10.11.2014 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 12 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 05. 04. 2013<br />

BOB Botnanger OrtsBus<br />

BOB Informiert<br />

BOB jetzt 5 x nachmittags<br />

Wie schon mehrfach kommuniziert, verkehrt<br />

der Botnanger OrtsBus BOB seit<br />

10. Dezember 2012 zu den gewohnten<br />

Fahrtzeiten jetzt jeden Nachmittag - von<br />

Montag bis Freitag.<br />

Nach den dreieinhalb Monaten 'Testbetrieb'<br />

bestätigt die Fahrgastresonanz eindeutig<br />

die Entscheidung des Bürgervereins<br />

zusammen mit den Fahrern zur Erhöhung<br />

der Betriebsstunden. Die zahlenmäßige<br />

Auswirkung wird gerade erfasst,<br />

weshalb erst in der nächsten Ausgabe<br />

zum quantitativen Erfolg lAussagen gemacht<br />

werden können. Jedenfalls gilt der<br />

Dank allen 'fleißigen Fahrgästen', die die<br />

ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer<br />

mit einem gewissen Stolz auf ihr erfolgreiches,<br />

zusätzliches Engagement blicken<br />

lassen.<br />

Auch heute weist das Organisationsteam<br />

nochmals darauf hin, dass alle BOB-Fahrerinnen<br />

und -fahrer auf besonderen<br />

Wunsch der Fahrgäste über das Karl-<br />

Wacker-Heim hinaus bis zur SKG fahren,<br />

um sie dort abzusetzen!<br />

BOB und der Winter<br />

Für die Fahrerinnen und Fahrer des BOB<br />

bedeutete dieser Winter an vielen Tagen<br />

eine große Herausforderung. Nicht nur<br />

wegen der Straßenverhältnisse auf den<br />

vier Routen in Botnang sondern auch wegen<br />

der teilweise fast 'zugeparkten' kleineren<br />

Sträßchen. Trotz widrigster Umstände,<br />

hervorgerufen durch die starken<br />

Schneefälle und Vereisungen, verkehrte<br />

der BOB nur an rd. vier Betriebsstunden<br />

nicht - eine tolle Leistung!<br />

Dafür gilt den tapferen und auch mutigen<br />

Fahrerinnen und Fahrern großer Dank! Als<br />

Anerkennung dafür und als Dank für ihren<br />

gesamten ehrenamtlichen Einsatz wird<br />

der Bürgerverein sie am Sonntag, 28.<br />

April zu einem Tagesausflug ins Hohenloher<br />

Land nach Niederstetten-Wermutshausen,<br />

Langenburg und Auenstein einladen<br />

Der Sonntag wurde auf Vorschlag<br />

der FahrerInnen extra deshalb gewählt,<br />

damit für die Fahrgäste kein Betriebstag<br />

ausfällt.<br />

Foto: Spingler<br />

BOB Heinzelmännchen<br />

Die Heinzelmännchen des Botnanger<br />

OrtsBus BOB sollen auch einmal erwähnt<br />

und gewürdigt werden: Udo und Kirstin<br />

Nehr heißen die stillen Geister, die - übrigens<br />

zusammen mit ihren beiden Kindern<br />

- vieles am und um den BOB 'werkeln',<br />

was nicht besonders spektakulär erscheint.<br />

So kümmert sich Kirstin Nehr um die laufenden<br />

Tagesabrechnungen der Fahrerkasse,<br />

die dann einmal wöchentlich an<br />

den Kassier des Bürgervereins, Gerhard<br />

Riek, überwiesen werden. Sie organisiert<br />

und ist auch sonst die gute Seele des<br />

BOB. Wahrscheinlich wird sie ab August/September<br />

zudem die BOB-Statistik<br />

führen.<br />

In seiner Freizeit übernimmt Udo Nehr<br />

viele kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

am BOB selbst, was dem Bürgerverein<br />

viele Euro erspart. Er tankt den<br />

BOB auf, wäscht ihn und säubert ihn<br />

auch innen zusammen mit seinen beiden<br />

fleißigen Kindern Felix und Laura, wenn<br />

die Fahrerinnen und Fahrer selbst nicht<br />

dazu kommen.<br />

Ein herzlicher Dank an die gesamte Familie<br />

Nehr für dieses ehrenamtliche Engagement!<br />

BOB Telefon - 01522 – 812 55 12<br />

Diese Telefon-Nummer ist nur während<br />

der Betriebszeiten geschaltet und dient<br />

vorwiegend für betriebliche Fragen, z.B.<br />

ob es zu verkehrs- oder wetterbedingten<br />

Einschränkungen kommt.<br />

BOB Spenden<br />

Zur Unterstützung des BOB sind Spenden<br />

in jeder Höhe willkommen.<br />

Botnanger Bürgerverein e.V.<br />

Spendenkonto Nr. 23 13 135<br />

BW-Bank Stuttgart ? BLZ 600 501 01<br />

Verwendung: Spende Bürgerverein<br />

Mit besten Grüßen<br />

Juergen R. Spingler<br />

Vorsitzender Botnanger Bürgerverein<br />

Netzwerk Botnang<br />

Der katholische Kindergarten in der<br />

Millöckerstraße sucht<br />

- eine/n Künstler/in für eine Malprojekt<br />

- einen handwerklich geschickten Menschen<br />

(Herrn oder Dame), der mit den<br />

Kindern an der Werkbank arbeiten kann<br />

(die Zeiten wären individuell zu vereinbaren).<br />

Das Karl-Wackerheim sucht<br />

- Mithilfe in der Cafeteria<br />

- männliche Personen, die männliche<br />

Personen im Karl-Wackerheim gelegentlich<br />

besuchen..<br />

Die Kirchhaldenschule sucht<br />

Personen, die Förderunterricht für Kinder<br />

der Klasse 1 bis 4 geben können. 1-<br />

3 mal wöchentl,. nachmittags.<br />

Die Nachbarschaftshilfe der ev. Kirche<br />

sucht<br />

Menschen, die ältere Menschen besuchen.<br />

Der Bürgerserve Leben im Alter sucht<br />

Personen, die ältere Menschen bei der<br />

Erledigung ihrer Post unterstützen<br />

und/oder zu Arztbesuchen oder anderen<br />

Terminen begleiten.<br />

Der Hort Franz-Schubert-Schule<br />

sucht Personen, die Deutsch und Mathematik<br />

mit Migrantenkindern üben,<br />

und Menschen, die Lust haben, mit den<br />

Kindern zu werken oder zu musizieren.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei<br />

Christine Riehle und Birgit Närger, c/o<br />

Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus<br />

Botnang, Klinglerstr. 7, Telefon: 216-<br />

60910, mittwochs von 9 bis 12 Uhr<br />

Übrigens: Mit den Meldebogen des<br />

Netzwerk Botnang (gibts im Bezirksrathaus)<br />

kann sich jeder der Lust hat ehrenamtlich<br />

aktiv zu werden ganz unproblematisch<br />

für eine Tätigkeit nach seinen<br />

Wünschen anmelden. Helfer werden in<br />

vielen Bereichen gebraucht - auch nur<br />

stundenweise.<br />

Stadtseniorenrat Botnang<br />

„Der Einkauf kommt ins Haus“<br />

Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“<br />

kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in<br />

Anspruch genommen werden bei:<br />

Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Telefon/Fax<br />

69 58 41.<br />

FuN<br />

Angebote und Öffnungszeiten<br />

Gemeinwesenarbeit<br />

Familien- und Nachbarschaftszentrum<br />

Botnang<br />

Gerald Bosch, Tel.: 0711 672 82 78 oder<br />

0175 70 44 555<br />

E-Mail: gerald.bosch@eva-stuttgart.de<br />

Kontaktzeiten: Dienstag, 16 - 18 Uhr<br />

Donnerstag, 11 - 13 Uhr<br />

oder gerne nach Vereinbarung<br />

Regelmäßige Termine im FuN<br />

Montag<br />

- 15 bis 18 Uhr, „PauLitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Dienstag<br />

- 9.30 bis 11.45 Uhr Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe<br />

(Elternseminar)<br />

- 15 bis 18 Uhr, „PauLitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Mittwoch<br />

- 16.30 bis 18.30 Uhr, offener Hau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!