert des Sinfonieorchesters<br />

zusammen mit Schülern und Lehrern<br />

<strong>der</strong> Musikschule Unterer Neckar (25.07.10)<br />

- Traditionell stimmten die beiden Adventskonzerte<br />

in <strong>Bad</strong> Rappenau und <strong>Bad</strong> Wimpfen<br />

die Zuhörer auf Weihnachten ein<br />

(05.+12.12.10)<br />

f. In drei Lehrerkonzerten präsentierten sich<br />

schließlich die Lehrkräfte des Fachbereichs<br />

Streicher:<br />

- Frühlingsmatinee am 11.04.10: Streichquartett<br />

mit Karin Reinert, Gita Magadum und<br />

Klaus Mühleck (und Peter Reinert)<br />

11. Volkshochschule Unterland in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong><br />

Im Berichtsjahr hat die Volkshochschule Unterland<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> 136 Veranstaltungen<br />

durchgeführt, an denen insgesamt 2465 Bürger<br />

teilnahmen. 1820 Unterrichtseinheiten wurden in<br />

verschiedenen Kursräumen <strong>der</strong> Kernstadt aber<br />

auch in den <strong>Stadt</strong>teilen durchgeführt.<br />

Mensch und Gesellschaft<br />

Innerhalb des Programms „Stärke“ des Landes<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg wurde jedes Semester <strong>der</strong><br />

Grundkurs Familienbildung angeboten, in dem<br />

sich junge Eltern über die Entwicklung ihres Kindes<br />

informieren und austauschen konnten. Für<br />

- Lehrer-Kammerkonzert am 23.07.10: Trio<br />

mit Karin Reiner, Klaus Mühleck (und Peter<br />

Reinert)<br />

- Klassik-Matinee mit dem „Aperto-Quartett“:<br />

Hans-Wilhelm Traub, Christa Traub (mit<br />

Carsten Wriedt und Sebastian Erlewein)<br />

Bild: Die Bläserklasse im Kultusministerium mit<br />

Kultusministerin Frau Schick<br />

41<br />

Ganz neu im Programm ist die Reihe „<strong>Friedrichshall</strong>er<br />

Geschichte(n)“, die in Kooperation mit <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Friedrichshall</strong> durchgeführt wird. Die<br />

Bürger konnten sich über verschiedenste Themen<br />

<strong>der</strong> <strong>Friedrichshall</strong>er <strong>Stadt</strong>geschichte informieren.<br />

Die Reihe hat sich innerhalb kürzester Zeit so<br />

etabliert, dass beim letzten Vortrag des Jahres<br />

<strong>der</strong> Saal des St. André’schen Schlösschens die<br />

vielen Zuhörer kaum fassen konnte.<br />

Der <strong>Friedrichshall</strong>er Marco Lutz berichtete bei<br />

seinem Vortrag „Marathon des Sables“ über die<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen eines <strong>der</strong>artigen Vorhabens.<br />

Praktische Tipps erhielt man im Frühjahr bei dem<br />

Vortrag „Freude am Garten durch überlegte Planung“.<br />

Ebenso alltagsnah waren die <strong>Informationen</strong><br />

in den neuen Kursen zur Einführung in die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!