07.07.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Ausstattung<br />

Zur Diagnose und Therapie unserer Patienten nach<br />

neuestem wissenschaftlichem Standard stehen im HDZ<br />

folgende Spezialeinrichtungen zur Verfügung:<br />

• Spezialambulanzen<br />

– Transplantationsambulanz<br />

– Diabetologische/Endokrinologische Spezialambulanzen<br />

– Wundheilung/Fußambulanz<br />

– Kardiochirurgische Spezialambulanzen<br />

– Kardiologisch-angiologische Spezialambulanzen<br />

– Kinderkardiologische Spezialambulanzen<br />

– Schlaflabor<br />

• Institut für angewandte Telemedizin mit<br />

Möglichkeit zur ambulanten Rehabilitation,<br />

telemedizinisch gestützter Nachbehandlung<br />

und ambulantem Monitoring<br />

• Eigener Blutspendedienst<br />

(Uni.Blutspendedienst OWL)<br />

• Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin<br />

als Referenzlabor der Bundesärztekammer<br />

für Immunhämatologie und Zytometrie<br />

• Umfangreiches humangenetisches Untersuchungs-<br />

spektrum des Instituts für Laboratoriums- und<br />

Transfusionsmedizin<br />

• Funktionsabteilung Gastroenterologie<br />

• MRSA-Isolierstation<br />

• Transplantationsstation<br />

• Kunstherzstation<br />

• Abteilung für Herzunterstützungssysteme<br />

• Komfort-Pflegestation Toskana<br />

• Sozialdienst<br />

• Institut für Patientenedukation und Prävention<br />

• HDZ-Kochstudio<br />

• Kryotechnik und Reinraum mit eigener<br />

Herzklappen- und Gewebebank<br />

• Zentrum für klinische Forschung und Entwicklung<br />

• Zentrum für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin<br />

und Sicherheitstechnik<br />

• Kunstforum<br />

Unsere Kompetenz<br />

Unsere qualitätsorientierte Versorgung richtet sich nach<br />

den gesetzlichen und tarifrechtlichen Grundlagen und<br />

den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.<br />

Eine anspruchsvolle Patientenklientel, ein großer Einzugsbereich<br />

sowie die hochkomplexe Spezialisierung<br />

sämtlicher Fachbereiche und Mitarbeiter sind Alleinstellungsmerkmale<br />

im klinischen Wettbewerb, die durch<br />

ein entsprechendes Management gestärkt werden. Wir<br />

arbeiten nach internationalen Standards und Leitlinien<br />

der Fachgesellschaften.<br />

Neben der Versorgung erschließen wir durch wissenschaftliche<br />

Forschung und Lehre für unsere Patienten<br />

die neuesten medizinischen Möglichkeiten. Dadurch<br />

stellen wir die hohe Qualität unserer Patientenversorgung<br />

sicher. Humanität in der Medizin und Wissenschaft<br />

gehören für uns zusammen. Die Ethikkommission<br />

der Ruhr-Universität Bochum hat einen Sitz in Bad<br />

Oeynhausen. Gezielte Unterstützung erhalten wir durch<br />

die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Förderverein<br />

Herzzentrum Nordrhein-Westfalen Bad Oeynhausen e. V.,<br />

die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“, die „Erich<br />

und Hannah Klessmann Stiftung“ und die „Stiftung<br />

Kardiologie“.<br />

Als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum<br />

vermitteln wir Studenten die Theorie und Praxis unserer<br />

Einrichtung. Im Verbund mit anderen Krankenhäusern<br />

der Region bilden wir außerdem Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger aus. Wir fördern die Studierenden,<br />

Auszubildenden und Mitarbeiter in ihrer fachlichen,<br />

sozialen und ethischen Kompetenz. Wir führen Menschen<br />

und Aufgaben so zusammen, dass die Aufgaben<br />

qualifiziert ausgeführt werden und jeder Mitarbeiter<br />

nach seinen Fähigkeiten am richtigen Platz eingesetzt<br />

wird. Wir erwarten, dass unsere Mitarbeiter sich aktiv<br />

an ihrer beruflichen Fortbildung beteiligen. Erworbenes<br />

Wissen muss adäquat weitergegeben werden. Alle<br />

Führungskräfte bilden sich im Rahmen ihrer Aufgaben<br />

ständig weiter und tauschen sich aus.<br />

Wir lassen die hohe Qualität unserer sämtlichen klinischen<br />

und nicht-klinischen Leistungen kontinuierlich<br />

und unabhängig überprüfen und bestätigen.<br />

Y Zurück zum Inhalt 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!