10.11.2014 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 22 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 05. 04. 2013<br />

aber auch Dirigent Berger für die tolle<br />

Zusammenstellung des Programmes<br />

und der Bereitschaft der Musikschule<br />

Stuttgart hier teilzunehmen. Es gab zwar<br />

noch einige freie Plätze, aber die Besucherzahl<br />

beim ersten Konzert dieser Reihe<br />

macht Mut. Es lohnt sich in jedem<br />

Fall, sich jetzt schon die weiteren Termine<br />

für diese Reihe im Kalender zu vermerken.<br />

Die nächsten Konzerte sind am<br />

16. Juni und 29. September, Beginn jeweils<br />

11.00 Uhr. Das genaue Programm<br />

wird rechtzeitig bekanntgegeben. Der<br />

Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei,<br />

es wird jedoch um eine freiwillige Spende<br />

gebeten.<br />

Matinee am 28. April entfällt<br />

Die ursprünglich geplante und im Wegweiser<br />

Botnang erwähnte Matinee - Jugend<br />

MVB und HFB,Kinderchor Liederkranz<br />

- muß leider aus Organisationsgründen<br />

ausfallen.<br />

Mitsänger gesucht<br />

Für das Konzert am 26. Oktober freuen<br />

sich alle Liederkranzchöre über neue,<br />

bereits geübte Projektsänger oder auch<br />

Mitglieder. Es ist jetzt die letzte Möglichkeit,<br />

in das Projekt einzusteigen. Die<br />

„heiße Phase“ der Probenarbeit beginnt<br />

nach den Osterferien, wird anhand eines<br />

Probenplanes abgearbeitet und ist auch<br />

durch Intensiv-Lerntage am Wochenende<br />

teilweise ergänzt. Wer gerne selbst<br />

einmal tolle Passagen aus bekannten<br />

Musicals zum Besten geben möchte ist<br />

bei den Chören des Liederkranzes richtig<br />

aufgehoben.<br />

Die Proben finden alle in der Liederkranzhalle<br />

Botnang, Brahmsweg 24<br />

statt.<br />

FriLieBo, freitags von 15.30 – 16.30 Uhr<br />

JuLieBo, freitags von 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Info bei Britta Tenhagen unter Telefon<br />

0711/ 6990166<br />

Sound of Botnang:, mittwochs 20.00-<br />

21.30 Uhr<br />

Info bei Gabriele Strohmaier unter Telefon<br />

0711/698108<br />

Liederkranzchor, freitags von 19.45 –<br />

22.00 Uhr<br />

Info bei Hartmut Buban unter Telefon<br />

0711/691424<br />

Musikalische Vereinigung<br />

Botnang<br />

Hauptversammlung der MVB<br />

Auf der Hauptversammlung der Musikalischen<br />

Vereinigung Botnang Mitte März<br />

konnte Ulrich Groß, der Vorsitzende des<br />

Vereins, auf ein musikalisch und wirtschaftlich<br />

erfolgreiches Jahr 2012<br />

zurückblicken. Erfreulich ist auch die Altersstruktur<br />

des Vereins: 77 seiner 185<br />

Mitglieder betätigen sich musikalisch.<br />

Dank der Jugendarbeit des Vereins sind<br />

52 der 77 Aktiven unter 18 Jahre alt; das<br />

Durchschnittsalter aller Aktiven der MVB<br />

von den Blockflötenschülern bis zu den<br />

Musikern des Blasorchesters liegt bei 22<br />

Jahren. Der Musikervorstand des Vereins<br />

konnte auf 42 Musikproben und 17<br />

Auftritte des Blasorchesters verweisen,<br />

die die Begeisterung für die Musik und<br />

die gute Kameradschaft widerspiegelt.<br />

Die Hauptversammlung des Vereins<br />

führte nach vielen Jahren der Konstanz<br />

in diesem Jahr erwartungsgemäß zu<br />

mehreren personellen Veränderungen.<br />

Lynda Kühnle, die seit 2001 als Kassier<br />

und zuvor auch schon als Jugendleiterin<br />

tätig war, schied nach 14-jähriger Mitarbeit<br />

aus dem Vorstand der MVB aus. Sie<br />

wird dem Verein allerdings weiterhin als<br />

Revisorin zur Verfügung stehen. Zum<br />

neuen Kassier wurde Roland Bürklein<br />

gewählt, der Vater einer Nachwuchsmu-<br />

Hauptversammlung der MVB bei 4 verdienten<br />

Veteranen für insgesamt 121<br />

Jahre Engagement im Verein bedanken.<br />

Als Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender,<br />

Schriftführer und Jugendleiterin<br />

wurden Ulrich Groß, Wolfgang Philipp,<br />

Karin Philipp und Cosima Groß wiedergewählt.<br />

Von Marianne Wiwie, die<br />

sich künftig als Beisitzerin um die Noten<br />

des Vereins kümmern wird, hat Birgit<br />

Aschenbroich das Amt der Veranstaltungsleiterin<br />

übernommen. Gerhard<br />

Riegger gab sein Amt als Musikervorstand<br />

an seine Tochter Freia weiter und<br />

steht dem Verein von nun an als Beisitzer<br />

zur Verfügung. Lisa Philipp, der die<br />

Mitgliederverwaltung obliegt, und Mark<br />

Bachofer wurden in ihren Ämtern als<br />

Beisitzer bestätigt. Durch diese jeweils<br />

einstimmig getroffenen Entscheidungen<br />

verfügt die MVB auch weiterhin über eine<br />

schlagkräftige Vorstandschaft, die<br />

sich vorgenommen hat, den Verein in ein<br />

weiteres erfolgreiches Jahr zu führen.<br />

Den Auftakt hierzu macht die Hocketse<br />

am 1. Mai in der Bushalle der Firma<br />

Nehr.<br />

4. Maihocketse mit Blasmusik<br />

Am Mittwoch, 1. Mai, laden die Musikalische<br />

Vereinigung Botnang und Der kleine<br />

Stuttgarter zur Maihocketse und zum<br />

Tag der offenen Türe in die Bushalle der<br />

Firma Nehr in die Kauffmannstraße 15<br />

an der Endhaltestelle Botnang ein. Von<br />

11.00 bis 18.00 Uhr ist für beste Unterhaltung<br />

gesorgt: Das Blasorchester der<br />

sikerin des Vereins. Nach 33 bzw. 34<br />

Jahren als Revisoren haben Rolf Hack<br />

und Siegfried Hirschle ihre Ämter an Nils<br />

Döringer, der nach 7 Jahren als Beisitzer<br />

seine Aufgabe wechselt, und an Martina<br />

Glaser weitergegeben. Mit einem lang<br />

anhaltendem Beifall im Stehen würdigten<br />

die Vereinsmitglieder eine Leistung,<br />

die Ihresgleichen sucht: In 40 Jahren seiner<br />

Zugehörigkeit zum Vorstand der<br />

MVB war Heinz Dittus 6 Jahre Veranstaltungsleiter,<br />

unglaubliche 29 Jahre Dirigent<br />

des Blasorchesters und zuletzt 5<br />

Jahre Beisitzer. Nachdem Heinz Dittus<br />

mit diesem Jubiläum sein Beisitzeramt<br />

zur Verfügung stellte, konnte sich die<br />

Musikalischen Vereinigung, die Jugendkapelle<br />

des Vereins und voraussichtlich<br />

eine Gastkapelle werden die Besucher<br />

mit flotter Blasmusik bei guter Laune<br />

halten. Die Gäste können sich auf Braten<br />

mit Kartoffelsalat, Maultaschen, Bratwürste<br />

vom Grill, Heringsbrötchen und<br />

Kräuterkäsbrote freuen. Bei diesem<br />

reichhaltigen Angebot kann die heimische<br />

Küche am 1. Mai getrost geschlossen<br />

bleiben. Zu den leckeren Speisen<br />

gibt es frisch gezapftes Bier, Wein sowie<br />

alkoholfreie Getränke. Am Nachmittag<br />

wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen<br />

angeboten. Der Veranstaltungsort<br />

an der Endhaltestelle Botnang ist mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!