03.11.2012 Aufrufe

Mein Gewissen ist die Wahrheit - Kath.de

Mein Gewissen ist die Wahrheit - Kath.de

Mein Gewissen ist die Wahrheit - Kath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenkampf in <strong>de</strong>r Tschechoslowakei IV.<br />

im Mai 2006 erschienenen Buch „Spione im Vatikan“ einigermaßen ausführlich beschrieben<br />

wor<strong>de</strong>n. (6)<br />

Michael Gorbatschow antwortet<br />

Hierzu liegt <strong>die</strong> bisher wohl einzige schriftliche Stellungnahme von Michail Gorbatschow<br />

vor. Er beantwortet Fragen, <strong>die</strong> jene dramatischen Ereignisse von November 1979 bis Mai<br />

1981 betreffen. Für <strong>die</strong> seriöse h<strong>ist</strong>orische Forschung kann <strong>die</strong>se Aussage Gorbatschows,<br />

abgesehen von seinen wie<strong>de</strong>rholten mündlichen Äußerungen, als zitierfähige Stellungnahme<br />

gelten. Die Fragen und Antworten sind in Auszügen aus <strong>die</strong>ser Korrespon<strong>de</strong>nz wie<strong>de</strong>rgeben,<br />

unter Auslassung von Passagen allgemeiner Natur sowie <strong>de</strong>r Höflichkeitsformeln. (7)<br />

Die Fragen:<br />

- Am 16. November 1979 soll in einer Sitzung <strong>de</strong>s Zentralkomitees <strong>de</strong>r KPdSU beschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n sein, operative Maßnahmen zu ergreifen, welche <strong>die</strong> so genannte Ostpolitik <strong>de</strong>s<br />

Vatikans betrafen. Ein Unterkomitee unter Fe<strong>de</strong>rführung <strong>de</strong>s damaligen KfS-Chefs Jurij W.<br />

Andropow und seines Stellvertreters Viktor M. Tschebrikow soll ein entsprechen<strong>de</strong>s 6-<br />

Punkte-Programm erarbeitet haben. „Maßnahmen“ gegen <strong>de</strong>n Papst seien nicht ausgeschlos-<br />

sen wor<strong>de</strong>n. (Quelle: z.B. Il Messagero, Mai 2005)<br />

- Am 5. Dezember 1980 fand in Moskau ein Gipfeltreffen <strong>de</strong>r Partei – und Staatschefs <strong>de</strong>r<br />

Staaten <strong>de</strong>s Warschauer Vertrages vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r zugespitzten Situation in Polen<br />

statt. Eine militärische Intervention war nicht ausgeschlossen. Bereitstehen<strong>de</strong> Truppen <strong>de</strong>r<br />

Sowjetunion, <strong>de</strong>r DDR und <strong>de</strong>r CSSR stan<strong>de</strong>n bereit und warteten auf das Signal<br />

„Wintermarsch“. Was gab <strong>de</strong>n Ausschlag, zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt von einer solchen Aktion<br />

abzusehen?<br />

- Am 16. Dezember 1980 hat Papst Johannes Paul II. <strong>de</strong>m damaligen Präsi<strong>de</strong>nten Leonid I.<br />

Breschnew einen Brief geschrieben. Bestand weiterhin <strong>die</strong> Option einer „militärischen<br />

Hilfsaktion“? Welchen Einfluss hatte <strong>die</strong>ser Brief auf <strong>die</strong> Entscheidungen <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

Partei- und Staatsführung? (Quellen: a) „Re<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Generalsekretärs <strong>de</strong>s ZK <strong>de</strong>r SED und Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Staatsrates <strong>de</strong>r DDR, Genossen Erich Honecker auf <strong>de</strong>m Moskauer Treffen führen<strong>de</strong>r Repräsentanten <strong>de</strong>r<br />

Staaten <strong>de</strong>s Warschauer Vertrages. 5. Dezember 1980“ ; b) George Weigel: Witness to Hope. The Biography of<br />

Pope John Paul II.. New York 1999).<br />

- Sie wer<strong>de</strong>n oft gefragt, ob bei <strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rholten Begegnungen, <strong>die</strong> Sie mit Papst Johannes<br />

Paul II. hatten, über <strong>die</strong> „Schüsse auf <strong>de</strong>m Petersplatz“ gesprochen wur<strong>de</strong>. Sie haben das erst<br />

unlängst in einem Interview mit „Il Giornale“ verneint. War das eine Fragte <strong>de</strong>r<br />

diplomatischen Höflichkeit o<strong>de</strong>r ein Privatissimum?<br />

- Die Gerüchte über ein Komplott <strong>de</strong>s damaligen KGB sind bekannt. Die Akten auch<br />

östlicher Nachrichten<strong>die</strong>nste sprechen von einer breit angelegten antisozial<strong>ist</strong>ischen<br />

Kampagne, gesteuert von italienischen und US-amerikanischen Diensten. Wie wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Parteiführung über <strong>die</strong>sen Vorgang im Krisenjahr 1981 gesprochen. Ein ranghoher ehemaliger<br />

sowjetischer Diplomat hat mir vor einigen Jahren in einem Hintergrundgespräch gesagt: „Wir<br />

waren das nicht. Wir haben das nicht getan. Nicht auf <strong>die</strong>ser Ebene. Nicht gegenüber <strong>die</strong>sem<br />

Mann.“ Schließen Sie sich <strong>de</strong>finitiv <strong>die</strong>ser Auffassung an, o<strong>de</strong>r könnte es auf mittlerer Ebene<br />

zu eigenständigen Handlungen gekommen sein?<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!