07.07.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses<br />

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW legitimiert sich<br />

als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum<br />

durch kompetitive Forschung und Lehre. Deshalb fühlen<br />

sich die Mitarbeiter der klinisch-angewandten wie<br />

grundlagenorientierten Forschung im Rahmen einer<br />

wissenschaftlich begründeten Medizin (Evidence Based<br />

Medicine) verpflichtet und wirken federführend und<br />

aktiv an der Entwicklung nationaler und internationaler<br />

Standards mit. Dabei wird eine hohe Qualität der Lehre<br />

und die Heranbildung eines hochqualifizierten und<br />

akademischen Nachwuchses angestrebt.<br />

Neben der universitären wissenschaftlichen Forschung<br />

und Lehre betreibt das Herz- und Diabeteszentrum<br />

NRW ein eigenes Zentrum für klinische Forschung und<br />

Entwicklung und forscht über die Ursachen und Folgen<br />

von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Ziel<br />

der Forschung ist ständige Therapieoptimierung, die der<br />

Patientenversorgung zeitnah zur Verfügung steht.<br />

Die Forschungsergebnisse werden regelmäßig publiziert<br />

und auf nationalen und internationalen Kongressen,<br />

Symposien und Seminaren vorgestellt. Sämtliche Forschungsvorhaben<br />

werden von der Ethikkommission der<br />

Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum,<br />

deren Sitz in Bad Oeynhausen ist, beurteilt.<br />

Als Forschungs- und Lehreinrichtung genießt das<br />

Herz- und Diabeteszentrum NRW auch aufgrund der<br />

vielfältigen nationalen und internationalen Kooperationsprojekte<br />

mit renommierten Partnern weltweite<br />

Anerkennung.<br />

Ausbildungen in den Bereichen Physiotherapie, MTA,<br />

Gesundheits- und Krankenpflege erfolgen in enger Kooperation<br />

mit der Krankenpflegeschule des Evangelischen<br />

Krankenhauses in Bünde und den Kliniken des Kreises<br />

Minden-Lübbecke. Qualifizierte und anerkannte Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in den Bereichen Kardiotechnik<br />

und VAD-Koordination in Zusammenarbeit mit dem<br />

Herz- und Diabeteszentrum NRW werden angestrebt<br />

und zurzeit entwickelt.<br />

Das Angebot wird vervollständigt durch innerbetriebliche<br />

und studentische Weiterbildungsmaßnahmen wie<br />

Fachweiterbildungen in der Anästhesie/Intensivmedizin,<br />

Pädiatrie, OP, Grund- und Aufbaukurse innerhalb eines<br />

etablierten Kinaesthetic-Konzepts im HDZ, Stationsleiterkurse<br />

und Qualifizierungen zum Wundmanager,<br />

Praxisanleiter, Diabetesberater und Mentor. In Kooperation<br />

mit Bildungseinrichtungen finden sowohl interne<br />

als auch externe Veranstaltungen zur Begleitung und<br />

Kommunikation in der Pflege, Versorgung Schwerstkranker<br />

und Sterbender, Kommunikation und EDV<br />

u. a. m. statt.<br />

Y Zurück zum Inhalt 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!