12.11.2014 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH<br />

Institut für WasserRessourcenManagement<br />

Hydrogeologie Schneeberg/Rax<br />

Niederschlags nach einer drei Tage dauernden niederschlagsfreien Zeit. Eine detaillierte<br />

Beschreibung des Beobachtungszeitraums, einschließlich des Vorereignisses findet sich im Kapitel<br />

Detailuntersuchungen an Quellen.<br />

Bei dem beprobten Ereignis handelte es sich nach lokalen Beobachtungen (Herr Stanglauer) um ein<br />

aus NW über den Kuhschneeberg heranziehendes Gewitter. Die Niederschlagsmenge betrug am<br />

7.7.2006 13.4 mm und am 8.7.2006 7.0 mm.<br />

4.9.4.1. Kaiserbrunnquelle<br />

Der Verlauf der gesamten Ereignisbeprobung ist in Diagr. 82 dargestellt. Der Schüttungsanstieg<br />

während des Ereignisses betrug etwa 275 l/s. Der Gesamtverlauf zeigt die Reaktionen der beiden<br />

Parameter Leitfähigkeit und Sauerstoff-18. Obwohl der Schwankungsbereich des Sauerstoffisotops<br />

nur geringfügig über dem theoretisch möglichen Unsicherheitsbereich der Isotopenanalyse liegt, ist<br />

der Verlauf trotzdem deutlich erkennbar. Eine schnelle Reaktion auf das Ereignis und ein mehrere<br />

Tage andauerndes Abklingen des Signals. Nur auf den ersten Blick überraschend ist Veränderung<br />

des Sauerstoff-18 Isotops Richtung "leichterer" Wässer. Dies weißt auf den Abfluss von<br />

Winterniederschlägen hin. Vergleicht man diese Reaktion mit dem Verhalten der Leitfähigkeit während<br />

der Ereignisbeprobung, zeigt sich ein ähnliches Bild. Obwohl Leitfähigkeitswerte nicht saisonal<br />

definiert werden können, weist die Erhöhung der Leitfähigkeit auf länger gespeichertes Wasser hin. In<br />

Verbindung mit den Ergebnissen der Sauerstoff-18 Werte kann auf einen merklichen Anteil länger<br />

gespeichertes Winterwasser geschlossen werden. Dass bei größeren Ereignissen auch verstärkt<br />

Ereigniswasser zum Abfluss gelangt, kann dadurch nicht ausgeschlossen werden.<br />

1250<br />

-11.45<br />

1200<br />

-11.50<br />

1150<br />

-11.55<br />

1100<br />

-11.60<br />

Discharge [ls -1 ]<br />

1050<br />

1000<br />

-11.65<br />

-11.70<br />

Δ 18-O‰<br />

950<br />

-11.75<br />

900<br />

-11.80<br />

850<br />

-11.85<br />

800<br />

07.07.06 08.07.06 09.07.06 10.07.06 11.07.06 12.07.06 13.07.06 14.07.06 15.07.06<br />

-11.90<br />

Diagr. 82:<br />

Discharge Trigger Precipitation Reference Sample Mittel O18<br />

Kaiserbrunnquelle. Verlauf der Ereignisbeprobung 2006, Schüttung, Sauerstoff-18<br />

WRM-Proj. 2003.AF.010-01 127<br />

File: Endbericht_Schneeberg_Rax_red_email.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!