07.07.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bereich der zentralen Sterilgutversorgung erfolgte<br />

eine konsequente Ausrichtung an den Erfordernissen<br />

eines Qualitätsmanagementsystems. Die Voraussetzungen<br />

für eine Zertifizierung gemäß den Forderungen<br />

der EN ISO 9001:2000, der EN ISO 13485:2003 und<br />

der RKI-Richtlinien wurden geschaffen. Seit 2005 ist<br />

die zentrale Sterilgutversorgung nach diesen Normen<br />

zertifiziert. Regelmäßige interne und externe Audits zur<br />

Aufrechterhaltung der Zertifizierung finden statt.<br />

Das Zentrum für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik<br />

trägt das Siegel der Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz<br />

(GQA) und das Siegel der Gesellschaft für Qualitätssicherheit<br />

in der Betriebsmedizin (GQB) durchgehend<br />

seit dem Jahr 2003.<br />

Zur Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung<br />

des Qualitätsstandards der Speisenversorgung im HDZ<br />

NRW wurde entsprechend der DIN ISO 9001:<strong>2008</strong><br />

ein QM-Handbuch mit den dazugehörenden Dokumentationen<br />

der Normenanforderungen erstellt. Im<br />

gesamten HDZ-NRW wird von der Abteilung Speisenversorgung<br />

1/2 jährlich eine Umfrage bezüglich Qualität<br />

und Service durchgeführt. Das Erstzertifizierungsaudit<br />

findet im ersten Halbjahr 2009 statt.<br />

Bei der Arzneimittelbeschaffung und -herstellung werden<br />

ökologische, hygienische und Aspekte des Arbeitsschutzes<br />

berücksichtigt. Regelungen zur Anforderung<br />

sind in der aktuellen Arzneimittelliste aufgeführt, die in<br />

allen Stationen/Funktionsbereichen ausliegt. Die Zentralapotheke<br />

im HDZ NRW wurde im Juni <strong>2008</strong> nach<br />

den Richtlinien der Apothekerkammer Westfalen-Lippe<br />

zertifiziert.<br />

Weitere Beispiele und Auszeichnungen<br />

Zum dritten Mal in Folge wird das Herz- und Diabeteszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen,<br />

Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum,<br />

im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land<br />

der Ideen“ als eine von 365 besonders innovativen Einrichtungen<br />

in Deutschland ausgezeichnet. Damit ist das<br />

HDZ NRW Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im<br />

Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative<br />

„Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen<br />

Bank unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident<br />

Horst Köhler durchgeführt wird. Als „Ausgewählter<br />

Ort“ wird sich das Herz- und Diabeteszentrum im Jahr<br />

2009 im „Land der Ideen“ präsentieren und die Innovationsfreude<br />

in Deutschland erlebbar machen.<br />

Y Zurück zum Inhalt 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!