07.07.2012 Aufrufe

Sana auf dem Weg zur AG

Sana auf dem Weg zur AG

Sana auf dem Weg zur AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• SAnA<br />

Aufsichtsrat gewählt<br />

Der 14. März 2007 ist ein Datum für die <strong>Sana</strong>-Historie. An<br />

diesem Tag wurden erstmals acht Arbeitnehmervertreter für<br />

den Aufsichtsrat des <strong>Sana</strong>-Konzerns bestimmt. Fünf Vertreter<br />

der <strong>Sana</strong>-Mitarbeiter, ein Vertreter der leitenden Angestellten<br />

sowie zwei Gewerkschaftsvertreter waren für eine<br />

jeweils fünfjährige Amtszeit zu wählen und die Delegierten<br />

votierten für:<br />

Vertreter der <strong>Sana</strong>-Mitarbeiter<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Margitta Bergmann, Rügen<br />

Christian Ketterl, Hof<br />

Beate Fleischmann, Ostholstein<br />

Bodo Bachmann, Lübeck<br />

Petra Meinhardt, Lichtenberg<br />

Vertreter der leitenden Angestellten<br />

• PD Dr. Mohammed Maghsudi, Ostholstein<br />

Gewerkschaftsvertreter<br />

•<br />

•<br />

Gabriele Gröschl-Bahr<br />

Wolfram Ferse<br />

Freude über das bestandene Audit (v.l.): Prof. Dr. Hans Peter<br />

Emslander (Ärztl. Direktor, CA Innere Medizin), Dr. Cornelia Diwersy<br />

(QM, OÄ Innere Medizin), Otti Kober (Pflegedirektorin),<br />

Regina Salten­Wandinger (QM, Leitung Intensivweiterbildung),<br />

Bernhard List (TÜV Süd), Birgit Klusmeier (TÜV Süd), Jana<br />

Petersik (QM, Vorstandsreferentin), Dr. Andreas Goepfert<br />

(Vorstand), Marie Rau (Lead­Auditorin)<br />

Margitta Bergmann, Beate Fleischmann, Petra Meinhardt,<br />

Bodo Bachmann, Christian Ketterl, Wolfram Ferse, Gabriele<br />

Gröschl­Bahr (v. li.)<br />

„Der Hauptwahlvorstand, die Betriebswahlvorstände in den<br />

einzelnen Häusern sowie der Bereich Personal und Recht haben<br />

bei dieser ersten Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der<br />

Arbeitnehmer mit großem Engagement hervorragende Arbeit<br />

geleistet“, bedankte sich danach Dr. Michael Philippi für die<br />

gute Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Der <strong>Sana</strong>-Geschäftsführer<br />

lobte vor allem die „vertrauensvolle und konstruktive<br />

Atmosphäre“, in der die Wahl abgel<strong>auf</strong>en sei. ••<br />

• ERDIng<br />

zertifizierungswelle<br />

Eine wahre „Zertifizierungswelle“ ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Erding mit Klinik Dorfen „geschwappt“. Im Dezember<br />

2006 wurde die Zentrale Sterilgutversorgung vom TÜV<br />

Rheinland nach ISO 13485:2003 und RKI/BfArM-Empfehlung<br />

zertifiziert. Dann folgte die Anerkennung als „Gefäßzentrum“<br />

durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie<br />

und im März 2007 durch den TÜV Süd die Zertifizierung<br />

des Gesamthauses nach DIN EN ISO 9001:2000.<br />

Dieser Zertifizierung war ein dreitägiges Audit vorausgegangen.<br />

Dabei prüften die Auditoren stichprobenartig die<br />

Prozesse und Strukturen der täglichen Arbeitsabläufe sowie<br />

die interne Verzahnung zwischen den Abteilungen. Als besonders<br />

beeindruckend befand das Auditorenteam die Katastrophenschutzvorkehrungen,<br />

die im Kreiskrankenhaus Erding<br />

<strong>auf</strong>grund der Flughafennähe einen hohen Stellenwert<br />

einnehmen.<br />

Ein weiteres Zertifikat gab es dann noch im Mai: Das<br />

Brustzentrum erhielt seine Anerkennung. ••<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!