07.11.2014 Aufrufe

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

„Wer nicht forscht bleibt dumm...“ - Arbeitsgemeinschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden mussten, die bereit waren sich mit sehr viel Zeit und Engagement in das Projekt<br />

einzubringen und in ihrem eigenen Arbeitsbereich ihre Praxis zu verän<strong>der</strong>n. An diesem<br />

Workshop nahmen 13 Mitgliedsverbände <strong>der</strong> aej engagiert teil und auch nach dem<br />

Workshop sind noch einige Gruppen in das Praxisentwicklungsprojekt mit<br />

eingestiegen.<br />

Bis heute konnten die verschiedenen Praxisentwicklungsgruppen sicherlich schon eine<br />

Menge an Vorarbeit erledigen und verschiedenste Fragen klären (z.B. was<br />

Praxisentwicklung überhaupt genau ist), die konkrete Praxisentwicklungsarbeit wird in<br />

vielen Gruppen allerdings wohl erst mit <strong>der</strong> Kenntnisnahme <strong>der</strong> Forschungsergebnisse<br />

beginnen bzw. beginnen können, da diese ja einen Teil <strong>der</strong> Grundlage für die<br />

Praxisentwicklung bilden sollen. Um den Informationsfluß und den Austausch<br />

zwischen den einzelnen Projekten, aber auch zwischen den<br />

Praxisentwicklungsprojekten (peps) und <strong>der</strong> Forschung zu gewährleisten, gibt es für<br />

den Praxisentwicklungsteil folgende Organisationsstruktur 31 :<br />

Da die verschiedenen Praxisentwicklungsprojekte bei ihrer Praxisentwicklung<br />

unterschiedlichen Fragestellungen nachgehen, <strong>nicht</strong> alle Praxisentwicklungsprojekte<br />

gleichzeitig die Ergebnisse ihrer Regionalstudien erhalten haben, die Zahl <strong>der</strong> in den<br />

Praxisentwicklungsgruppen Tätigen sehr unterschiedlich ist und auch verschieden viel<br />

Zeit für dieses Projekt verwendet wird, ist <strong>der</strong> Entwicklungsstand in den einzelnen<br />

Projekten sehr unterschiedlich. Der allgemeine Zeitplan für das Gesamtprojekt sieht für<br />

den Praxisentwicklungsteil allerdings folgende Zeiteinteilung vor:<br />

31 Folie einer Power-Point-Präsentation; erstellt von Ottokar Schulz (Referent <strong>der</strong> aej) in<br />

Zusammenarbeit mit Katrin Fauser ◊ siehe Anhang (CD-ROM)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!