07.07.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verantwortung aus ihrem Führungsauftrag<br />

bewusst und sollen sich durch vorbildliches Verhalten<br />

und die Einhaltung von vorgegebenen, verbindlichen<br />

Standards und fachlicher Leistung ständig<br />

neu qualifizieren. Wir führen ein umfassendes<br />

Risiko-Management ein.<br />

• Führungskräfte fördern ein Klima des Vertrauens,<br />

so dass aus Fehlern gelernt werden kann.<br />

Wir pflegen einen respektvollen Umgang untereinander.<br />

• Führungskräfte sollen die positiven Möglichkeiten<br />

in Menschen und Situationen erfassen und fördern.<br />

• Den Dialog mit der Öffentlichkeit führen wir, um<br />

über unser Leistungsspektrum zu informieren und<br />

um medizinische Sachverhalte verständlich darzustellen.<br />

Dies geschieht im Rahmen eines Kommunikations-<br />

und Marketingkonzepts.<br />

• Sämtliche Arbeitsabläufe in unserer Einrichtung<br />

werden kontinuierlich auf ihre Effizienz geprüft<br />

und verbessert. Wir kommunizieren die<br />

BQS-Daten interdisziplinär, dadurch erreichen<br />

wir eine hohe BQS-Dokumentationsrate in allen<br />

Kliniken und Instituten.<br />

Soziale Qualitätsziele<br />

Kommunikation und Wertschätzung<br />

• Wir kommunizieren auf allen Ebenen offen und<br />

fair innerhalb unserer Einrichtung mit Patienten<br />

und deren Angehörigen, Mitarbeitern und den<br />

Vertretern des Trägers.<br />

• Wir sind ein besucherfreundliches und offenes<br />

Krankenhaus. Wir gestalten die Besuchszeiten für<br />

Angehörige individuell. Sie sind ihren Bedürfnissen<br />

und denen unserer Patienten angepasst.<br />

• Wir arbeiten im Team und schätzen uns in unserer<br />

Unterschiedlichkeit.<br />

• Die Betreuung unserer Patienten erfolgt ganzheitlich<br />

und entspricht sozialmedizinischen Vorgaben.<br />

• Unser Sozialdienst greift persönliche und soziale<br />

Probleme, die im Zusammenhang mit der Erkrankung<br />

stehen, auf und trägt zu einer angemessenen<br />

Lösung bei.<br />

• Wir arbeiten eng mit Psychologen und der Seelsorge<br />

zusammen. Unsere Versorgung umfasst auch<br />

die Betreuung der Angehörigen.<br />

Eltern herzerkrankter Kinder können entweder<br />

gemeinsam mit ihrem Kind oder im nahe gelegenen<br />

Ronald McDonald Elternhaus untergebracht<br />

werden.<br />

• Wir erwarten eine konstruktive Kultur des Streitens.<br />

Die Führungskräfte werden in Kommunikations-<br />

und Konfliktseminaren geschult.<br />

• Wir stellen den Rahmen, um gesundheits- und<br />

vertrauensfördernde Maßnahmen für unsere Mitarbeiter<br />

zu ermöglichen.<br />

• Wir fördern den betrieblichen Zusammenhalt<br />

durch vielfältige Maßnahmen, wie z. B. die Bereitstellung<br />

von Mitteln für Betriebssport, Betriebsfeste<br />

und Betriebsausflüge.<br />

Y Zurück zum Inhalt 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!