10.11.2014 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 24 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 05. 04. 2013<br />

Stadtbahnlinie U 2 und der Buslinie 91<br />

leicht zu erreichen. Er ist der ideale Ausgangs-<br />

und Endpunkt für eine Maiwanderung<br />

in das Naherholungsgebiet Botnanger<br />

Wald. Deswegen freuen sich die<br />

Veranstalter ganz besonders über einen<br />

Besuch aller Maiwanderer. Bei schönem<br />

Wetter kann man im Freien die Sonne<br />

genießen. Bei unbeständigem Wetter<br />

lässt es sich gemütlich in der Halle feiern.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Botnang<br />

Frühschoppen an Sonn- und Feiertagen<br />

An Sonn- und Feiertagen ist das Vereinsheim<br />

des Kleintierzüchtervereins in<br />

der Sommerhaldenstraße 67 zum Frühschoppen<br />

geöffnet, mit Ausnahme am<br />

25./26.12. (Weihnachten).<br />

Zu den Veranstaltungen des Vereins ist<br />

jedermann eingeladen.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

In der Regel am ersten Mittwoch im Monat<br />

ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Botnang.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG Botnang<br />

Wanderung Roter-Socken-Weg<br />

Der schwäbische Albverein lädt am<br />

Sonntag, 7. April, zu einer Wanderung<br />

vom Marienplatz über die Liststaffel,<br />

Wernhalde, Königsträßle, Waldau und<br />

weiter zur Weißenburg ein.<br />

Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Std. + 1<br />

Std. Die Mittagseinkehr ist auf der<br />

Waldau. Abfahrt an der Endhaltestelle<br />

Vereine, Kirchen, Schulen und<br />

sonstige Institutionen!<br />

Nutzen Sie den Botnanger <strong>Anzeiger</strong> für die<br />

Kommunikation mit Ihren Mitgliedern. Ihre Informationen sind jedoch<br />

nicht nur für Mitglieder von Interesse.<br />

Sie erreichen eine Vielzahl weiterer interessanter<br />

Personenkreise innerhalb der Botnanger Bevölkerung:<br />

Gäste und Besucher, Eltern und Schüler, Wähler, Zuschauer<br />

Sie können Ihre Manuskripte für den nächsten Botnanger <strong>Anzeiger</strong><br />

beim Pressebüro <strong>Tommasi</strong>,<br />

Franz-Schubert-Str. 28 im Briefkasten einwerfen.<br />

Gerne können Sie uns die Informationen auch<br />

per Telefax 0711/505 34 88 oder per e-Mail<br />

an utomred@yahoo.de zukommen lassen.<br />

Redaktionsschluss: 25. April 2013<br />

Anzeigenschluss: 25. April 2013<br />

Erscheinungstermin: 3. Mai 2013<br />

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger <strong>Anzeiger</strong> platzieren wollen,<br />

rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95<br />

Botnang mit U2 um 9.44 Uhr, ab Stadtmitte<br />

um 10.02 Uhr mit U14, Marienplatz<br />

an 10.05 Uhr.<br />

Wanderführerinnen: Heide Werner, Gudrun<br />

Kubillus-Mader<br />

Anmeldung wegen Fahrkarte bitte bei<br />

Gudrun Kubillus-Mader Telefon<br />

0711/69 17 79. Gäste sind willkommen.<br />

ATK Suebia<br />

Suebia-Frühlingsball am 27. April<br />

Die Ballsaison ist in vollem Gange und<br />

Tanzen ist in! Beim ATK Suebia sind die<br />

Vorbereitungen für eine besondere Festveranstaltung,<br />

nämlich den Suebia-<br />

Frühjahrsball, bereits abgeschlossen.<br />

Dieses Ereignis ist traditionell der Höhepunkt<br />

im Tanzsportjahr des ATK Suebia,<br />

des zweitältesten Tanzklubs in der Landeshauptstadt.<br />

Der Klub möchte seinen<br />

Fans und allen, die Freude am gepflegten<br />

Tanzen haben, wieder etwas Besonderes<br />

bieten und wer schon einmal zu<br />

Gast bei einem Suebia-Ball war, weiß<br />

die Attraktivität diese Festveranstaltung<br />

zu schätzen.<br />

Zentraler Programmpunkt wird wieder<br />

ein hochklassiges Tanzturnier sein und<br />

eine Tanz-Show wird die Besucher ganz<br />

sicher begeistern. Dazwischen gibt es<br />

reichlich Gelegenheit, selbst zu tanzen.<br />

Das bewährte Ensemble „Moskitos" liefert<br />

dazu Tanzmusik vom Feinsten. Das<br />

nebenstehende Bild, aufgenommen<br />

beim vorjährigen Ball, kann vielleicht etwas<br />

von der festlichen Atmosphäre dieses<br />

Events vermitteln.<br />

Die Filderhalle in Leinfelden wird, wie in<br />

den letzten Jahren, der Ort des Geschehens<br />

sein und Sie sollten sich dieses Datum<br />

vor-merken: Samstag, 27. April. Beginn<br />

ist 20 Uhr, der Einlaß 19.15 Uhr. Es<br />

ist sehr zu empfehlen, die Eintrittskarten<br />

möglichst frühzeitig zu ordern. Diese<br />

können telefonisch bestellt werden bei<br />

Ulrike Seher, Tel. 0711/716 729 oder<br />

auch per E-Mail unter ballkarten@atksuebia.de,<br />

sind aber im Zweifelsfalle<br />

noch an der Abendkasse erhältlich.<br />

Möchte jemand sich im Voraus über den<br />

ATK Suebia informieren: Allen Tanzinteressierten<br />

steht zum Klubabend, donnerstagabends<br />

ab 20 Uhr, das Klubhaus<br />

am Botnanger Sattel offen. Dort könnte<br />

man ja schon einmal Probetanzen! Auch<br />

bei dieser Gelegenheit können die Eintrittskarten<br />

gekauft werden. Im Klub finden<br />

sich immer freundliche Ansprechpartner,<br />

die alle Fragen zum Klubleben<br />

und zum Tanzen allgemein beantworten.<br />

Dann kann auch etwas verzehrt werden<br />

und selbstverständlich gibt es Getränke.<br />

Das Klubheim befindet sich an der Botnanger<br />

Steige 18 im Frankonia-Haus,<br />

hat Parkplätze vor der Tür und ist auch<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu<br />

erreichen, da die Bushaltestelle der Linie<br />

40 direkt vor der Tür liegt. Auch im Internet<br />

ist der Klub präsent: www.atk-suebia.de.<br />

Es wäre nett, Sie beim ATK Suebia begrüßen<br />

zu können!<br />

Filmamateur- und Videoclub<br />

Stuttgart<br />

„Im Pilcherland”<br />

Montag, 22. April, 19.30 Uhr<br />

„Im Pilcherland” - Cornwall/Südengland<br />

mit Edgar Kalenbach<br />

Bowling-Arena in Feuerbach, Am Sportpark<br />

9<br />

Verschiedenes<br />

Zum qualifizierten Jugendmitarbeiter<br />

Jugendarbeit kompakt: Der WSJ-Schulungs-Sixpack<br />

vor Ort Im Sechserpack<br />

zum qualifizierten Jugendmitarbeiter: An<br />

sechs Montagabenden<br />

(29. April, 06. Mai, 13. Mai, 3. Juni,<br />

10. Juni, 17. Juni, jeweils von 18.30 bis<br />

21.30 Uhr)<br />

bietet die Württembergische Sportjugend<br />

(WSJ) in Stuttgart-Feuerbach<br />

„WSJ vor Ort – Kompaktschulung für Jugendmitarbeiter“,<br />

eine Schulungsreihe<br />

rund um das Thema „Jugendarbeit im<br />

Sportverein“ an.<br />

Dabei werden Inhalte aus den Bereichen<br />

Jugend und Gesellschaft, Pädagogik,<br />

Planung von Freizeiten, Jugendschutz,<br />

Zuschüsse für die Jugendarbeit<br />

sowie Sportpraxis bearbeitet. Die WSJ-<br />

Referenten geben zudem Tipps rund um<br />

Fragen der sportlichen Jugendarbeit.<br />

Eingeladen sind alle interessierten<br />

Sportvereinsmitarbeiter, die Kinder- und<br />

Jugendgruppen betreuen – egal aus<br />

welcher Sportart. Die Lehrgangsgebühr<br />

für die sechs Schulungsabende beträgt<br />

21 Euro. Anmeldung und nähere Infos:<br />

www.wsj-online.de => Bildung<br />

oder Württembergische Sportjugend,<br />

Tel. 0711/28077-144.<br />

Aus den Nachbargemeinden<br />

Skat Club Pik Bube 1960<br />

Der Skat Club Pik Bube 1960 Stuttgart-<br />

Weilimdorf e.V. spielt ab sofort seinen<br />

Club Abend bei PANE E VINO in Stuttgart–Botnang<br />

in der Furtwänglerstr.122.<br />

Beginn 19 Uhr. Gastspieler/innen sind<br />

willkommen.<br />

(Kontaktaufnahme auch unter 0152<br />

28810549 ).<br />

BOB fährt jetzt auch<br />

am Nachmittag<br />

Montag bis Freitag<br />

von 15.30 bis 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!