07.11.2014 Aufrufe

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 Fazit<br />

Ich habe versucht in diesem Kapitel zum einen deutlich zu machen, dass<br />

Jugendverbandsarbeit ein äußerst wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft ist<br />

(beson<strong>der</strong>s für Jugendliche selber ist sie wichtig), dass sie aber zum an<strong>der</strong>en seit<br />

längerer Zeit mit vielfältigen Problemen zu kämpfen hat, die es zu lösen gilt, wenn sie<br />

diesen Status (von vielen geschätzter und wichtiger Teil <strong>der</strong> Gesellschaft zu sein)<br />

beibehalten will. Viele Jugendverbände versuchen daher in letzter Zeit ihre Praxis neu<br />

zu entwickeln, um so die Bedürfnisse von Jugendlichen besser zu befriedigen, ihnen<br />

entgegenzukommen und so wie<strong>der</strong> mehr Jugendliche an sich zu binden.<br />

Die neu entwickelte Praxis muss aber immer auch noch zu dem Profil und den Zielen<br />

des spezifischen Jugendverbandes passen. Über ihr Profil und ihre Ziele sind sich wohl<br />

die meisten Jugendverbände im Klaren. Schwieriger wird es da schon, wenn die<br />

Mitarbeiter in den Jugendverbänden die Frage nach den Bedürfnissen und Wünschen<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen beantworten sollen, da ihnen hier oftmals <strong>der</strong> objektive Blick fehlt.<br />

Wichtig wäre es z.B. auch danach zu fragen, aus welchen Gründen Jugendliche<br />

Angebote <strong>der</strong> Jugendverbände überhaupt wahrnehmen, was die Frage nach <strong>der</strong><br />

Wahrnehmungsorientierung (absen<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> subjektorientiert) mit sich zieht.<br />

Kommt Klaus wirklich jede Woche in die Gruppenstunde weil ihn die Themen so<br />

interessieren, o<strong>der</strong> hat sein regelmäßiges Erscheinen doch eher etwas mit seiner<br />

Verliebtheit in Karin zu tun?<br />

Die Dinge, die für die Leiter von Jugendgruppen beispielsweise ihre Angebote<br />

geradezu ausmachen (absen<strong>der</strong>orientierte Wahrnehmung), können für die Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> Angebote eher nebensächlich sein. Aspekte, die <strong>der</strong> Jugendgruppenleiter gar <strong>nicht</strong><br />

so wirklich wahrnimmt, hingegen von großer Bedeutung (subjektorientierte<br />

Wahrnehmung).<br />

Um herauszufinden, welche Gründe die Jugendlichen wirklich für ihre Teilnahme an<br />

Angeboten <strong>der</strong> Jugendverbände haben und um zu erkennen, was Jugendliche aufgrund<br />

ihrer verschiedenen Hintergründe aus ihrem Verband machen, empfiehlt sich daher die<br />

Zusammenarbeit von Jugendverbänden mit Einrichtungen <strong>der</strong> Forschung, die einen<br />

objektiven Blick auf diese Fragestellungen garantieren kann.<br />

Doch gerade diese Zusammenarbeit scheint problematisch zu sein.<br />

Jugendverbandsforschung führt in <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Kin<strong>der</strong>- und<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!