07.07.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

D-3 Aufbau eines internen Qualitätsmanagementsystems<br />

Im HDZ NRW sind verschiedene krankenhausweite<br />

Gremien etabliert, die die Implementierung und<br />

Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements steuern<br />

und unterstützen.<br />

Die Führungsrunde trifft Entscheidungen für das<br />

gesamte HDZ NRW. Sie setzt sich zusammen aus der<br />

Geschäftsführung, den Chefärzten, dem Vorsitzenden<br />

der PDL-Konferenz, der Personalleitung und der Leitung<br />

des Qualitäts- und Projektmanagements. Weitere<br />

Teilnehmer werden zu einzelnen Tagesordnungspunkten<br />

hinzugezogen.<br />

Aufgabe dieses Gremiums ist insbesondere die Abstimmung<br />

von klinikübergreifenden Maßnahmen und<br />

Projekten unter Beachtung und Weiterentwicklung der<br />

Unternehmensstrategie. Dieser Ausschuss tagt einmal<br />

monatlich.<br />

Daneben trifft sich mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftliche<br />

Fragestellungen regelmäßig die sogenannte<br />

Kaufmannsrunde (Geschäftsführung sowie die<br />

Leitungen Controlling, Personal und Qualitäts- und<br />

Projektmanagement).<br />

Die von der Geschäftsführung in Auftrag gegebenen<br />

Projekte werden vom Qualitäts- und Projektmanagement<br />

koordiniert und deren Umsetzung kontrolliert.<br />

Weitere Mitglieder können von der Geschäftsführung<br />

beauftragt werden.<br />

Y Zurück zum Inhalt<br />

Klinikübergreifende Belange werden von den Pflegedienstleitungen<br />

im Rahmen der PDL-Konferenz<br />

bearbeitet. Dieses Gremium setzt sich aus den Pflegedienstleitungen<br />

der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie,<br />

der Kardiologischen Klinik, des<br />

Zentrums für Angeborene Herzfehler und des Diabeteszentrums<br />

zusammen. Themenschwerpunkte sind<br />

beispielsweise die Sicherung und Fortschreibung der<br />

Pflegequalität, die Bearbeitung und Durchführung<br />

pflegedienstinterner und pflegedienstübergreifender<br />

Projekte sowie die Zusammenarbeit mit externen<br />

Kooperationspartnern zur Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

Im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgabenstellungen<br />

arbeiten die Führungskräfte aktiv in diesen Gremien<br />

und an den Projekten mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!