10.11.2014 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 16 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 05. 04. 2013<br />

Freitag, 12. April<br />

Nikodemuskirche, 19 Uhr, Jugendgottesdienst<br />

mit Übergabe der Trainee-Urkunden<br />

Sonntag, 14. April<br />

Solitude, 9 Uhr, Gotttesdienst<br />

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

Gemeindezentrum, 11 Uhr, Kinder-Gottesdienst<br />

Freitag, 19. April<br />

Nikodemuskirche, 19 Uhr, Taizé-Gebet<br />

Sonntag, 21. April<br />

Solitude, 9 Uhr, Gotttesdienst<br />

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Tauferinnerungs-Gottesdienst<br />

Freitag, 26. April<br />

Nikodemuskirche, 19 Uhr, ökum. Friedensgebet<br />

Sonntag, 28. April<br />

Solitude, 9 Uhr, Gotttesdienst<br />

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

Gemeindezentrum, 11 Uhr, Kinder-Gottesdienst<br />

Freitag, 3. Mai<br />

Nikodemuskirche, 19 Uhr, Gottesdienst<br />

zum Kirchentag<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

Solitude, 9 Uhr, Gotttesdienst<br />

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

Gemeindezentrum, 11 Uhr, Kinder-Gottesdienst<br />

Taufgelegenheit<br />

Am ersten Samstag jeden Monats in der<br />

Schlosskapelle Solitude, außerdem in<br />

den Gottesdiensten nach Absprache mit<br />

dem zuständigen Pfarrer.<br />

Bibeltreff in Botnang<br />

20. April, 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus<br />

Spitalwald, Paul-Lincke-Str.9<br />

Donnerstagsrunde<br />

Jeden Donnerstag um 14 bis zirka<br />

17 Uhr ein Nachmittag für Menschen<br />

über 60 Jahre: Eine gemütl. Kaffeerunde<br />

ist der Auftakt zum Austausch und Gespräch,<br />

Gemeindehaus Spitalwald.<br />

Neue Gottesdienstregelung im Sommer<br />

Der Kirchengemeinderat hat sich ausgiebig<br />

damit beschäftigt, wie damit umgegangen<br />

werden kann, dass sich im<br />

Sommerhalbjahr ein mäßiger Gottesdienstbesuch<br />

auch noch auf drei Gottesdienstorte,<br />

nämlich auf Schlosskapelle,<br />

Nikodemuskirche und Auferstehungskirche<br />

verteilt. Das hat manches<br />

Mal zu der unbefriedigenden Situation<br />

geführt, dass in den beiden Botnanger<br />

Kirchen viele Reihen leer geblieben sind.<br />

Das Ergebnis lautet: In der Zeit nach<br />

BOB fährt jetzt auch<br />

am Nachmittag<br />

Montag bis Freitag<br />

von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Ostern bis zu den Großen Ferien werden<br />

am Sonntag nur noch zwei Gottesdienste<br />

angeboten nämlich um 9 Uhr in der<br />

Schlosskapelle und um 11 Uhr in der<br />

Auferstehungskirche. Damit es darüber<br />

hinaus noch ein alternatives Gottesdienstangebot<br />

gibt und die Nikodemuskirche<br />

weiterhin genutzt wird, wird in der<br />

Nikodemuskirche in dieser Zeit an jedem<br />

Freitag um 19 Uhr einen Wochenabschlussgottesdienst<br />

angeboten, in<br />

seiner Form abwechselnd zwischen<br />

Friedensgebet (vierzehntägig), Taizé-<br />

Gebet und Literatur- bzw. Filmgottesdienst.<br />

Dies hat zur Folge, dass das<br />

Friedensgebet seinen angestammten<br />

Platz jeden Mittwoch um 19 Uhr in der<br />

Auferstehungskirche verlässt und sich<br />

freitags in vierzehntägigem Rhythmus in<br />

die Nikodemuskirche begibt.<br />

Nach den Sommerferien bis zu den<br />

Herbstferien findet um 9 Uhr ein Gottesdienst<br />

in der Schlosskapelle und um 10<br />

Uhr einen Gottesdienst in der Nikodemuskirche<br />

statt. In dieser Zeit wird es<br />

sonntags keinen Gottesdienst in der<br />

Auferstehungskirche geben. Dafür wird<br />

an jedem Samstag um 11 Uhr Marktandachten<br />

angeboten. Diese Marktandachten<br />

werden in der Auferstehungskirche<br />

stattfinden und von Personen des<br />

öffentlichen Lebens gehalten werden.<br />

Die Kirchengemeinde hofft, dass diese<br />

Neuordnung der Gottesdienste von Ihnen<br />

angenommen und begrüßt wird<br />

elfer raus im April<br />

Beim elfer raus im April berichtet Pfarrerin<br />

Annette Kik unter dem Titel: „Bunte<br />

Vielfalt oder sektiererisches Allerlei - Kirchen<br />

und Freikirchen, christliche Sekten<br />

und Sonderlinge in unserer Stadt“ über<br />

die vielen verschiedenen christlichen<br />

Gruppen und Grüppchen in der Stadt.<br />

War Stuttgart vor hundert Jahren noch<br />

eine fast ganz evangelische Stadt, so ist<br />

heute gerade noch ein Drittel der Stuttgarterinnen<br />

und Stuttgarter Mitglied der<br />

Evangelischen Landeskirche. Stattdessen<br />

haben zum einen die Konfessionslosigkeit<br />

und die Präsenz anderer Religionen<br />

stark zugenommen. Daneben aber<br />

wächst gerade auch die christliche, ja<br />

die evangelische „Konkurrenz“. Denn<br />

aktuell schießen in Stuttgart unzählige<br />

neue Gemeindegründungen und „Movements“<br />

aus dem Boden. Wer sind<br />

sie? Was treibt sie und was treiben sie?<br />

Wie fordern sie uns heraus?<br />

Darüber berichtet Annette Kick, die sich<br />

als Weltanschauungsbeauftragte der<br />

Landeskirche bestens auskennt in dieser<br />

bunten und unübersichtlichen Szene<br />

der christlichen Gruppen, Kirchen,<br />

Kirchlein und Sekten. Wie gewohnt beginnt<br />

der Abend am 11.4. im Gemeindezentrum<br />

um 19.11 Uhr mit einem kräftigen<br />

Vesper. Gegen 20 Uhr beginnt die<br />

Referentin mit ihrem Vortrag und eröffnet<br />

das Gespräch.<br />

KulturGang im April<br />

Zur spektakulären Medici-Ausstellung<br />

„Von Menschen, Macht und Leidenschaft“<br />

im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum<br />

geht der KulturGang am<br />

Mittwoch, 10. April. Zu dieser besonderen<br />

Ausstellung lohnt sich ein Tagesausflug<br />

in jedem Fall! Treffpunkt zu diesem<br />

KulturGang gen Mannheim ist um 9.30<br />

Uhr an der Endhaltestelle Botnang. Die<br />

Teilnehmer fahren mit Regionalzügen<br />

(Baden-Württemberg-Ticket; je einmal<br />

umsteigen auf Hin- und Rückfahrt) nach<br />

Mannheim, haben eine Führung durch<br />

die Ausstellung und auch noch genügend<br />

Zeit für ein Mittagessen, einen Kaffee<br />

oder einen Stadtbummel. Um 18.58<br />

Uhr sind die Teilnehmer zurück in Stuttgart<br />

(zumindest nach Fahrplan). Die<br />

Kosten für die Fahrt, den Eintritt in Ausstellung<br />

und Museum sowie die Führung<br />

betragen 25 Euro. Um eine Anmeldung<br />

im Gemeindebüro (Tel. 45 99 91-0) wird<br />

gebeten.<br />

Kinderkriche mit BOB<br />

Nicht nur für die erwachsenen Gottesdienstbesucherinnen<br />

und -besucher<br />

wird die veränderte Gottesdienstkonzeption<br />

Neues mit sich bringen, auch für<br />

die Kinderkirche wird sich etwas ändern.<br />

Da es vielen Kinderkircheltern wichtig<br />

ist, gleichzeitig mit den Kindern im Gottesdienst<br />

zu sein, wird die Kinderkirche<br />

nach Ostern immer um 11 Uhr im Gemeindezentrum<br />

stattfinden.<br />

Weil es aber umständlich sein kann, als<br />

Familie gleichzeitig an zwei Orten sein<br />

zu müssen, haben sich einige ehrenamtliche<br />

BOB-Fahrer aus der Gemeinde bereit<br />

erklärt, die Kinderkirchkinder um 11<br />

Uhr von der Auferstehungskirche in das<br />

Gemeindezentrum mitzunehmen und<br />

gegen 12Die Kirchengemeinde freut<br />

sich über diesen Service und auf alle,<br />

die ihn nutzen! Es wird aber immer auch<br />

eine Mitarbeiterin so früh da sein, dass<br />

die, die auf dem Weg zur Auferstehungskirche<br />

am Gemeindezentrum vorbeikommen,<br />

auch gleich da bleiben<br />

können.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Die Kirchengemeinde lädt ein:<br />

samstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Vorabendmesse<br />

sonntags<br />

St. Clemens Kirche, 9.30 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

Christus Erlöser Kirche, 11 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

dienstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18 Uhr, Rosenkranz<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

mittwochs<br />

St. Clemens Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Messe<br />

donnerstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 8.45 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

Kinderkirche im Saal unter der Christus<br />

Erlöser Kirche jeden Sonntag in der<br />

Schulzeit (außer bei Familiengottesdiensten)<br />

Beichtgelegenheit<br />

St. Clemens Kirche, 1. Samstag im Monat,<br />

17.30 bis 18 Uhr<br />

Christus Erlöser Kirche, 3. Samstag im<br />

Monat, 17.30 bis 18 Uhr<br />

Mittagessen in Gesellschaft<br />

Der Mittagstisch findet jeden ersten und<br />

dritten Dienstag im Monat von 12 bis 14<br />

Uhr an folgenden Terminen statt: 16.<br />

April; 7. und 21. Mai; 4. und 18. Juni; 2.<br />

und 16. Juli<br />

Kosten pro Essen 5 Euro, inkl. Getränk.<br />

Anmeldung bitte bei Gertrud Schmidt<br />

unter Telefon 69 65 84.<br />

ImPuls-Messe in der Christus-Erlöser-Kirche<br />

Sonntag, 21. April, 11 Uhr<br />

Thema: Wer ist Christ?<br />

Erster Gedanke: Wer getauft ist!<br />

Zweiter Gedanke: Wer sich als Christ<br />

fühlt.<br />

Dritter Gedanke: er … ???<br />

Wissen Sie‘s oder brauchen Sie einen<br />

Joker?<br />

Der Frauen-Projektchor begleitet die<br />

Veranstaltung.<br />

Ökumene<br />

Weltgebetstag in Botnang<br />

„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“<br />

– mit diesem Thema lud der<br />

Weltgebetstag in diesem Jahr ein, den<br />

Blick nach Frankreich zu richten. Und<br />

ca. 120 Gäste sind dieser Einladung ins<br />

ev. Gemeindezentrum Fleckenwaldweg<br />

gefolgt. Empfangen wurden sie mit einem<br />

Apéritif und französischer Musik,<br />

die auch in diesem Jahr wieder von Hedwig<br />

Noebels organisiert wurde - wie<br />

auch der Projektchor aus ca. 30 Frauen,<br />

der den ganzen Gottesdienst begleitet<br />

hat. Französische Frauen aller Konfessionen<br />

haben die Gottesdienstordnung<br />

vorbereitet, in der sie nicht nur ihr Land,<br />

das vielen ja von Reisen vor Augen ist,<br />

sondern besonders die Situation der vielen<br />

Migrantinnen und Migranten in den<br />

Mittelpunkt stellten. Für das ökumeni-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!